- FED hat in einer Woche 1,4 Milliarden Treasuries zugekauft und 30 M. in einem... - CRASH_GURU, 09.05.2004, 09:25
- Re: FED hat in einer Woche 1,4 Milliarden Treasuries zugekauft und 30 M. in einem... - Euklid, 09.05.2004, 09:43
- Re: FED hat in einer Woche 1,4 Milliarden Treasuries zugekauft und 30 M. in eine - dottore, 09.05.2004, 10:28
- Re: FED hat in einer Woche 1,4 Milliarden Treasuries zugekauft und 30 M. in eine - Euklid, 09.05.2004, 11:17
- @Euklid - MC Muffin, 09.05.2004, 11:43
- Re: Warum immer wieder ausweichen, EUKLID? - dottore, 09.05.2004, 13:26
- Re: Unklares zur Rückzahlungs**Pflicht* des Staates - Baldur der Ketzer, 09.05.2004, 14:22
- Re: Es geht um die Zahlungen selbst - dottore, 09.05.2004, 14:58
- Re: Unklares zur Rückzahlungs**Pflicht* des Staates - Baldur der Ketzer, 09.05.2004, 14:22
- Re: FED hat in einer Woche 1,4 Milliarden Treasuries zugekauft und 30 M. in eine - CRASH_GURU, 09.05.2004, 15:41
- Re: FED hat in einer Woche 1,4 Milliarden Treasuries zugekauft und 30 M. in eine - Euklid, 09.05.2004, 16:07
- Re: Ist nun die Treasury-Position der Fed Banks gestiegen oder gefallen? - dottore, 09.05.2004, 16:22
- Re: Ist nun die Treasury-Position der Fed Banks gestiegen oder gefallen? - CRASH_GURU, 09.05.2004, 16:44
- Re: Please tell my, when to SELL! - dottore, 09.05.2004, 17:37
- Re: Ist nun die Treasury-Position der Fed Banks gestiegen oder gefallen? - CRASH_GURU, 09.05.2004, 16:44
- Re: mal so ne Idee gegen den finanziellen Staatsexitus - Baldur der Ketzer, 09.05.2004, 13:20
- Re: mal so ne Idee gegen den finanziellen Staatsexitus - dottore, 09.05.2004, 14:03
- Re: brauchen Regierungszettel einen Kurs zu GZM? - Baldur der Ketzer, 09.05.2004, 14:50
- Re: Brauchen nicht, kriegen ihn aber - dottore, 09.05.2004, 15:24
- Re: brauchen Regierungszettel einen Kurs zu GZM? - Baldur der Ketzer, 09.05.2004, 14:50
- Re: mal so ne Idee gegen den finanziellen Staatsexitus - dottore, 09.05.2004, 14:03
- Re: FED hat in einer Woche 1,4 Milliarden Treasuries zugekauft und 30 M. in eine - Euklid, 09.05.2004, 11:17
- Re: FED hat in einer Woche 1,4 Milliarden Treasuries zugekauft und 30 M. in eine - dottore, 09.05.2004, 10:28
- Re: Umgekehrt: Die Fed Banks haben in einer Woche 16 Mrd securities abgegeben - dottore, 09.05.2004, 09:55
- Re: Umgekehrt: Die Fed Banks haben in einer Woche 16 Mrd securities abgegeben - CRASH_GURU, 09.05.2004, 16:27
- Re: Umgekehrt: Die Fed Banks haben in einer Woche 16 Mrd securities abgegeben - dottore, 09.05.2004, 17:29
- Re: Umgekehrt: Die Fed Banks haben in einer Woche 16 Mrd securities abgegeben - CRASH_GURU, 09.05.2004, 16:27
- Re: FED hat in einer Woche 1,4 Milliarden Treasuries zugekauft und 30 M. in einem... - Euklid, 09.05.2004, 09:43
Re: mal so ne Idee gegen den finanziellen Staatsexitus
-->Hi Baldur,
>die großen Ausgabenlasten der öffentlichen Raubhand sind doch
>1) Zinsen
>2) Ausgaben für Personal ( Beamtete, Pensionen)
>3) Zuschüsse zu den Renten
Ja, die Sachinvestitionen sind bekanntlich bereits negativ (Staat de-investiert also).
>Ad 1) wabert ja die Zinsaussetzung als Notstandsmaßnahme durch viele Gehirne, wenn nicht gar die Kraftloserklärung vieler Oblis durch Losverfahren - denk ich mal
Ja, aber das ist nicht das Hauptproblem. Das kommt, wenn die Titel nicht mehr vom Markt genommen werden. Dann muss der Staat nicht die Zahlungen auf die Titel einstellen usw., sondern er zahlt halt dann seine Rechnungen und Gehälter nicht mehr.
>Ad2 und Ad3 ist für mich eine Überlegung aus Vorarlberg interessant: hier sind die Treibstoffpreise deutlich höher als im restlichen Land, das ja quasi durch den Arlberg abgetrennt ist.
>Die Preise sind aber immer noch billiger als in Affistan und Diesel ist auch detlich billiger als in der Schweiz, so daß die Vorarlberger an sich zufrieden sein können.
>Jetzt hat die Landesregierung angedacht, ob man nicht zur Durchbrechung diesers Quasi-Kartells eine oder mehrere Tankstellen eröffnen solle, die dem Land gehören, und Treibstoff um einiges billiger anbieten sollten, als es die großen Multis und die paar freien tun.
Interessant. Am einfachsten würde der Staat, der - in D jedenfalls - fast 74 % Steuern vom Endpreis kassiert, dann doch wohl das Steuern-an-sich-selber-zahlen einstellen. Bei Kartellen kann man das machen, wenn man zu blöd ist, sie anderweitig zu brechen. Warum sagt der Landeshauptmann nicht:"Wir eröffnen ein Kartellverfahren und stellen uns Strafzahlungen in Höhe von 1 Mrd Euro vor!"?
>Angenommen, die staatliche Schmarotzerbande würde einen Staats-Aldi aufziehen, bei dem man alle Dinge des täglichen Bedarfs bekommt.
Darüber würden die vom Aldi nur laut lachen. Zeitungsanzeigen ganzseitig: Wir bleiben immer billiger als die Beamten.
>Dafür gibts Reichskassenscheine und Notgeld, das die Kommunen bzw. die öffentlichen Dienstgeber und Schuldner selbst herausgeben, und das in deren eigenen Läden verwendet werden kann - analog zu den Großfirmenläden in Rußland, die den Werken angegliedert sind und die auf Selbstdruck-Gutscheinbasis laufen.
1. Wenn Du Konurrenz hast, musst Du einen Kurs dieser Zettel gegen Landeswährung haben. 2. Der wird schleunigst fallen. 3. Dann kaufst Du erst richtig teuer.
Solche Insourcing-Modelle sind unwirtschaftlich. Und das sog. Trucksystem wurde schon im 19. Jh. verboten (Löhne = Zettel oder token, mit denen dann das gekauft werden konnte / musste, was man selbst hergestellt hatte).
>Freilich wäre das geradezu grotesk, aber bevor ein absaufender Großschmarotzer freiwillig aufgibt, wird der noch kräftig um sich schlagen, denk ich mir.
Womit, womit? Er könnte nur die Steuern erhöhen, denn andere Einnahmen als diese hat der Staat halt nicht. Selbst wenn er zur Sozialisierung schreiten sollte, müsste er entschädigen. Womit? Und Eigenbetriebe aufziehen, hieße investieren. Womit?
>Damit wären die größten Ausgabenblöcke erst mal entschärft..........und wie sich solches Tun auf die freie Wirtschaft auswirken muß, wäre denen doch eh egal, ist es ja heute auch schon - völlig wurscht eben.
Auch wenn mir alles wurscht ist, muss ich doch von etwas leben.
>Im Gegenteil.
>Manchmal habe ich den Eindruck, daß sich die Viererbande, pardon, die deppublikanischen Staatsschmarotzer, vulgo, Regierenden und ParlamentARIER, umso mehr vor Freude kringeln, je mehr Stuss sie angerichtet und je mehr Über sie verursacht haben - im Dienst wessen auch immer.
Sehe ich anders. Denen wird es langsam selber mulmig. Ich sah jüngst einen bekannten"haushaltspolitischen Sprecher" - beim Thema Staatsbankrott wurde der ganz kleinlaut. Nach dem Hinweis auf Ursachen und Ablauf der Französischen Revolution hat er sich dann still getrollt.
Beste Grüße zurück!

gesamter Thread: