- FED hat in einer Woche 1,4 Milliarden Treasuries zugekauft und 30 M. in einem... - CRASH_GURU, 09.05.2004, 09:25
- Re: FED hat in einer Woche 1,4 Milliarden Treasuries zugekauft und 30 M. in einem... - Euklid, 09.05.2004, 09:43
- Re: FED hat in einer Woche 1,4 Milliarden Treasuries zugekauft und 30 M. in eine - dottore, 09.05.2004, 10:28
- Re: FED hat in einer Woche 1,4 Milliarden Treasuries zugekauft und 30 M. in eine - Euklid, 09.05.2004, 11:17
- @Euklid - MC Muffin, 09.05.2004, 11:43
- Re: Warum immer wieder ausweichen, EUKLID? - dottore, 09.05.2004, 13:26
- Re: Unklares zur Rückzahlungs**Pflicht* des Staates - Baldur der Ketzer, 09.05.2004, 14:22
- Re: Es geht um die Zahlungen selbst - dottore, 09.05.2004, 14:58
- Re: Unklares zur Rückzahlungs**Pflicht* des Staates - Baldur der Ketzer, 09.05.2004, 14:22
- Re: FED hat in einer Woche 1,4 Milliarden Treasuries zugekauft und 30 M. in eine - CRASH_GURU, 09.05.2004, 15:41
- Re: FED hat in einer Woche 1,4 Milliarden Treasuries zugekauft und 30 M. in eine - Euklid, 09.05.2004, 16:07
- Re: Ist nun die Treasury-Position der Fed Banks gestiegen oder gefallen? - dottore, 09.05.2004, 16:22
- Re: Ist nun die Treasury-Position der Fed Banks gestiegen oder gefallen? - CRASH_GURU, 09.05.2004, 16:44
- Re: Please tell my, when to SELL! - dottore, 09.05.2004, 17:37
- Re: Ist nun die Treasury-Position der Fed Banks gestiegen oder gefallen? - CRASH_GURU, 09.05.2004, 16:44
- Re: mal so ne Idee gegen den finanziellen Staatsexitus - Baldur der Ketzer, 09.05.2004, 13:20
- Re: mal so ne Idee gegen den finanziellen Staatsexitus - dottore, 09.05.2004, 14:03
- Re: brauchen Regierungszettel einen Kurs zu GZM? - Baldur der Ketzer, 09.05.2004, 14:50
- Re: Brauchen nicht, kriegen ihn aber - dottore, 09.05.2004, 15:24
- Re: brauchen Regierungszettel einen Kurs zu GZM? - Baldur der Ketzer, 09.05.2004, 14:50
- Re: mal so ne Idee gegen den finanziellen Staatsexitus - dottore, 09.05.2004, 14:03
- Re: FED hat in einer Woche 1,4 Milliarden Treasuries zugekauft und 30 M. in eine - Euklid, 09.05.2004, 11:17
- Re: FED hat in einer Woche 1,4 Milliarden Treasuries zugekauft und 30 M. in eine - dottore, 09.05.2004, 10:28
- Re: Umgekehrt: Die Fed Banks haben in einer Woche 16 Mrd securities abgegeben - dottore, 09.05.2004, 09:55
- Re: Umgekehrt: Die Fed Banks haben in einer Woche 16 Mrd securities abgegeben - CRASH_GURU, 09.05.2004, 16:27
- Re: Umgekehrt: Die Fed Banks haben in einer Woche 16 Mrd securities abgegeben - dottore, 09.05.2004, 17:29
- Re: Umgekehrt: Die Fed Banks haben in einer Woche 16 Mrd securities abgegeben - CRASH_GURU, 09.05.2004, 16:27
- Re: FED hat in einer Woche 1,4 Milliarden Treasuries zugekauft und 30 M. in einem... - Euklid, 09.05.2004, 09:43
Re: Umgekehrt: Die Fed Banks haben in einer Woche 16 Mrd securities abgegeben
-->Hi,
>Ich weiss, das macht einen Riesenunterschied, kenne alle Argumente danke, hört sich aber angesichts obiger Zahlen wie eine Ideologie bzw. gesprungene Schellackplatte an.
Angesichts obiger Zahlen?
Nehmen wir die 760 Mrd als Bezugsgröße für die assets der Fed Banks dann haben wir in einem Jahr:
plus 3,2 %
und in einer Woche:
minus 1,8 %.
Mit einer solchen Statistik hört sich die Schellackplatte"Inflation" (als obendrein fälschlich money- und nicht credit-induziert) leider nicht gerade fröhlich an.
>>Und in diesem Fall hat der Markt jetzt mehr Govs und nicht weniger.
>Ich hatte nicht von Marktliquidität oder Repos gesprochen, sondern von der Tatsache, dass die FED ihre T Bestände um 30 Milliarden in einem Jahr aufgestockt hat, mehr als 50% davon mit Notes und Bonds und gefragt wieviel sie wohl kaufen können ohne dass jemals irgendein Gesetz geändert wird.
Die Frage ist nicht, wieviel sie kaufen können, sondern wie viel ihnen zu bisherigen Konditionen und Kursen verkauft wird. Einen Bond der nach 100 nur noch 90 Kurs hat (als Beispiel, der Kursverfall ist ohnehin ganz prächtig) kann auch die allerliebste Fed Bank der Welt nicht mehr zu 100 kaufen. Den Bonitätsabschlag rechnen wir dabei nicht.
>> Was wir also sehen, ist eine kontraktive und nicht etwa eine expansive Fed-Politik
>Ach ja? Wieso steigt dann M3 um ca. annualisiert um ca. 10% und M2 ca. 8%?
Erstens ging's um die aktuelle Fed-Politik - wie schmerzlich wär's doch, wenn wir hier erste Anzeichen einer kontraktiven Politik entdecken müssten. Zweitens begeben die Fed Banks keine Titel, die sich in M3 oder M2 bzw. deren Differenz zu M1 niederschlagen würden. Drittens hatten wir in Japan die dortige M3 (anders berechnet) von plus > 25 % p.a. - und die Preise sind bis runter zum CPI stracks gefallen. Wie das?
>Im übrigen ist Inflation in USA eine Tatsache,
Das ist ebenfalls nicht das Thema. Vielmehr geht es um die Frage, wie deflationär sich eine (großer Hebel!) kontraktive Fed-Politik oder gar deren Fed-Fund-Rate-Erhöhung auswirken könnte / würde / dürfte.
Merke: Ohne Inflation keine Deflation. Und ob wir es mit der (der!) prädeflationären Inflation zu tun haben, werden wir noch sehen. Wie es an den Märkten ausschauen wird, vor allem an den konzentrierten bubble-Märkten, wenn die Fed wieder bei 4 % gelandet ist (wie wärs mit 6 %?), möchte ich mir nur ungern vorstellen. Ich mag kein Quieken.
>ich wünsche also
>
>Schönen Sonntag mit weiteren Träumereien von der großen Deflation + Gruß!
Danke sehr + Gruß!

gesamter Thread: