- ... unoffizielle Definierung zum"Daytrader" - sorry:"MEGAAAA-Trader": - Nickelman, 10.05.2004, 18:51
... unoffizielle Definierung zum"Daytrader" - sorry:"MEGAAAA-Trader":
-->Ein Megatrader - Daytrader zeichnet sich dadurch aus, dass sein durchschnittliches Depotvolumen von 250.000 € in vier (4) verschiedenen Posten investiert ist (stichtagsbezogen) und er 200 Trades (plus 20 Stornierungen/Änderungen plus 20 Nicht-Ausführungen) pro Quartal mit einer Ordergröße von durchschnittlich 15.000 € durchführt.
zum Vergleich:
Ein Kleinanleger - Kurzfristiger Investor - zeichnet sich dadurch aus, dass sein durchschnittliches Depotvolumen von 7.500 € in vier (4) verschiedenen Posten investiert ist (stichtagsbezogen) und er 50 Trades (plus 5 Stornierungen/Änderungen plus 5 Nicht-Ausführungen) pro Quartal mit einer Ordergröße von durchschnittlich 1.500 € durchführt.
Megatrader - Daytrader Kosten pro Quartal
Stocknet 2.639,50 €
Postbank Easytrade 3.895,26 €
sino 4.500,00 €
E*TRADE 4.797,00 €
sbroker 5.003,55 €
Fimatex 5.772,50 €
Netbank 5.992,90 €
brokerjet 6.697,00 €
maxblue 7.097,80 €
1822direkt 7.237,50 €
Cortal Consors 8.305,00 €
Comdirect 8.380,00 €
DAB 9.090,55 €
Kleinanleger - Kurzfristiger Investor Kosten pro Quartal
Stocknet 276,00 €
Postbank Easytrade 474,26 €
Fimatex 487,18 €
sbroker 503,55 €
Cortal Consors 545,00 €
sino 547,00 €
DAB 598,05 €
Comdirect 598,50 €
E*TRADE 642,50 €
Netbank 650,40 €
1822direkt 678,75 €
brokerjet 838,85 €
maxblue 1.024,45 €
Definitionen bezogen auf diesen Test,also nichts für Lexika wie z.Bsp.Meyer 1888.
Wo der Spekuhandel mal genau definiert wurde(für alle FIXER und MINEURE):
Der Spekulationsverkauf ist ein absolutes (objektives) Handelsgeschäft nach
Art. 271 des Reichshandelsgesetzbuchs, ob auch der Realisationsankauf und zwar aus demselben Grund wie der Spekulationsankauf, ist unter den Handelsrechtslehrern streitig. Die Ursachen des Steigens oder Fallens der Kurse können die verschiedenartigsten, natürliche und künstliche (z. B. hinaufgeschraubte oder gedrückte), politische, soziale, ökonomische etc., sein; auf ihrer richtigen Voraussicht und Vorausberechnung in Richtung und Grad beruht der Erfolg der Spekulation, das Schlußresultat der Handelsoperation. Die beiden Kontrahenten gehen regelmäßig von verschiedenen Voraussetzungen aus oder kalkulieren die vorhandenen Chancen verschieden; der Nachfragende, der Käufer, erwartet das Steigen des Kurses und heißt Haussier (Mineur) oder Liebhaber, der Anbietende, Verkäufer, operiert auf Fallen der Kurse und heißt Baissier (Fixer, Kontermineur).
http://susi.e-technik.uni-ulm.de:8080/meyers/servlet/showSeite?ID=1079083471386&BandNr=3
...also doch Liebhaberei?
spekulative Grüße
Nickelman
<ul> ~ PREISVERGLEICH/BROKERTEST</ul>

gesamter Thread: