- Tagesschau: Tausende von Kindern müssen in Italien arbeiten - Easy, 10.05.2004, 16:56
- So ein Blödsinn - EM-financial, 10.05.2004, 17:55
- Re: So ein Blödsinn - bernor, 11.05.2004, 01:02
- Re: So ein Blödsinn? Kinder müssen erst mal Anstand lernen - Baldur der Ketzer, 11.05.2004, 01:09
- Re: So ein Blödsinn - bernor, 11.05.2004, 01:02
- aus jedem Dreck macht man heute Horror-Schlagzeilen - Toby0909, 10.05.2004, 19:10
- So ein Blödsinn - EM-financial, 10.05.2004, 17:55
Re: So ein Blödsinn
-->Hi,
Nur jedes 50te Kind hilft seiner Familie in Italien, wäre wohl passender formuliert gewesen.
Stimmt, wenngleich es wohl mehr sind.
So lange die Schule nicht zu kurz kommt und die Kinder nicht wie Sklaven behandelt werden kann es nur gut sein, wenn sie ihrer Familie helfen und frühzeitig lernen was Verantwortung bedeutet.
Tja, Schule (womöglich noch ganztags) und arbeiten gehen, das hat sich schon immer gebissen - das könnte Wasser auf die Mühlen derer sein, die (gerade nach dem PISA-Schock) meinen, daß den Kindern ohnehin zuviel und Überflüssiges beigebracht würde, so wie der Alte Fritz es (treffend?) formulierte: die Land(es)kinder sollten nicht allzuviel lernen, denn sonst liefen sie"in die Städte und wollen Sekretär und son Zeux werden".
Leider haben wir heute eine Situation, in der es nicht mehr immer möglich ist die Kinder mit einzuspannen. Was würde wohl passieren, wenn jemand sein Kind zum Akten kopieren aufs Amt bringt oder der Vater zum aushelfen in die Fabrik?
Hm...das passiert: Verletzung des Amtsgeheimnisses (kann man 12jährige darauf verpflichten?), des Betriebsgeheimnisses usw.... von Arbeitsunfällen ganz zu schweigen.
Im Ernst: Frag mal Studenten, wo es überhaupt (außer"kellnern") noch was zu verdienen gibt: Die Aushilfsjobs wurden und werden derzeit überall wegrationalisiert - auch im öffentlichen Dienst, auch dort haben Computer, z. T. mit (papier-)aktenloser Verwaltung, bereits Einzug gehalten (fast nix mehr mit"kopieren","sortieren" und"abheften" usw.).
Wie sollen Kinder heute überhaupt noch lernen, was Arbeit überhaupt ist? Die Gesellschaft tut alles daran, dass die Kinder glauben müssen, Arbeit sei etwas schlimmes und nur dazu da, die Zeit bis zur Rente zu überbrücken und das nötige Kleingeld für Freizeit, DVD's usw. zu bekommen.
D'accord. Das dürfte allerdings bei nicht wenigen Kindern auch an der"Putzfrau Mama" liegen - kindgerechte Mitarbeit im und rund ums Haus wäre für den Anfang nicht schlecht.
Das eine so strukturierte Volkswirtschaft nicht mehr wachsen kann, sollte niemanden mehr verwundern.
Der Tagesschau Bericht ist das beste Beispiel für den Unsinn der heute fabriziert wird.
Tausende Studienabbrecher und gescheiterte Existenzen nach dem ABI sind ja heute schon fast die Regel als die Ausnahme.
Nein wir brauchen eine allgemeine Arbeitspflicht für alle Kinder und Jugendlichen ab 12 Jahren.
Also Reichs- äh, Bundesarbeitsdienst ("Gesetz gegen den Müßiggang der Jugend") für die lieben Kleinen...
Nicht schlecht, das müßte man nur anders formulieren, zeitgemäßer:
ABI neu! = Allgemeine Beschäftigungs-Initiative (damit holt man endlich auch die"faulen Säcke" über 18 mit auf die Galeer- äh, ins Boot).
Jede Woche sollten mindestens 10 Arbeitsstunden geleistet werden, ganz egal wo und wer den Nachweis nicht bringt wird zu Sozialstunden verdonnert, so sollte es gemacht werden. Vielleicht schaffen wir dann wieder eine Basis für Unternehmertum und Leistungsbereitschaft.
Zumindest schaffen wir damit die Basis für mehr Bürokratie - toll, dann haben wir wenigstens einen "Wachstumssektor"...
(Vorsicht, stellenweise [img][/img] )
Gruß bernor

gesamter Thread: