- wer sagt's denn... - kizkalesi, 11.05.2004, 09:04
wer sagt's denn...
--><font size="4">Boersen-Spekulanten koennen sich über Werder-Triumph freuen </font>
Statistiken haetten belegt, dass die Börsen nach Meisterschaften der Norddeutschen kräftig zulegen
Sehr viele Börsianer müssen Fußballbanausen sein.
Anders liesse es sich nicht erklären, dass sie den vorzeitigen Meisterschaftsgewinn von Werder Bremen gestern mit einem lausigen Abschlag von fast drei Prozent beim Dax quittiert haben.
Denn seit Samstag, 17.18 Uhr, wisse jeder halbwegs sportinteressierte Spekulant: Das deutsche Aktienbarometer werd mittelfristig zulegen. Einen anderen Schluss liesseeine Auswertung der Bundesliga-Börsen-Statistik der vergangenen Jahrzehnte nicht zu. Demnach lege der Dax in Jahren, in denen Norddeutschen die Meisterschale erkicken, im Schnitt 22,6 Prozent zu.
Am schönsten sei es für Ball- und Börsenfreunde 1988 gewesen: Ein Jahr nach dem größten Crash der Bundesliga-Geschichte habe sich der Index dank Werders Meisterschaft um sage und schreibe 32,8 Prozent nach oben geschraubt.
Überflüssig zu erwähnen, dass der heftige Kurseinbruch des Jahres zuvor auf das Konto des FC Bayern München gegangen sei. Mit deren Siegen hat sich keine Börsenhausse machen lassen. Läppische 8,229 Prozent habe der Dax in der Vergangenheit durchschnittlich zulegen koennen, wenn die"hässlichste Salatschüssel der Welt" nach München ging. Und in sieben weißblauen Meisterschaftsjahren sei der Dax sogar kraeftigst eingeknickt: Findige Investmentbanker haben daher einen Fußballindikator entwickelt: Danach gelte derweil als schlechtes Omen, wenn Bayern Meister wird.
Ã-konomen hielten den Zusammenhang zwischen Meisterschaft und Börsentrend allerdings für fragwürdig. Eigentlich müsse ein Bayern-Sieg wegen der größeren Fangemeinde eine stärkere stimulierende Wirkung auf die Konjunktur haben. Wenn Bremen den Titel gewinnt, sei es dagegen nur ein lokales Ereignis, meinte zu diesen"Zusammenhaengen" Folker Hellmeyer von der Bremer (!) Landesbank.
Doch Statistik sei auf dem Parkett Statistik. Richtig dreckig erginge es dem Dax, wenn Dortmund den Titel heimholen wuerde. Ausgerechnet der einzige börsennotierte deutsche Fußballklub habe im Schnitt ein richtiges Minus von drei Prozent verursacht. Wenig verheißungsvoll seien auch Kölner Meisterschaften (Dax-Plus in FC-Meisterjahren nur 6,8 Prozent), Mönchengladbach (3,3 Prozent) und Stuttgart (zwei Prozent).
Ganze Heerscharen von Börsianern dürften hingegen ins Braunschweiger Eintracht-Stadion pilgern. Denn dort sei mit plus 51 Prozent der Dax-Meister zu Hause.
[b]Die spielen allerdings (ich weiss es nicht) in der 4. Liga inzwischen. Entschuldigung nach Jaegermeisterhausen, wenn der Club besser darstehen sollte....
aws.
kiz

gesamter Thread: