- @Elli - Manöverkritik daytrading - CaptainB, 11.05.2004, 20:01
- Re: @Elli - Manöverkritik daytrading / teilw. Einspruch... - ---Elli---, 11.05.2004, 21:27
- Re: @Elli - Manöverkritik daytrading / teilw. Einspruch... - MC Muffin, 11.05.2004, 22:19
- Vergleich Future und Zerti - off-shore-trader, 11.05.2004, 22:46
- Re: Vergleich Future und Zerti / jain aber wichtig - und Frage an Programmierer - Allemalesen ;-) - v. ---Elli---, 12.05.2004, 00:28
- Re: Vergleich Future und Zerti - Baldur der Ketzer, 12.05.2004, 01:12
- Re: Vergleich Future und Zerti - - Elli -, 12.05.2004, 01:21
- Re: Vergleich Future und Zerti / jain aber wichtig - und Frage an Programmierer - Ventura, 12.05.2004, 16:23
- Re: Vergleich Future und Zerti - Baldur der Ketzer, 12.05.2004, 01:12
- Re: Vergleich Future und Zerti / jain aber wichtig - und Frage an Programmierer - Allemalesen ;-) - v. ---Elli---, 12.05.2004, 00:28
- Re: @Elli - Manöverkritik daytrading / teilw. Einspruch... - ---Elli---, 11.05.2004, 21:27
Re: @Elli - Manöverkritik daytrading / teilw. Einspruch...
-->Danke für die Manöverkritik. Kleiner Einsprch folgt.
>Du schreibst diese Zertifikate seien mit einem Spread von 2 Pts ausgestattet. Rein formal ja, aber! Wußtest Du, dass die Emittenten einen"dynamischen Spread" in die Kursalgorithmen eingebaut haben. Deshalb wunderst Du Dich auch manchmal über die 'seltsamen Kursunterschiede' zu vergleichbaren Scheinen. Dieser dynamische Spread (taucht übrigens in keinem Verkaufsprospekt auf) ist, wenn die Scheine neu sind oder nachgefragt werden bis zu 15 pts hoch - sprich Aufgeld gegenüber dem Inneren Wert. Die Emittenten können in Ihren Statistiken sehr wohl sehen, welche Volumina noch im Umlauf, also in den Händen der Trader sind.
>Läuft der Trend gegen den Schein, wird umgeschaltet und die zurückfließenden Scheine werden mit einem Kurs angekauft, der bis zu 0 pts Aufgeld - also praktisch nur der Innere Wert - reichen kann. (Ist logischerweise billiger:-) geben mit 15 Cent Aufgeld, rückkaufen mit deutlich weniger und in den Verkaufsprospekt schreiben sie 2pts)
Einspruch. Quatiert werden die Zertis immer mit 0,02 Spread. Wenn sie z. B. 15 cent zu billig wären, könnte man ja prima arbitrieren gegen andere Emittenten. Damit ist das Argument tot.
Wenn es den Banken allerdings passt, handeln sie eben zeitweise gar nicht. Aber auch dann kann man notfalls eine Gegenposition woanders aufmachen.
Wenn du mal siehst, dass ein Zerti 15 cent zu billig ist, sag sofort Bescheid. Ich kaufe dann ganz viele und gleichzeitig eine Gegenposition.
Trotzdem bleibt, dass Zertis für einen dauerhaften Erfolg ungeeignet sind.

gesamter Thread: