- Meldungen am Morgen - ---Elli---, 13.05.2004, 13:01
Meldungen am Morgen
--> ~ Das deutsche BIP hat im ersten Quartal diesen Jahres im Vorjahresvergleich um
1,5% und gegenüber dem Vorquartal um 0,4% zulegen können.
~ Der Arbeitskreis Steuerschätzung wird heute seine Prognose für die Einnahmen
der Bundesrepublik in den kommenden Jahren bekannt geben (13.30 Uhr).
Das Bundesfinanzministerium rechnet in seiner Vorlage fĂĽr die Expertenrunde
bis 2007 mit rund 50 Milliarden Euro weniger Steuern als bislang angenom-
men.
~ Bundesbankchef Weber hält das derzeitige Leitzinsniveau für angemessen und
rechnet mit einem moderaten Aufschwung.
~ Bundeskanzler Schröder hat sich wie bereits zuvor Franz Müntefering für eine
Aussetzung des EU-Stabilitätspaktes ausgesprochen. Schröders Ansicht nach
müsse der Stabilitäts- und Wachstumspakt in der aktuellen Phase wachstums-
orientiert interpretiert werden. Des weiteren hat der Bundeskanzler angefĂĽgt,
dass man in nächster Zeit mit den europäischen Partnern darüber diskutieren
werde, ob das Drei-Prozent-Kriterium des Paktes das einzig ökonomisch ver-
nĂĽnftige Kriterium sei.
~ Das französische BIP Wachstum in Q1 fiel höher aus als erwartet. Die Wachstumsrate lag
bei 0,8% gg. Vq. (Konsensus: 0,5%).
Details werden aber erst in der nächsten Woche veröffentlicht werden. Im vergangenen Quartal hatte das
BIP-Wachstum bereits bei ebenfalls sehr hohen 0,7% gg. Vq. gelegen.
~ Die französische Handelsbilanz verbesserte sich im März deutlich. Es konnte ein Überschuss von 827
Mio. EUR erwirtschaftet werden (Konsensus: EUR 0,5 Mrd.). Das Defizit aus
dem Vormonat (EUR -0,07 Mrd.) wurde auf EUR 320 Mio. nach oben revidiert. Frankreich konnte im März
seine Exporte in den EU-Raum gg. Vm. mehr als verdoppeln.
~ Die Situation am britischen Arbeitsmarkt hat sich im April nur leicht verbessert. Die Zahl der
Empfänger von Arbeitslosenhilfe sank um 6,000 Personen und damit stärker als der Konsensus erwartet
hatte (-5,000). Die Arbeitslosenquote blieb im April bei 2,9% konstant auf Vormonatsniveau. Nach ILO-Definition liegt die
Arbeitslosenquote in GroĂźbritannien bei 4,7%.
~ Nach Angaben des US-Präsidialamtes zeigt sich US-Präsident Bush besorgt
ĂĽber die steigenden Benzinpreise in den USA.
~ Trotz eines HaushaltsĂĽberschusses im April steuert die US-Regierung im lau-
fenden Fiskaljahr auf eine Rekorddefizit zu. So beträgt das Etatdefizit des seit
sieben Monaten währenden Fiskaljahres bereits 281,85 Milliarden US-Dollar.
~ Der japanische Notenbankpräsident Fukui hat im Hinblick auf die japanische
Zinsentwicklung geäußert, dass diese von der ausländischen Zinsentwicklung
nur gering beeinflusst werde. DarĂĽber hinaus hat er betont, dass die Bank of
Japan an ihrer expansiven Geldpolitik trotz der sich belebenden Wirtschafts-
entwicklung festhalten werde.

gesamter Thread: