- Heute in phoenix:Allein gegen die Versicherung heute 14 Uhr. - Euklid, 14.05.2004, 08:55
- Re: Heute in phoenix:Allein gegen die Versicherung heute 14 Uhr. - bonjour, 14.05.2004, 11:28
- Versicherungen sind größtenteils leere Versprechungen - Kris, 14.05.2004, 12:44
- Re: Versicherungen sind größtenteils leere Versprechungen - Euklid, 14.05.2004, 13:08
- Volle Zustimmung! Außerdem gilt: - MikeFFM, 14.05.2004, 19:47
Versicherungen sind größtenteils leere Versprechungen
-->>Es wird eindeutig versucht die Opfer mürbe zu machen.
>Entweder der Gesetzgeber schreitet endlich ein oder man läßt das Abschließen von solchen Versicherungen einfach sein.
Versicherungen versprechen Sicherheit, aber dank des Kleingedruckten nur dann, wenn nichts schiefläuft. Wenn nichts schiefläuft, kann auch kein Schaden eintreten, also wozu eine Versicherung?
Insbesondere die Einrede der groben Fahrlässigkeit ist das ideale Mittel, um sich vor der Zahlung zu drücken. Auch bei Feuer-Versicherungen fragt man sich manchmal: wozu? Die Versicherung zahlt praktisch nur, wenn das Feuer vom heiligen Geist entzündet wurde. Bei technischen Ursachen haftet der Elektriker oder Geräte-Hersteller. Wenn Kerzen unbeaufsichtigt abbrennen, weil sie vergessen wurden oder ein Raucher im Bett eingeschlafen ist, haftet der Versicherte selbst wegen"grober Fahrlässigkeit". Andere Ursachen sind äußerst selten, eher wird man vom Blitz erschlagen. Die Berufsunfähigkeitsversicherung lässt verweigert solange die Zahlung, bis der Versicherte tot ist, und die Angehörigen in tiefer Verzweiflung nichts mehr unternehmen.
Versicherungen abzuschließen ist eigentlich nur sinnvoll für große Unternehmen, die ihre Risiken besser kennen, als die Versicherung. Auch herrscht in diesem Fall die Waffengleichheit der Anwälte. Als Privater wird man Aufgrund des asymmetrischen Informationsstandes beim Vertragsabschluss praktisch immer beschissen.
Am ehesten lohnt sich noch eine Haftpflicht-Versicherung, bei der der Regress beschränkt ist, da hier die Leistungspflicht gleich der gesetzlichen Haftungspflicht ist.
Ansonsten sollte man auf KFZ-Vollkasko, etc. verzichten und lieber die gesparten Beiträge selbst zurücklegen. Und wenn die Reserven im Schadensfall noch nicht ausreichen, kann man auch mit einem billigen Gebrauchtwagen leben.

gesamter Thread: