- GOLD-Produktionskosten ca. 180-220$ im Mittel. - Also das ist der absolute - x Thomas, 14.05.2004, 13:18
- Re: GOLD-Produktionskosten ca. 180-220$ im Mittel. - Also das ist der absolute - Fürst Luschi, 14.05.2004, 13:41
- Re: Eine Mali-Mine fördert zu 80$ /Oz - monopoly, 14.05.2004, 13:45
- Re: Eine Mali-Mine fördert zu 80$ /Oz - x Thomas, 14.05.2004, 14:01
- Im Prinzip ist das schon der Tiefstpreis - x Thomas, 14.05.2004, 14:07
- Re: Im Prinzip ist das schon der Tiefstpreis - MC Muffin, 14.05.2004, 14:49
- Re: Im Prinzip ist das schon der Tiefstpreis - Fürst Luschi, 14.05.2004, 15:11
- Schöne Diskussion... - Nachfrager, 14.05.2004, 15:28
- Für einen Moment habe ich glatt gedacht,... - MI, 14.05.2004, 18:04
- Re: Im Prinzip ist das schon der Tiefstpreis - MC Muffin, 14.05.2004, 16:44
- Schöne Diskussion... - Nachfrager, 14.05.2004, 15:28
- Re: Im Prinzip ist das schon der Tiefstpreis - Fürst Luschi, 14.05.2004, 15:11
- Re: Im Prinzip ist das schon der Tiefstpreis - Fürst Luschi, 14.05.2004, 14:53
- Re: Im Prinzip ist das schon der Tiefstpreis - MC Muffin, 14.05.2004, 14:49
- Re: Eine Mali-Mine fördert zu 80$ /Oz - monopoly, 14.05.2004, 13:45
- Re: GOLD-Produktionskosten ca. 180-220$ im Mittel. - Also das ist der absolute - Fürst Luschi, 14.05.2004, 13:41
Re: Im Prinzip ist das schon der Tiefstpreis
-->>Luschi versteht die einfachen Zusammenhänge nicht, er denkt Gold ist sowas wie Geldersatz und weil wir heute Papiergeld haben, liegt dad Zeug völlig wertlos rum und natürich alles was jeh gefördert wurde.
>Das ist natürlich quatsch, weil Gold ein Rohstoff ist mit besonderen Eigenschaften. Wenn z.B. mal übertrieben dieses wertlose Zeug dann nur noch 1 Euro das Kg kostet dann würde Gold in vielen Industriebereichen eingesetzt werden wo es heute auf Grund der teuren Förderkosten nicht eingesetzt wird. Ein Preisverfall würde auf jeden Fall also zu mehr Nachfrage und gleichzeitig zu weniger Angebot führen.
nana. Es geht erstmal nur darum, ob der Preis wieder auf die Förderkosten anziehen muss. Es gibt keine Nachfrage, die den Preis wieder automatisch dorthin zwingt. Deswegen doch die andauernde Propaganda-Trommelei. Bei deiner Substitution ist die Talfahrt dann zu Ende.
>Was das Argument alles was gefördert worden ist exitiert noch angeht, gibt es folgendes zu sagen. Viel des geförderten Goldes liegt erst einmal auf dem Meeresboden, ich habe da mal ne Sendung zu gesehen also das sind schon beachtliche Mengen. Hinzu wird Gold auch durch Abrieb verbraucht weil es so weich ist. Also Schmuck Zahngold usw.. mit Münzen wird relativ sorgfältig umgegangen so das es da wohl weniger Abrieb gibt ( im Mittelalter war das anders, z.B. bei Siber weis ich das die Münzen eingezogen werden mussten wenn Sie durch Abrieb zu viel Gewicht verlohren hatten, das war bei Gold sicher nicht anders ). Man soll das nicht unterschätzen das sind Tonnen jedes Jahr. Hinzu kommt das Bevölkerungswachstum auch wenn nur der eine oder Andere ne Kette oder ein paar Eheringe will, stellt dies eine Nachfrage da, die zu zusätzlich erscheint. Da das Befölkerungswachstum meist in Regionen mit riskanten Währungen am meisten stattfindet nutzen viele Menschen dort Gold als Wertaufbewahrungsmittel auf Grund seiner Eigenschaften.
>usw. usw.
Alles schöne Geschichten.

gesamter Thread: