- Wie viele Menschen arbeiten für den Staat? Wo arbeiten sie? Und: Was kosten sie - alberich, 15.05.2004, 21:15
- Informationswert? - Dieter, 16.05.2004, 02:49
- Re: Informationswert? - H.P., 16.05.2004, 06:34
- interessierte Kreise, die manipulieren - Dieter, 16.05.2004, 11:24
- Re: interessierte Kreise, die manipulieren - Euklid, 16.05.2004, 11:44
- Re: interessierte Kreise, die manipulieren - Wassermann, 16.05.2004, 12:23
- z.B. Lehrer - Dieter, 16.05.2004, 14:26
- Re: z.B. Lehrer - Wassermann, 16.05.2004, 15:42
- wenn es so einfach wäre,.... - Dieter, 16.05.2004, 17:01
- Re: wenn es so einfach wäre,.... - Wassermann, 16.05.2004, 17:37
- Re: wenn es so einfach wäre,.... - Dieter, 16.05.2004, 18:11
- Re: wenn es so einfach wäre,.... - Wassermann, 16.05.2004, 17:37
- wenn es so einfach wäre,.... - Dieter, 16.05.2004, 17:01
- Re: z.B. Lehrer - Wassermann, 16.05.2004, 15:42
- z.B. Lehrer - Dieter, 16.05.2004, 14:26
- interessierte Kreise, die manipulieren - Dieter, 16.05.2004, 11:24
- Die halbe Wahrheit ist ja auch schon mal was - alberich, 16.05.2004, 11:39
- Re: Informationswert? - H.P., 16.05.2004, 06:34
- Re: Unvollständig. Auch Staats-Auftragsnehmer arbeiten für den Staat. (o.Text) - Ecki1, 16.05.2004, 09:27
- Informationswert? - Dieter, 16.05.2004, 02:49
Die halbe Wahrheit ist ja auch schon mal was
-->Hallo Dieter,
genau deswegen habe ich die Tabelle hier eingestellt. Diese Aufstellung ist sehr geschickt gemacht. Es wird gezielt abgelenkt von wichtigen Kostenblöcken:
Pensionen (nicht in den Personalausgaben enthalten)
Krankenversicherung (vermutlich auch nicht in den Personalkosten enthalten)
Kosten der Arbeitsplätze (Gebäude, Ausstattung, entstehende laufende Kosten etc.)
Diese Kosten werden elegant in andere Etatposten verschoben.
Ich finde es sehr bedauerlich, daß gerade ein 'kritisches' Wirtschaftsmagazin diese Daten so unkritisch übernimmt und nicht die tatsächlichen Gesamtkosten ermittelt
alberich
>Die Zusammenstellung des Beamtenbundes (Quelle) ist absolut unzureichend in Bezug auf die Kosten, Personal-Kostenstrukturen der öffentl. Verwaltung.
>Wenn ich es richtig sehe, wurden hier lediglich die Lohnnebenkosten wie der Bruttolohn aufgeführt.
>Die eigentlichen Personalkosten wurden totgeschwiegen.
>Gruß Dieter
>
>>brand eins 4/2004
>>
>>Der öffentliche Dienst
>>Wie viele Menschen arbeiten für den Staat? Wo arbeiten sie? Und: Was kosten sie uns? Eine Übersicht.
>>
>>
>>Beschäftigte im öffentlichen Dienst gesamt 4 809 090
>>
>>Zum Vergleich: Das entspricht etwa 13 Prozent aller Beschäftigten in Deutschland (38,2 Mio.)
>>mehr....

gesamter Thread: