- Krise. Angst. Panik. Untergang. Drooy. - Die Winkler, 18.05.2004, 10:48
- Re: Zu große Positionen vernebeln mitunter die Sinne oder führen zu... - JLL, 18.05.2004, 11:50
- Dzt. eindeutig DOWNTREND - wenn Du LANGE genug warten kannst, sind 10 drinnen -) - Wolfgang, 18.05.2004, 12:29
- "Durban Roodeport Rocket" hiess mal vor Jahren ein Artikel auf - BillyGoatGruff, 18.05.2004, 12:06
- Südafrika birgt ein erhebliches politisches Risiko - EM-financial, 18.05.2004, 14:01
- Re: Zu große Positionen vernebeln mitunter die Sinne oder führen zu... - JLL, 18.05.2004, 11:50
Südafrika birgt ein erhebliches politisches Risiko
-->Crash, Währungsreform, Infla/defla usw. alles was das Gold stark macht düfte Gift für das heutige Banken und Finanzsystem sein.
Meine größten Bedenken habe ich aber bezüglich der politischen Stabilität Südafrikas. Wenn ich mir das so betrachte und sehe, wie stark das Land an einem alten Mandela hängt, dann habe ich doch gewisse langfristige Bedenken.
Südafrika steckt voller Gold und Aktien wie Goldfields, Durban Deep Roodeport usw. sind wirkliche Schnäppchen und werden auch immer wieder gerne von mir gekauft. Aber dennoch habe ich ein wesentlich größeres Vertrauen in das physische Gold.
Sollte der Goldpreis stark ansteigen und die Unruhen in SA größer werden, könnte ich mir durchaus eine Verstaatlichung des Goldsektors zum Schutz der Arbeitsplätze, der Verbeesserung der Volksgesundheit und den Stopp vor Kapitalabfluss nach London vorstellen.
Ob dies wirtschfatlich Sinn macht wird dabei nicht relevant sein. Ein Goldpreis über 500 USD wird in jedem Fall eine Steuergier des Staates auslösen. Entweder werden die Golderlöse über 400 USD drastisch wegbesteuert und die Minen bleiben privat oder eben der"andere" Weg.
Australien scheint mir deshalb immer noch sehr wichtig für Goldminenanlagen zu sein. Die Übernahme in Australien von Drooy scheint ja auch in diese Richtung zu gehen...?
Zurzeit sind die Südafrikaner so günstig, dass ich sie als gieriger Aktionär auf jeden Fall kaufen muss. Auch scheint das mittelfristige Risiko (1-3 Jahre) begrenzt zu sein. Aber wie schaut es in 5-10 Jahren aus?

gesamter Thread: