- Fremdwährungsanleihen ab 2005 - Frau Barbara spricht - dottore, 18.05.2004, 18:08
- Re: Ranzige Margarine am Niederrhein...die Wunderwaffe kömmt zum Einsatz - Baldur der Ketzer, 18.05.2004, 18:18
- Barbara! Diese Margarinen - Pirouetten vom Unterrhein - Emerald, 18.05.2004, 18:26
- Re: Unphysisch leider nicht möglich - dottore, 18.05.2004, 18:39
- Re: Fremdwährungsanleihen ab 2005 - sind die alle doof? - mkT - McShorty, 18.05.2004, 18:33
- Dollar-Emissionen und Konversionen und Kurs-Entwicklung - Emerald, 18.05.2004, 18:43
- Ich glaube nicht, das es künftig an $-liqui mangelt - FOX-NEWS, 18.05.2004, 18:57
- Re: Fremdwährungsanleihen ab 2005 - sind die alle doof? - mkT - chiron, 18.05.2004, 21:05
- Wechselkurschancen... - FOX-NEWS, 18.05.2004, 18:40
- Re: Fremdwährungsanleihen ab 2005 - Frau Barbara spricht - Dimi, 18.05.2004, 18:58
- Japan! - Zandow, 18.05.2004, 19:13
- es findet genau deswegen statt, WEIL es sinnlos ist..... - Baldur der Ketzer, 18.05.2004, 19:37
- Ja, es scheint so. Wie alles. Und... - Zandow, 18.05.2004, 19:47
- Echt stark! Dann kann dieser Coup kann nur ein Ablenkungsmanöver sein, wofür???. (o.Text) - Easy, 19.05.2004, 01:17
- Ein kleiner Schritt zur Neuen Weltordnung? Überall nur noch $$$? (o.Text) - prinz_eisenherz, 18.05.2004, 20:48
- Re: USD-Anleihe in D / Zins- und Währungsswap - ---Elli---, 19.05.2004, 01:44
- Dank für Erklärung (o.Text) - Zandow, 19.05.2004, 10:15
- es findet genau deswegen statt, WEIL es sinnlos ist..... - Baldur der Ketzer, 18.05.2004, 19:37
Fremdwährungsanleihen ab 2005 - Frau Barbara spricht
-->Hi,
2005 geht's los. Dazu muss noch das Bundeswertpapierverwaltungsgesetz (ja, sowas gibt's auch) geändert werden.
Lt. BFM kommen nur Dollar-Anleihen in Frage, man sei in bester Gesellschaft (75 Staaten weltweit, aus der EU die Giganten FL, I, AU und E).
Bei den Dollaranleihen würde es"im Vergleich zu den traditionellen Instrumenten und in bestimmten Situationen zu niedrigeren [sic!] Kosten kommen".
Außerdem sei alles absolut risikolos. Staatssekretärin Dr.*) Barbara Hendricks (SPD):
"Um das Wechselkursrisiko auszuschließen [sic!] und um das Zinsrisiko nicht höher [sic!] als jenes einer vergleichbaren Anleihe in der Heimatwährung ansteigen zu lassen, wird die Fremdwährungsanleihe durch kombinierte Währungs- und Zinsswaps abgesichert."
Da kann man nur sagen: WELTKLASSE! Deshalb stehen auch Top-Bänker aus NY und London, aus HK und sogar der Tonga-Inseln schon Schlange bei Frau Doktor Barbara,
[img][/img]
um endlich zu lernen, wie man das mit dem NULLRISIKO so locker schafft.
Gruß!
*) Doktorarbeit über:
"Die Entwicklung der Margarineindustrie am unteren Niederrhein"
Und noch ein PS: Herrlich, denn die Zinsen aus dieser Anleihe können endlich STEUERFREI kassiert werden. Dollarkonto mittels einer Isle of Man Ltd. eröffnen - fertig. Quellensteuer greift da nicht.
Und PPS: Da der Bund keinerlei Risiko hat, kann der Anleger wohl auch keins haben. Oder wie oder was?

gesamter Thread: