- Zum Schmunzeln ;-)) - Euklid, 19.05.2004, 17:33
- ...und wann steigen die Löhne? - chiron, 19.05.2004, 18:23
- Re: Woran soll ich die Deflation erkennen,... - MattB, 19.05.2004, 18:34
- Re: Woran soll ich die Deflation erkennen,... - MC Muffin, 19.05.2004, 18:49
- Re: Woran soll ich die Deflation erkennen,... - MattB, 19.05.2004, 18:34
- ...und wann steigen die Löhne? - chiron, 19.05.2004, 18:23
Re: Woran soll ich die Deflation erkennen,...
-->>wenn um mich herum alles teurer wird?
Nein, weil Preissteigerungen verschiedene Gründe haben können.
Vielleicht erkennt man sie am besten daran das die Arbeitlosigkeit stark sinkt + die Löhne steigen.
Dies erzeugt unweigerlich mehr Nachfrage und auch Inflationsgetriebene Preisteigerungen.
Die Preissteigerungen die wir zur Zeit haben in Deutschland sind meist Administrativ.
Allerdings kann man das Bild nicht in Schwarz und Weis unterteilen.
Es gibt natĂĽrlich auch Inflation die von ausĂźerhalb kommt und eine reale Inflation ist.
Z.B. die Rohstoffe die durch eine starke Nachfrage aus China getrieben werden und natürlich dort zur Inflation Wachstum Arbeitsplätzen und steigenden Löhnen führt. Da wir am selben Rohstoffmarkt kaufen, haben wir die höheren Preise auch nur wir haben nicht das Wachstum die Arbeitsplätze und steigenden Löhne, so das eine solche Inflation in D Land Deflationär wirkt, weil dadurch Kaufkraft aus anderen Bereichen abgezogen wird und das Wachstum + Arbeitsplätze + Löhne weiter fallen.
MFG

gesamter Thread: