- Post von Siegfried Weigl (Silber) - Silberfuchs, 19.05.2004, 22:59
Post von Siegfried Weigl (Silber)
-->
Klingt ja so, als solle man noch mal nachgreifen...
;-)
Ich erlaube mir eine 1:1 Kopie und gehe von Weigs ok aus.
S i l b e r - R u n d b r i e f - Nr. 16 vom 19. Mai 2004
* Rückblick
* Wie geht es weiter?
* Weltsilberbericht 2003 vom 13. Mai 2004
* Kostenlose Rückkaufspreisgarantie nur noch bis 30.06.2004
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
seit unserem letzten Silber-Rundbrief Nr. 15 vom 27. Oktober 2003 konnte Silber in Euro in der Spitze um 50 Prozent steigen bevor die außergewöhnlich scharfe Korrektur bis 5,50$ einsetzte. Anders als beim Buffett-Anstieg im Jahre 1997/98, ausgelöst durch physische Silberkäufe, wurde die jüngste Hausse von wenigen großen Investoren und Spekulanten an der Warenterminbörse (COMEX) getrieben.
Das latente Angebotsdefizit hat den Preisverfall gestoppt und der nächste Aufschwung könnte schon bald ins Haus stehen. Potentielle Silberinvestoren sollten jetzt nach dieser Korrektur zugreifen, denn man bekommt selten eine solche zweite Chance. Auch kann man nach dem jüngsten sprunghaften Anstieg erahnen, welch eine Rakete zünden wird, wenn erst die physische Verknappung von Silber eintritt.
Im letzten Rundbrief Nr. 15 sind wir auch auf die Terminmärkte und den Vorwurf der Manipulation eingegangen. Wer sich für dieses Thema näher interessiert, kann die offizielle Stellungnahme der U.S. Commoditiy Futures Trading Commission (CFTC) vom 14. Mai 2004 nachlesen: http://www.cftc.gov/files/opa/press04/opasilverletter.pdf. Diese bestätigt im Wesentlichen unsere damalige Interpretation.
Wie geht es weiter?
Silber ist noch immer das unterbewertetste Investment und die Geldanlage mit dem besten Chancen-/Risikoverhältnis. Nach der Beendigung der derzeitigen Konsolidierungsphase halten wir beim nächsten Anstieg ein Preisziel von 10$ für wahrscheinlich.
Wie so oft, wird die Spekulation den Fundamentals voraus laufen. Im weiteren Verlauf der Silberhausse kommen dann die industriellen Verarbeiter und zum Schluss die relativ breite Masse der Anleger; wie im Jahre 1980 bei Silberpreisen bis zu 50$ je Feinunze.
Mittelfristig können wir uns 20 bis 30 $ je Feinunze vorstellen. Sollte, bedingt durch die weltweit hohen Staatsverschuldungen, eine Reinflationierung eintreten, kann auch wieder die Spitze von 1980 mit 50$ je Feinunze erreicht werden.
Silberinvestoren sollten sich darauf einstellen, dass die Silberhausse wahrscheinlich unter starken Schwankungen fortgesetzt wird. Je höher das Preisniveau, desto größer können die Preisschwankungen ausfallen.
Weltsilberbericht 2003 vom 13. Mai 2004
Wie aus dem neuen Silberbericht des Weltsilberinstituts hervorgeht, betrug das Angebotsdefizit bei Silber im Jahre 2003 72,1 Millionen Feinunzen (Moz=million ounces). Inzwischen sind wir im 15. Defizit-Jahr in ununterbrochener Folge. Historisch siehe http://www.weigl-fdl.de/angebotsdefizit.html
Das Silberangebot:
- aus Minenproduktion verringerte sich um 0,8 Moz auf 595,6 Moz. Dies kam hauptsächlich wegen des geringeren Volumen beim Koppelprodukt Silber bei Blei-, Zink- und Goldminen zustande.
- aus Recycling erhöhte sich um 4,8 auf 191,6 Moz.
Der Silberverbrauch:
- bei industriellen Anwendungen erhöhte sich um 9,8 auf 351,2 Moz.
- bei der Photografie reduzierte sich um 9,6 auf 196,1 Moz. In den Industrieländern reduzierten sich die Filmverkäufe, dagegen stiegen sie in einigen Entwicklungsländer stark an. So stiegen z.B. die Filmverkäufe bei Eastman Kodak in China um 12 Prozent, in Indien um 17 Prozent und in Russland um 26 Prozent.
- bei Schmuck und Silberwaren erhöhte sich um 10,8 Moz auf 276,7 Moz. In Thailand wuchs der Verbrauch um 13 Prozent und in China um 22 Prozent.
- bei Münzen und Medaillen erhöhte sich um 2,5 Moz auf 35,3 Moz.
Das Angebotsdefizit über 72,1 Moz wurde durch Lagerabbau ausgeglichen. Der Hauptteil entfiel wieder auf China mit 57 Moz (2002: 51 Moz). Hierbei handelt es sich um Altbestände der Regierung. Die laufende Produktion, bzw. Verbrauch ist in der Weltsilberbilanz bereits enthalten. Die chinesische Regierung hat zwischen 1998 und 2003 insgesamt 314 Moz enthortet. Wie bereits früher erwähnt, gehen wir davon aus, dass diese Bestände schon im Jahre 1998, in der Buffetteuphorie, zu Preisen um die USD 7,50 auf Termin verkauft und in den darauffolgenden Jahren eingeliefert wurden.
Nach unserer Einschätzung dürfte der Abbau der chinesischen Regierungsbestände weitgehend abgeschlossen sein. Das künftige Angebotsdefizit kann somit nur durch wesentlich höhere Silberpreise ausgeglichen werden.
Die aktuell geschätzten Lagerbestände werden im nächsten Silberrundbrief behandelt.
Kostenlose Rückkaufspreisgarantie nur noch bis 30.06.2004
Für alle Abschlüsse bis einschließlich den 30.06.04 gewährt die OLIVIN CORPORATION noch die kostenlose Rückkaufpreis-Garantie. Als Kunde können Sie Ihr physisches Silber - bewertet in EURO zum Stichtag - drei Jahre nach Wertstellung des Kaufs mindestens in Höhe Ihres Anlagebetrags wieder verkaufen, d.h. Sie bekommen mindestens Ihren kompletten Einsatz inklusive aller Gebühren zurück. Das Angebot der Rückkaufspreisgarantie gilt nur für physisches Silber in der Sammelverwahrung. Dieses Angebot war von Anfang an limitiert und wurde seit dem Frühjahr 2001 angeboten. Weitere Vorteile beim Kauf über den Edelmetallhändler OLIVIN CORPORATION:
- Abrechnung zu Börsenkursen (New York Dealer Cash Market), zuzüglich/abzüglich eines festen Dealer Markup von 2%
- Der Silberkauf erfolgt Mehrwertsteuer-frei
- Variabler Handel möglich 14.25 bis 19.25 MEZ
- Setzen von Kauf- und Verkaufslimits
- Jederzeitiges Umsteigen auf die Edelmetalle Gold oder Platin zu gleichen Konditionen möglich.
- Jederzeitiges Switchen aus der Sammelverwahrung in die individuelle Verwahrung möglich. (Bei Silber ab 5.000 Unzen)
- Auslieferung des physischen Silbers kann mittels Lagerschein (Warehouse Receipt) erfolgen.
Die zwei größten Handelsplätze für physisches Silber sind New York und London. Siehe auch http://www.weigl-fdl.de/anlageformen.html
Mit freundlichen Grüßen
Siegfried Weigl
Wenn Sie sich für eine Anlage in Gold und Platin interessieren, oder in der Assetklasse Edelmetalle ansparen wollen, kontaktieren Sie uns bitte per Email oder telefonisch.
Sie können alle Rundbriefe auch auf unserer Homepage nachlesen: http://www.weigl-fdl.de/rundbriefe.html
Außerdem haben Sie auf unseren Veranstaltungen die Möglichkeit, sich aus erster Hand zu informieren und persönlich Fragen zu stellen. Anmeldung über http://www.weigl-fdl.de/veranstaltungen.html
Sollten Sie den kostenlosen Silberrundbrief nicht mehr beziehen wollen, senden Sie bitte diese Email mit dem Vermerk"bitte aus Verteiler löschen" zurück.

gesamter Thread: