- An"Dottore": Bestseller"Gold schlägt Geld"? - Die Winkler, 20.05.2004, 15:46
- Paul soundso = Paul C. Martin = dottore - Zandow, 20.05.2004, 15:56
- Genau, der wars, danke! oT - Die Winkler, 20.05.2004, 16:00
- Und die 3-5 Euro bei ebay fĂĽr"Der Kapitalismus" ersetzt locker ein - LenzHannover, 21.05.2004, 01:21
- Frecher Bengel! Der Titel gehört auch dazu: Dr. Paul C. Martin! Ehre den Docs. (o.Text) - Prosciutto, 20.05.2004, 16:04
- Selbstverständlich, sorry. (o.Text) - Zandow, 20.05.2004, 16:05
- Naja, wenn du GlĂĽck hast, wird er dich nicht verklagen ;-)) (o.Text) - Prosciutto, 20.05.2004, 16:08
- Kann er nicht... DR ist ein Grad (Doktorgrad)... PROF ist ein Titel (o.Text) - FOX-NEWS, 20.05.2004, 18:07
- Naja, wenn du GlĂĽck hast, wird er dich nicht verklagen ;-)) (o.Text) - Prosciutto, 20.05.2004, 16:08
- Selbstverständlich, sorry. (o.Text) - Zandow, 20.05.2004, 16:05
- Genau, der wars, danke! oT - Die Winkler, 20.05.2004, 16:00
- Re: An"Dottore": Bestseller"Gold schlägt Geld"? - dottore, 20.05.2004, 16:06
- Versöhnliches vdottore zum Gold: Mythos Gold"Gold ist ein Stück vom Himmel" - spieler, 20.05.2004, 17:19
- Re: Versöhnliches vdottore zum Gold: Mythos Gold"Gold ist ein Stück vom Himmel" - monopoly, 20.05.2004, 17:40
- Re: Als Dank noch ein Gold-Trouvaille aus der Tut-anch-amun-Zeit: - dottore, 20.05.2004, 19:05
- Versöhnliches vdottore zum Gold: Mythos Gold"Gold ist ein Stück vom Himmel" - spieler, 20.05.2004, 17:19
- Paul soundso = Paul C. Martin = dottore - Zandow, 20.05.2004, 15:56
Re: An"Dottore": Bestseller"Gold schlägt Geld"?
-->>Bestseller"Gold schlägt Geld" wurde soweit mir erinnerlich von einem gewissen Paul Soundso (leider vergessen)geschrieben. Sind Sie tatsächlich der Autor?
Ja.
>Wunderlich wäre es nicht, denn Ihre Beiträge zeigen ein unbestreitbares INHALTLICHES Niveau. Daß Sie offensichtlich die Contenance gleiten lassen,
>kann man Ihnen aber nicht vorwerfen. Denn der SanftmĂĽtigste verliert irgendwann die Kontrolle. Wer will schon stets eins auf die MĂĽtze kriegen?
Dagegen hätte ich nichts. Der Ton macht die Musik.
>Daß, falls Sie tatsächlich der Autor sind, noch nicht Recht behalten haben (von wann war das Buch eigentlich?), muss aber nicht viel heissen:
Von 1973/74. Bis 1980 ging's pächtig. Beim Erscheinen notierte das Kilo in FRA auf der Maklertafel, vor der ich plauschte, bei ca. 7000 DM/kg.
>kann alles noch kommen, oder?
So nicht mehr. Gold kann steigen oder nicht. Jedenfalls sind alle Argument ex ante nicht schlĂĽssig.
>Wo sind wir Ihrer Meinung nach? Am Anfang vom Ende? Am Ende des Anfangs? Oder kurz vor dem Ende?
Na irgendwo mittendrin. Es kann sich negativ beschleunigen. Es kann noch einen (oder mehrere positive Hupfer geben).
>Ăśbrigens: wann ist Deutschland pleite?
Die versprochenen (gesetzlich festgelegten) Ausgaben sind bereits nicht mehr zu leisten, daher schon die Kürzungen, alias"Reformpolitik". Querbeet bis zu Renten und Zahlungsverzögerungen durch die öff. Hände.
Die unabdingbaren Ausgaben (ex bereits gelaufener Verschuldung und bei Fortsetzung dieses exponentiellen Trends, der sich aus sich selbst heraus nährt) werden wohl im nächsten Jahrzehnt nicht mehr mit dann noch erzwingbaren Steuereinnahmen zu bewerkstelligen sein. Kann auch schneller gehen.
Das unlösbare Hauptproblem: Je höher die Staatsverschuldung, desto mehr verrentet sich die Vowi selbst. Wozu noch Geld mit Arbeitsplätzen riskieren, wo man doch Hans Eichel hat?
GruĂź!
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

