- An"Dottore": Bestseller"Gold schlägt Geld"? - Die Winkler, 20.05.2004, 15:46
- Paul soundso = Paul C. Martin = dottore - Zandow, 20.05.2004, 15:56
- Genau, der wars, danke! oT - Die Winkler, 20.05.2004, 16:00
- Und die 3-5 Euro bei ebay für"Der Kapitalismus" ersetzt locker ein - LenzHannover, 21.05.2004, 01:21
- Frecher Bengel! Der Titel gehört auch dazu: Dr. Paul C. Martin! Ehre den Docs. (o.Text) - Prosciutto, 20.05.2004, 16:04
- Selbstverständlich, sorry. (o.Text) - Zandow, 20.05.2004, 16:05
- Naja, wenn du Glück hast, wird er dich nicht verklagen ;-)) (o.Text) - Prosciutto, 20.05.2004, 16:08
- Kann er nicht... DR ist ein Grad (Doktorgrad)... PROF ist ein Titel (o.Text) - FOX-NEWS, 20.05.2004, 18:07
- Naja, wenn du Glück hast, wird er dich nicht verklagen ;-)) (o.Text) - Prosciutto, 20.05.2004, 16:08
- Selbstverständlich, sorry. (o.Text) - Zandow, 20.05.2004, 16:05
- Genau, der wars, danke! oT - Die Winkler, 20.05.2004, 16:00
- Re: An"Dottore": Bestseller"Gold schlägt Geld"? - dottore, 20.05.2004, 16:06
- Versöhnliches vdottore zum Gold: Mythos Gold"Gold ist ein Stück vom Himmel" - spieler, 20.05.2004, 17:19
- Re: Versöhnliches vdottore zum Gold: Mythos Gold"Gold ist ein Stück vom Himmel" - monopoly, 20.05.2004, 17:40
- Re: Als Dank noch ein Gold-Trouvaille aus der Tut-anch-amun-Zeit: - dottore, 20.05.2004, 19:05
- Versöhnliches vdottore zum Gold: Mythos Gold"Gold ist ein Stück vom Himmel" - spieler, 20.05.2004, 17:19
- Paul soundso = Paul C. Martin = dottore - Zandow, 20.05.2004, 15:56
Re: Als Dank noch ein Gold-Trouvaille aus der Tut-anch-amun-Zeit:
-->Hi,
irgendwann zwischen 1353 und 1318 BC schrieb der Herrscher von Assur Assur-uballit an den ägyptischen Pharao (vermutlich Amenophis IV., es kann aber auch Tut-anch-amun gewesen sein) [Tontafeltext EA (= Amarna-Tafeln) Nr.16, gekürzt]:
"Dem großen König von Ägypten,
[man muss dazu wissen, dass sie die 5 Großreiche damals in einer Macht-Balance gegenüber standen und nur selten in offener Feldschlacht gegeüber traten, wie z.B. bei Kadesh 1375 BC, der"Mutter aller Schlachten", die Hethiter und Ägypter; sie tauschten gegenseitig Geschenke als Vorformen des zeitlich folgenden"privaten" Handels]
meinem Bruder! Möge es Dir, Deinem Haus und Deinem Land gut gehen!
Als ich Deine Boten sah, freute ich mich sehr. Mögen sie zur liebevollen Betreuung bei mir verweilen!
Einen schönen Königswagen [die Assyrer waren Streitwagen-Spezialisten], der für Dich bespannt wurde, zwei weiße Pferde [damals das Non-plus-Ultra], die auch für mich bespannt wurden, einen nicht bespannten Wagen und ein Siegel aus echtem Lapislazuli habe ich Dir als Dein Geschenk geschickt.
Ist eines großen Königs [gemeint der Ägypter] Sendung derart? Gold ist in Deinem Land wie Staub. Man muss es nur sammeln. Warum wird es nicht weggegeben? Ich habe vor, einen neuen Palast zu bauen. Schicke Gold, soviel seine Verzierung benötigt und sein Bedarf ist.
Als Assur-nadin-ahhe, mein Vorfahr Deinem Vater nach Ägypten schrieb, sandte der ihm 20 Talente Gold[/b] [Talent = ca. 26 Kilo].
Als der König von Hanigalbat [kleiner Sub-König, Vasall des Hethiter-Königs] Deinem Vater nach Ägypten schrieb, sandte er ihm 20 Talente Gold.
Jetzt bin ich dem König von Hanigalbat ebenbürtig und Du hast mir (nur eine kleine) Menge Gold geschickt und es reicht nicht mal für die Hin- und Rückreise und für den Lohn meiner Boten aus.
Wenn Deine Absicht ehrlich eine gute Freundschaft ist, dann schicke viel Gold, und Dein Haus ist dieses. Schreibe mir und man möge nehmen, was Du wünscht."
Gold also als das Metall der Herrscher, des Prunks, der Selbstdarstellung. Damit begann dann ein erster kleiner Gold-Zyklus (herrschernahe Personen durften es auch erhalten), danach war erstmal Schluss. Politisch zentralisierte Länder (so Faist zum Fernhandel des assyrischen Reiches, 2001) liefern Gold, Silber, Zinn, Kupfer bzw. Bronze in Barren, "da dies einen Thesaurierungsprozess voraussetzt", während (angrenzende oder enklavierte) Häptlingstümer Kessel aus Bronze, die religiöse Bedeutung hatten, schickten und Vieh.
Was wieder zum alten Problem zurückführt: Geld kommt von"oben" und entsteht nicht per"Konvention" oder"Vertrauen" der Bevökerung untereinander, es muss erst Abgabengut gewesen sein (wie sonst es thesaurieren?), bevor es dann via Redistribution (und erneute Retributierung) an machtnahe und machtkonservierende Instanzen bzw. Populationen zum"Umlauf" gelangen kann.
Schönen Abendgruß!

gesamter Thread: