- Unter wie viel Schulden werden unsere Nachkommen leiden? - JoBar, 21.05.2004, 09:50
- Nachschlag: Supergau der Demographie droht - JoBar, 21.05.2004, 10:00
- Re: Supergau unmöglich, da GAU bereits Grösster Anzunehmender Unfall (o.Text) - Ecki1, 22.05.2004, 15:57
- Re:.. GAU bereits Grösster Anzunehmender Unfall --TZTZ, sowas von pingelig, ;-) - JoBar, 22.05.2004, 17:24
- Re: Supergau unmöglich, da GAU bereits Grösster Anzunehmender Unfall (o.Text) - Ecki1, 22.05.2004, 15:57
- Re: Null - weil sie das Erbe ablehnen:-) (o.Text) - R.Deutsch, 21.05.2004, 10:00
- Re: weil sie das Erbe ablehnen -- Wie? Mit der Kalashnikov? (o.Text) - JoBar, 21.05.2004, 10:05
- Re: Ganz einfach.... - R.Deutsch, 21.05.2004, 10:44
- Re: weil sie das Erbe ablehnen -- Wie? Mit der Kalashnikov? (o.Text) - JoBar, 21.05.2004, 10:05
- Warum sollen denn nicht schon wir selbst unter den Schulden"leiden"? - Prosciutto, 21.05.2004, 10:33
- Re: Warum sollen denn nicht schon wir selbst unter den Schulden"leiden"? - JoBar, 21.05.2004, 10:49
- Re: Unter wie viel Schulden werden unsere Nachkommen leiden? - Aiwass7, 21.05.2004, 11:23
- Re: Unter wie viel Schulden werden unsere Nachkommen leiden? - nasowas, 21.05.2004, 11:27
- Repudiation - politico, 21.05.2004, 18:12
- Nachschlag: Supergau der Demographie droht - JoBar, 21.05.2004, 10:00
Unter wie viel Schulden werden unsere Nachkommen leiden?
-->Unter wie viel Schulden werden unsere Nachkommen leiden?
von Samiha Shafy
Freiburg - Was der Freiburger Professor für Finanzwissenschaft Bernd Raffelhüschen (46) zu sagen hat, klingt nicht nur unangenehm, sondern sogar höchst bedrohlich: Keines unserer sozialen Sicherungssysteme wie Krankenfürsorge, Rentenversicherung und Arbeitslosenversicherung sei zukunftstauglich. Die umlagefinanzierten Systeme in ihrer jetzigen Form weiterzuführen würde laut Raffelhüschen, einem der vier Gewinner des diesjährigen Philip-Morris-Forschungspreises, künftige Generationen bis zum volkswirtschaftlichen Stillstand belasten. Auf sieben Billionen (7.000.000.000.000) Euro beziffert er die bereits bestehenden, offenen und versteckten Belastungen durch Sozialkosten, Pensionsgelder und Staatsschulden. Anschaulicher ausgedrückt: Um diesen Schuldenberg abzutragen, müssten alle Einwohner Deutschlands drei Jahre lang umsonst arbeiten.
...
Was kann man also tun?"Man muss die Lasten gleichmäßiger über die Generationen verteilen", sagt Raffelhüschen. Geburtenstarke Jahrgänge müssten mehr Eigeninitiative entwickeln. "Statt für den nächsten Urlaub sollte man mehr für Altersvorsorge und Gesundheitsversorgung sparen."
Artikel erschienen am 17. Mai 2004 http://www.welt.de/data/2004/05/17/278942.html
a) Das wird wohl wieder einmal keiner gehört haben
b) Ist es nicht eh schon zu spät?
J.

gesamter Thread: