- Immobilienerwerb ohne Verschuldung sinnvoll? - Rene, 19.05.2004, 16:10
- Re: Immobilienerwerb ohne Verschuldung sinnvoll? siehe mein posting gerde an Yak (o.Text) - manolo, 19.05.2004, 16:37
- Huch-das ist schon ganz schön weit unten - Rene, 19.05.2004, 17:01
- Re: Huch-das ist schon ganz schön weit unten - Cross, 19.05.2004, 20:25
- ja - habe es auch grad erst wieder entdeckt - Yak, 19.05.2004, 21:48
- Ich gehe bis auf die Grundmauern von kompletter Vollsanierung aus - Rene, 20.05.2004, 06:51
- Um welche Immobilie geht es? - Yak, 19.05.2004, 22:51
- Entschuldige Yak- aber ich hatte über meine evtl. zukünftige Ruine geschrieben (o.Text) - Rene, 20.05.2004, 06:46
- Re: Huch-das ist schon ganz schön weit unten - Cross, 19.05.2004, 20:25
- Re:Immobilienerwerb ohne Verschuldung sinnvoll?siehe mein posting gerade an Yak - manolo, 19.05.2004, 17:12
- Re: Der deutsche Bedenkenträger - dottore, 19.05.2004, 17:39
- Re: Der deutsche Bedenkenträger - manolo, 21.05.2004, 18:25
- Re: Der deutsche Bedenkenträger - dottore, 21.05.2004, 21:10
- Re: Der deutsche Bedenkenträger - manolo, 21.05.2004, 18:25
- Wo gibt es diese Studie, bitte? (o.Text) - Easy, 19.05.2004, 18:00
- Re: Wo gibt es diese Studie, bitte? - manolo, 20.05.2004, 20:56
- Re: Der deutsche Bedenkenträger - dottore, 19.05.2004, 17:39
- Huch-das ist schon ganz schön weit unten - Rene, 19.05.2004, 17:01
- Re: Immobilienerwerb ohne Verschuldung sinnvoll? - Baldur der Ketzer, 19.05.2004, 20:13
- Re: Immobilienerwerb ohne Verschuldung sinnvoll? - Pups, 19.05.2004, 21:56
- Danke Baldur - für deine"optimistischen" Einschätzungen... - Rene, 20.05.2004, 07:01
- Re: Immobilienerwerb ohne Verschuldung sinnvoll? siehe mein posting gerde an Yak (o.Text) - manolo, 19.05.2004, 16:37
Re: Der deutsche Bedenkenträger
-->>Hi,
>>Die Deutschen haben es bis vor zwei, drei Jahren auch getan, inzwischen ist der deutsche Bedenkenträger aber soweit irritiert, daß er überhaupt nichts mehr kauft.
>Erstens hat er keine Lust sich zu verschulden. Denn Kaufen heißt (gesamtwirtschaftlich immer, einzelwirtschafltich je nach Verteilung) sich zu verschulden.
Was heisst das? Lust sich zu verschulden - dazu brauchen Sie Lust? Ich bräuchte dazu Kapital und niedrige Zinsen (für ein bisschen fremkapital) und vor allem keine Bedenkenträgerei. Im übrigens haben besonders die deutschen Käufer, die es immer noch gibt nur nicht mehr in Massen, meistens sogar Bargeld dabei, bei der Kaufabwicklung. Und im übrigen weise ich in diesem Zusammenhang nochmals darauf hin, daß die Immobilienpreise von IA-Immos in Argentinien nach dem Gau bei Minus 10 Prozent zum Liegen kamen. Ist zwar ärgerlich für Ihre Diskussionsposition, ist aber so..
>Zweitens verhält er sich also völlig zielgerichtet, denn:
>>Er spart bzw. bunkert für schlechte Zeiten, bzw. den Platz im Altenheim.
>Wer wollte ihm das verübeln? Die Kollegen, die beim Presseversorgungswerk versichert sind, haben in den letzten vier Jahren einen Abschlag der Auszahlung bei Endfälligkeit von bis zu 30 % hinnehmen müssen. Das"fehlende Geld" sparen sie halt jetzt per Konsumverzicht.
Polemisches. Ich habe eine Rückfrage gestartet, ob dieser Beraubung. Ich rede auch nicht von verarmten Journalisten (ich verweise an die Künstlersozialkasse), sondern von tiefgestapelten Abermillionen Abteilungsleitern, Prokuristen, höheren Beamten, kleineren aber feinen Unternehmer, also dem Euklid-Mittelstand in Deutschland, dem es immer noch bestens geht. Das koennen Sie nicht einfach wegfegen, nur weil Ihre Bildzeitungsleser den Sprit für ihre auf Pump gekaufen Autos nicht mehr zusammenbekommen. Es ist noch lange Geld genug da in Deutschland und auch beispielsweise in Ã-sterreich und den Niederlanden. Die Bevölkerungen dieser drei Ländern sind immernoch als reich zu bezeichnen. Da können Sie erzählen was Sie wollen.
>>Aber dann ist es eines Tages weg übers Wochenende, wie uns doch immer hier suggeriert wird - das Aufgehäufte, wenn die Banken eines montags-morgens Schilder an der Tür hängen haben geschlossen und"Ihr Haben haben wir leider ausbuchen müssen."
Das war bestimmt ironisch gemeint, wegen des Daueraufrufs zur Cash-Generierung.
>Ich weiß nicht, wer Bares bei Banken bunkert.
Ich aber. Jedenfalls alle die, die von der Börse genug haben und 5000 Euro im Monat verdienen. Ich weiß, Sie vergraben es lieber. LOL. Also lassen Sie sich doch mal von der Bundesbank, deren Statistiken Sie so vertrauen, mal diese vorlegen. Sie werden erstaunt sein, wieviel Geld noch da ist.
>>Was natürlich auch sinnvoll ist, ist Baldur's 450er Mercedes. Den Spass, der er damit hat, kann ihm keiner mehr nehmen.
>Ja, ideal ist das Plusminusnull beim finalen Abgang - das hat z.B. der Bankierssohn Arthur Schopenhauer perfekt beherrscht. Er wohnte übrigens zuletzt am Main in Frankfurt und das Einzige, was ihn störte war das Knallen der Kutscherpeitschen.
Plusminusnull bei wessen Abgang? Verstehe ich nur teilweise. Was hat hierbei zu suchen, daß dem Schopenhauer sein Vater Bankier war und daß ihn selbst das Peitschenknallen in FFM gestört hat? Und nun habe auch ich Besseres zu tun, als mich brotlos herumzufechten.
>Gruß!
danke und schönes Wochenende
man.

gesamter Thread: