- Was ist das Risiko von Hedgefonds: Vermutungen und Fragen... - Heller, 21.05.2004, 21:58
- Interessante Frage! - off-shore-trader, 21.05.2004, 23:12
- aktuelles Problem: Glattstellen der Carry Trades aufgrund steigender Zinsen! - off-shore-trader, 21.05.2004, 23:51
- Re: Was ist das Risiko von Hedgefonds: Vermutungen und Fragen... - MC Muffin, 22.05.2004, 00:12
- Re: Was ist das Risiko von Hedgefonds: Ein paar Fakten - Diogenes, 22.05.2004, 08:49
- Interessante Frage! - off-shore-trader, 21.05.2004, 23:12
Interessante Frage!
-->>Meine Frage ist nun:
>Welche Gefahr besteht durch den Einsatz von Derivaten? Und zwar nicht die üblichen Totalverlustrisiken und - bei geschriebenen Optionen auch weit darüber hinaus. Sondern durch die"Derivate-Blase".
>Was ist, mal ganz dämlich gefragt, das Schlimme daran, dass für jede nominal 100 Euro Bundesanleihe sagen wir mal 3 Shorts und 3 Longs kommen (also Futures im Nominal von 600 Euro)? Oder 10 Shorts und 10 Longs (also Futures im Nominal von 2000 Euro)?
>Meine eigene Vermutung ist, dass bei einer superstarken Bewegung (z.B. Bund-Future fällt von 115 auf 150) die Investoren der Shortseite reihenweise Pleite gehen und die Longseite entsprechend dann in die Röhre schaut - obwohl sie theoretisch riesige Gewinne gemacht haben sollten.
1. Es gibt die circuit breaker, die sind sinnvoll wegen dem computergesteuerten Handel, um Zeit zum Nachdenken zu gewinnen.
2. Broker werden aus ureigenstem Interesse bedacht sein Positionen u.a. gegen den Willen der Kunden zu liquidieren. Positionen werden glattgestellt bevor es zu margin calls kommt.
>Die Auswirkungen von einem solchen Erdbeben hätte vermutlich eine Kettenreaktion zur Folge mit Schließung der Derivatemärkte für Tage oder Wochen, mit Vergleichen zwischen Longs und Shorts (die sicher etwas ungerechter als die Bush-Wahl ausfallen würden) und weiteren vielfältigen Verwerfungen.
>Ist so ein Szenario möglich/wahrscheinlich? Oder ist das Gebilde viel stabiler als vermutet und wird viel länger leben als die großen Währungen und Staaten?
Es gibt sehr viele verschiedene Märkte (Equity, Metalle, Agrar, Währungen, Rohstoffe), die nicht 1:1 mit einander korrelieren. So lange ausreichend Liquidität (Forex ist sehr liquide) vorhanden ist, sehe ich den Markt sich selbst regulierend.
>Welche Hedgefonds würden sowas überleben?
>Gibt es welche, die auch für die Derivate-Kernschmelze zumindest noch einen nennenswerten Restwert behalten?
Es gibt viele verschiende Strategien: Convertible Arbitrage, Dedicated Short Bias, Emerging Markets, Equity Market Neutral, Event Driven, Distressed, Event Driven Multi-Strategy, Risk Arbitrage, Fixed Income Arbitrage, Global Macro, Long/Short Equity, Managed Futures, Multi-Strategy, etc.
Da werden einige überleben und sicher auch profitieren.
Ich bin auch auf andere / weitere Meinungen gespannt.
Greets
off-shore-trader

gesamter Thread: