- Skurriles aus Affpischerstan - Baldur der Ketzer, 21.05.2004, 22:54
- Re: Na Gott sei dank bist Du weg aus Affpischerstan! Bei Euch in der Schweiz... - vasile, 22.05.2004, 02:32
- Ich erinnere mich dunkel an die Zeit als ich meiner Tochter Asterix vorlas, - JoBar, 22.05.2004, 10:50
- Re: Ach was, wenn man die Schweizer verkraften kann........ - bonjour, 22.05.2004, 11:51
- Re: Von Neid, Ohnmacht und Klassenumverteilungskampfträumen - Baldur der Ketzer, 22.05.2004, 12:16
- Re: Apropos Schuhe z.B, - Zet, 22.05.2004, 12:38
- Re: Apropos Schuhe? Ruhe in der Ã-ffentlichkeit! - Baldur der Ketzer, 22.05.2004, 13:30
- Re: Du bist auf dem Holzweg... - Zet, 22.05.2004, 16:46
- Re: Du bist auf dem Holzweg...ein Weg auf hoher See bei Sturm? - Baldur der Ketzer, 22.05.2004, 17:17
- Re: Nachtrag an Zet - Fundsache zur deutschen Politobrigkeit incl. Knorpel - Baldur der Ketzer, 23.05.2004, 00:10
- Re: Du bist auf dem Holzweg... - apoll, 22.05.2004, 20:25
- Re: Du bist auf dem Holzweg... - Zet, 23.05.2004, 11:12
- Re: Du bist auf dem Holzweg...ein Weg auf hoher See bei Sturm? - Baldur der Ketzer, 22.05.2004, 17:17
- Re: Du bist auf dem Holzweg... - Zet, 22.05.2004, 16:46
- Re: Apropos Schuhe? Ruhe in der Ã-ffentlichkeit! - Baldur der Ketzer, 22.05.2004, 13:30
- Re: Vom Kampf der guten Plutokraten gegen die bösen"Kommunisten" - vasile, 22.05.2004, 13:37
- Re: aein paar andere Sichtweisen zum gleichen Faktum - Baldur der Ketzer, 22.05.2004, 14:55
- Re: einen Punkt hast Du in Deiner Aufzählung vergessen! - JoBar, 22.05.2004, 18:25
- Re: ein paar andere Sichtweisen zum gleichen Faktum --- von mir auch - vasile, 22.05.2004, 19:58
- Re: aein paar andere Sichtweisen zum gleichen Faktum - Baldur der Ketzer, 22.05.2004, 14:55
- Re: Apropos Schuhe z.B, - Zet, 22.05.2004, 12:38
- Ich erinnere mich dunkel an die Zeit als ich meiner Tochter Asterix vorlas, - JoBar, 22.05.2004, 10:50
- und hier ein Beispiel für einen skurrilen Gegensatz - nasowas, 22.05.2004, 12:14
- Re: und hier ein Beispiel für einen skurrilen Gegensatz - Baldur der Ketzer, 22.05.2004, 13:19
- Re: Na Gott sei dank bist Du weg aus Affpischerstan! Bei Euch in der Schweiz... - vasile, 22.05.2004, 02:32
Re: ein paar andere Sichtweisen zum gleichen Faktum --- von mir auch
-->Hallo Baldur,
>das ist eine Momentaufnahme, sie ist heute richtig, aber bei der Betrachtung der zeitlichen Entwicklung fällt das Land gegenüber anderen zurück; die fehlenden Investitionen in die Infrastruktur werden dieses offen sichtbare Bild zudem recht bald eintrüben; im übrigen ist diese Lebensqualität vom einzelnen auch teuer bezahlt, sie wird einem also keineswegs großmütig von der Obrigkeit geschenkt,
Was redest Du denn immer von der Obrigkeit? So weit ich weiß ist das einzige was die Obrigkeit macht das Regieren. Alles andere macht das Volk in gemeinsamer Anstrengung. Ja, Baldur, da ist auch eine kleine Minderheit, die objektbezogene Arbeitsleistung erbringt. Rein mit administrativen Tätigkeiten (Geschäftsführer, z.B.) ist noch keiner satt geworden!
>Mir geht es nur deswegen *so gut*, weil ich schon seit etlichen Jahren im Ausland lebe - wäre ich in Deutschland wohnhaft geblieben, wäre außer dem Posten *entrichtete Abgaben aller Art* nicht mehr viel unter eigenes Vermögen verbuchbar - ist es da ein Wunder, den Unmut zu äußern, zumal ich ja mitbekomme, daß es andernorts noch besser läuft und auch die Lebensqualität noch besser bis Weltspitze ist, ohne, daß man hierzu die Bürger derart rasiert?
Irgendwo ist es immer in irgendeiner Beziehung besser. Dann aber undifferenziert alles in einen Topf zu schmeißen finde ich nicht gut.
>Behaupten kann das jeder, aber wer die Fakten hat und nichts sagt, erweist der Sache erst recht keinen Dienst - denke ich. Wer sonst sollte denn legitimiert sein, laut entgegenzuhalten, wenn nicht jemand, der die bessere Alternative vor tagtäglich Augen hat? Obwohl es auch die Ansicht gibt, der Kenner schweigt und genießt...
Dann halte entgegen. Was Du hier machst ist Frustablassen. Inklusive Kotz-Smilies und Sarkasmus.
>Absatz über Unternehmer: <gesnipt>
Trotz allem gibt es immer noch genügend Leute in Deutschland, die ordentlich Geld scheffeln. Zwar nicht mehr so wie früher, die Zeiten sind wohl vorbei, aber immer noch genügend. Globalisierung, Abwanderung in andere Länder und die allgemeine Entwicklung lassen sich doch nicht einzig und allein der Bürokratie anlasten. Ich will nicht weiter darauf eingehen, ist nicht mein Fachgebiet. Deines aber offensichtlich auch nicht.
Nur weil es bei Dir nicht mehr so gut lief, heißt das nicht, das alles in Deutschland beschissen ist. Vieles ist sogar Weltklasse!
>Obacht - ich lasse mich über Mißstände der Obrigkeit dort aus. Das ist etwas anderes, als Nation oder Deutschland. Deswegen schreibe ich ja BRDDR, um Land und System zu trennen. Auch wenn sich Staat und Wähler nur dann trennen ließen, wenn man annähme, daß auch die Wahlen gefälscht werden. Ich kenne Leute, die das glauben.
Vielleicht sind sie gefälscht. Das glaube ich aber nicht, es ist nämlich gar nicht nötig. Die Parteien in D. sind der gleiche Mist nur unterschiedlich im Duft. Da ist die ganze"Wahl" doch nichts anderes als eine reine Farce.
Im Übrigen habe ich Dich wohl falsch verstanden. Ich habe bis jetzt angenommen, Deine Aussagen bezögen sich auf Deutschland und die Deutschen im Allgemeinen. So nach dem Motto: alle zu blöd zum scheißen, Gott sei dank bin ich da weg!
>Daß Du Deutschland schätzst, ehrt Dich.
Es ehrt mich nicht. Es gehört zu meiner Identität und meiner Geschichte. Deutschland nicht zu schätzen hieße für mich, ins eigene Nest zu scheißen, pardon für die Wortwahl. Dabei bin ich noch nicht mal hier geboren und nur zur Hälfte Deutscher. Wenn man mal da war, wo ich herkomme, weiß man, was es heißt, in Deutschland leben zu DÜRFEN!
>Ich hasse es doch nicht. Aber die Regierenden und politischen Meinungsmonopolisten sind nun mal nichts anderes als Treuhänder für unsere Nation, und als Treuhänder wären sie alle längestens hinter Gittern.
Genaugenommen sind es Leute, die ihren Vorteil ausnutzen und teilweise auch richtige Kriminelle. Ein Krimineller ist in erster Linie Krimineller und erst dann Treuhänder. Unser politisches System ebnet offensichtlich den betreffenden Leuten den Weg in die Politik und in die Wirtschaft. Das ganze System ist Faul, ist es schon immer gewesen. Lassen wir das, sonst werde ich wieder als Klassenkämpfer bezeichnet.
>Iweso sind es aber die Politiker nicht? (gleich welcher Coleur, bei dem, was sie aus der Treuhänderschaft machten)
>Wer von Untreue etc. Wind bekommt und schweigt, macht sich zumindest moralisch mitschuldig - denk ich. Dann gilt das erst recht für die Obrigkeit.
Siehe oben.
>Nein. Ich kenne aber das Problem, daß unsere erste S-Klasse bloß kein Typenschild tragen durfte, von wegen Neid, und daß später noch eine gleichfarbige 123er Version dazukommen mußte, nur um sagen zu können, nein, das war doch der da, es ist doch nur ein 123er. Krank! Hat denn irgendjemand etwas gekauft, weil man ein kleineres Auto fuhr? Oder weil Preis und Leistung besser als bei der Konkurrenz waren? Wie weit reicht die Einmischung denn noch?
>Was heißt denn zur Schau stellen? Bekommt man irgendwas von einem anderen geschenkt, daß man danke sagen muß? Was man mit seinem Ersparten anfängt, geht doch einen anderen nichts an.
Ja, geht keinen was an. Es passt halt manchmal nicht dazu, wenn der eine sich über seine schlechte wirtschaftliche Situation beklagt, dennoch aber genug hat für ein Luxusauto. Die Dekadenz liegt meiner Ansicht nach in diesem widersprüchlichen Verhalten. Natürlich bleibt es Dir unbenommen egal was für ein Auto zu kaufen. Meinen Segen hast Du und ich bin auch nicht neidisch. Ich hatte selber schon dicke Autos. Sogar mal einen Jaguar V12 mit Doppeltank und 25 Litern Verbrauch.
>Angenommen, ich kauf mir einen Gallardo, kostet 140 oder so. Dann ist das protzig und von übel.
Nein, ist toll. Würd ich auch gern mal fahren. Aber nur mal zum Spaß. Die Angst vor dem Risiko, daß mal ein Kratzer reinkommt, daß er geklaut wird oder daß die Benzinpreise steigen, wäre mir ein Gallardo nicht wert. Aber wenn man natürlich nicht mehr weis wohin mit seinem Geld, bitte.
>Angenommen, ich bin besoffen und verzocke die 140 im Casino. Dann ist das gut, weil es Schadenfreude bringt?
Also ich finde das traurig und wäre kein bischen Schadenfroh. Jemand der soviel verzockt ist spielsüchtig oder Multimillionär. Der Erstere gehört in die Therapie.
>Angenommen, ich kaufe in dem Haus mit der Gröhlerin eine ETW und kriege die nie mehr weg - ist das dann Dummheit, Schicksal, oder sozialer Ausgleich?
Weder noch. Das ist schlicht und ergreifend Pech! Meine Mutter hatte unverschuldet einen schweren Autounfall und bleibt für den Rest ihres Lebens behindert. Was ist das? Dummheit, Schicksal, oder sozialer Ausgleich?
>Würde ich für das Geld Staatsanleihen kaufen und Zinsen kassieren, würde ich immerhin noch einen Beitrag zur Verlängerung des Systems leisten, das wäre für mich nicht korrekt, daraus Zinsen einzustreichen, auch nicht.
Das ist Dein Bier. Mach mit Deinem Geld was Du willst, Du bist wirklich niemandem Rechenschaft schuldig. Wie wärs's: Hol Dir doch einen schönen Gallardo!
>Also - woher kommt die Ansicht, über das Geldausgabeverhalten von anderen urteilen zu dürfen, wenn man zu deren Ersparnisbildung selber nichts beigetragen hat?
Das weiß ich auch nicht. Woher kommt die Ansicht, daß man über alles meckern muß, wenn es einem doch offensichtlich ganz gut geht? Was ich kritisiert habe ist lediglich diese notorische Schwarzseherei, nicht Dein Geldausgabeverhalten.
>Die Snobs und Prasser sind die besten Wirtschaftsmotoren, ohne sie hätten technische Massen-Selbstverständlichkeiten wie ABS, Klima etc. nie entwickelt, weil nicht absatzfinanziert werden können.
Na und. Wer braucht schon den ganzen Kram, wenn er Fahrrad fährt oder zu Fuß geht? Das hält obendrein noch schlank und gesund!
>Gilt sinngemäß für alles andere.
>Die schlimmsten für die Wirtschaft sind aus meinen Augen diejenigen Vielfachmillionäre, die in Uraltklamotten herumlaufen, im Monat für 100 Euro konsumieren, und alles im Dagobert-Duckschen Geldspeicher horten . Ich bin solchen Leuten begegnet, sie waren für mich ganz bedauernswerte arme Schweine. Wofür sparten sie? Bei allen, die ich kannte, haben es dann die Nachkommen in kurzer Zeit verpraßt und verjubelt.......verpraßt und verjubelt? Haben sie das? Nein! Sie haben es wieder der Wirtschaft zurückgeführt, für Umsatz/Konsum/Produktion/Löhne etc. gesorgt.
Was Du nicht verstehst ist Folgendes:
Wir hier im Westen sind nur deswegen so reich, weil die armen Schweine in anderen Teilen der Welt nichts zu beißen haben. Ich meine die, die unseren ganzen Kram für 1 Dollar pro Woche fertigen. Du befindest Dich in einem gnadenlosen Umverteilungssystem in dem der Stärkere den Schwächeren unterdrückt. Wilkommen in der Realität!
Den Kram mit Umsatz/Konsum/Produktion/Löhne kannst Du Dir sparen.
>Löhne, Arbeitsplätze, Innovationen, alles kann nur durch vorige Erträge/Gewinne finanziert werden.
>Die Tatsache, daß die Gewinnspannen so gering sind, liegt auch darin begründet, daß Geiz geil sein soll. Eben das ist er nicht. Wer hohe Gewinne erzielt, kann auch ordentliche Löhne zahlen (Schweiz). Und wie die hochpreisigen Autos beweisen, an denen das meiste Geld verdient wird, sind gerade diese die Säulen des ganzen Wirtschaftens.
>Ein Karton Edelgesöff bringt der Wirtschaft mehr Gewinn ein als ein ganzer Lastzug voller Aldibrause.
>Ich vermag daran nichts negativeszu erkennen.
Frag mal die anderen 90% Deiner Mitmenschen, die in bitterer Armut leben, was sie von Deiner Theorie halten.
>Man kann wildwest-gringorianische Verhältnisse, und solche aus Afrika und Lateinamerika, nicht auf Europa übertragen, ohne die hiesige Wirklichkeit zu verleugnen.
Man verleugnet aber die hiesige Wirklichkeit, wenn man den Einfluß wildwest-gringorianischer Verhältnisse und solcher aus Afrika und Lateinamerika auf Europa nicht berücksichtigt.
Halt! Ein Politiker bezieht seine Einkünfte aus Steuermitteln der Allgemeinheit, die andere ungefragt für seine treuhänderische Tätigkeit zwangsweise zahlen müssen. Auch er ist Staatsdiener .
>Ein Vorstand bezieht seine Gelder nicht von der Allgemeinheit! Geschädigte seines verhaltens bleiben die Kunden (aber niemand wird gezwungen dort zu kaufen), die Lieferanten (niemand wird gezwungen, dorthin zu liefern), die Aktionäre (niemand ist gezwungen, solche Aktien zu halten), und die Arbeitnehmer (niemand ist gewzungen, dort zu arbeiten - das hinkt aber etwas).
>Im übrigen zahlt ein Millionenverdiener die höchste Steuerprogression überhaupt!
Ist ja auch gerecht. Soweit ich weiß sind es bei den meisten Millionenverdienern zum Großteil ihre Angestellten, die die Millionen erwirtschaften.
Seit wann ist Kindergeschrei zu normalen Zeiten abnormes Verhalten? Gemessen am Maßstab aller billig und gerecht denkenden = gute Sitten
Sechs Uhr morgens ist nicht unbedingt eine normale Zeit... am Samstag und Sonntag. Aber was soll man da machen? Tja, eben Pech gehabt...
>So hart das klingt, genau diese Generation war die tragende Säule der politkriminellen Herrschaft(en) nach Ludwig Erhard. Was sagte meine Oma immer, der Roman Herzog sieht aus wie der Herr Pfarrer, und deswegen mag ich den so. Und den Herrn Kohl auch. Da kann man nichts entgegensetzen. Über Blüm und die Rentenlüge zu diskutieren, war dabei völlig aussichtslos.
Das gleiche habe ich in dem Tabuthread auch gemeint. Da sind mir dann alle an die Gurgel gesprungen. Deinen Zuspruch in dieser Sache habe ich damals wohl überlesen.
>Ich muß mich präzisieren: offenbar geht es in Deutschland jetzt stärker runter als in vergleichbaren Nachbarländern. Mich alarmiert das. Warum ich mich überhaupt noch damit identifziere: ich bin nun mal Deutscher, was mit der BRDDR nicht identisch ist, und ich habe notgedrungen noch deren Paß, bin Staatsbürger, und deswegen zum Diskurs verpflichtet.</font>
>
>Beste Grüße vom Ketzer
Schönes Wochenende
vasile

gesamter Thread: