- mal ganz was anderes - Erschöpfung der Entwicklung? Erich B. etc.- wo gehts hin - Baldur der Ketzer, 22.05.2004, 22:35
- Der Geldbeutel wirds richten, sagt cw, der seinen - crosswind, 22.05.2004, 22:56
- Re: mal ganz was anderes - Erschöpfung der Entwicklung? Erich B. etc.- wo gehts hin - MattB, 22.05.2004, 23:20
- mit einer Krise.... - Dieter, 23.05.2004, 00:23
- Nächster Schub..... - Reikianer, 23.05.2004, 00:40
- Link - Reikianer, 23.05.2004, 00:53
- Re: Weitere Links - Reikianer, 23.05.2004, 01:14
- Wieviele km hast Du schon mit Deinem Wasserauto zurückgelegt? - alberich, 23.05.2004, 08:13
- Re: Wieviele km hast Du schon mit Deinem Wasserauto zurückgelegt? - Reikianer, 23.05.2004, 09:02
- Verstehe ich nicht: Du hast die Bauanleitung, bist von der Richtigkeit überzeugt - alberich, 23.05.2004, 10:26
- Re: Verstehe ich nicht: Du hast die Bauanleitung, bist von der Richtigkeit überzeugt - Reikianer, 23.05.2004, 20:21
- Verstehe ich nicht: Du hast die Bauanleitung, bist von der Richtigkeit überzeugt - alberich, 23.05.2004, 10:26
- Re: Wieviele km hast Du schon mit Deinem Wasserauto zurückgelegt? - Reikianer, 23.05.2004, 09:02
- Wieviele km hast Du schon mit Deinem Wasserauto zurückgelegt? - alberich, 23.05.2004, 08:13
- Re: Weitere Links - Reikianer, 23.05.2004, 01:14
- Link - Reikianer, 23.05.2004, 00:53
- OT: PKW-Entwicklung - Euklid, 23.05.2004, 09:49
- Erschöpfung der Entwicklung? Erich B. etc.- wo gehts hin - sensortimecom, 23.05.2004, 09:52
mit einer Krise....
-->wird auch das Anspruchdenken an Technik gewandelt.
Innovationen, wie wir sie verstehen machen nur Sinn in Überflußgesellschaften wie wir sie haben.
In einem Entwicklungsland möchte keiner ein Auto mit viel Elektronik, viel Komfort, welches aber der nächste Dorfschmied nicht reparieren kann.
Persönlich kann ich mir sehr gut vorstellen, daß es sich mit Produkten der"Vorzeit" bestens leben läßt, oder anders ausgedrückt, daß sich der Mehraufwand den man persönlich erbringen muß um Produkte der neuesten Technik zu erwerben nicht mehr rechnet unter Aspekten der Lebensqualität.
Ein Beispiel zu den Autos:
ca. 1980 erwarb ich Volvos 164E, BJ 1972, ausgestattet mit jeglichem Komfort, Leder, usw. 4 l, 6Zyl, gut 200km schnell bei ca. 3000 U/min.
Der Motorblock war optisch dem eines Treckers nicht unähnlich.
Kaufpreis damals im Mittel 2.000 DM. Freunde mit nem fast neuen 525er BMW waren nicht schneller. Aus heutiger Sicht würde ich sagen, daß der damalige Komfort mir auch heute noch reichen würde. Und da ich heutzutage hauptsächlich LKW´s und Geländewagen fahre ist der auch nicht wesentlich besser geworden.
Ich hasse Fahrzeuge mit zu viel Elektronik.
Mit einem Sprinter bin ich mal in Portugal in einem abgelegenen Dorf am Meer liegen geblieben. Es gab einen örtlichen KFZ-Mechaniker, der versuchte den Wagen wieder flott zu machen. Ohne Erfolg nach ca. 2 Std. Arbeit (wollte deshalb auch kein Geld haben).
Daraufhin mußte ich aus der entfernten Stadt (ca. 70 km) die Mercedes-Werkstatt anrufen, die kam am nächsten Tag, schleppte mich zur Werkstatt und dort mittels Datenleser festzustellten, daß ein kleiner Wackelkontakt dank Korrosion an einem Stecker dazu führte daß die Elektronik jegliche Aktion absperrte. Behebung des Schadens ca. 1 Min mit Kontaktspray und etwas Schleifpapier.
Da steh ich doch auf Fahrzeuge älterer Bauart, an denen auch mal der Landmaschinenschlosser rummachen kann.
Ansonsten denke ich, daß sich techn. Fortschritte auch nach Wünschen und Erfordernissen orientieren werden.
Vielleicht denken wir bei Fortschrittsglauben in die falsche Richtung. Vielleicht findet demnächst Fortschritt in uns selbst statt, in der Entwicklung des persönlichen Geistes und Horizontes, wer weiß, wäre doch mal etwas wirklich neues.
Gruß Dieter
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

