- mal ganz was anderes - Erschöpfung der Entwicklung? Erich B. etc.- wo gehts hin - Baldur der Ketzer, 22.05.2004, 22:35
- Der Geldbeutel wirds richten, sagt cw, der seinen - crosswind, 22.05.2004, 22:56
- Re: mal ganz was anderes - Erschöpfung der Entwicklung? Erich B. etc.- wo gehts hin - MattB, 22.05.2004, 23:20
- mit einer Krise.... - Dieter, 23.05.2004, 00:23
- Nächster Schub..... - Reikianer, 23.05.2004, 00:40
- Link - Reikianer, 23.05.2004, 00:53
- Re: Weitere Links - Reikianer, 23.05.2004, 01:14
- Wieviele km hast Du schon mit Deinem Wasserauto zurückgelegt? - alberich, 23.05.2004, 08:13
- Re: Wieviele km hast Du schon mit Deinem Wasserauto zurückgelegt? - Reikianer, 23.05.2004, 09:02
- Verstehe ich nicht: Du hast die Bauanleitung, bist von der Richtigkeit überzeugt - alberich, 23.05.2004, 10:26
- Re: Verstehe ich nicht: Du hast die Bauanleitung, bist von der Richtigkeit überzeugt - Reikianer, 23.05.2004, 20:21
- Verstehe ich nicht: Du hast die Bauanleitung, bist von der Richtigkeit überzeugt - alberich, 23.05.2004, 10:26
- Re: Wieviele km hast Du schon mit Deinem Wasserauto zurückgelegt? - Reikianer, 23.05.2004, 09:02
- Wieviele km hast Du schon mit Deinem Wasserauto zurückgelegt? - alberich, 23.05.2004, 08:13
- Re: Weitere Links - Reikianer, 23.05.2004, 01:14
- Link - Reikianer, 23.05.2004, 00:53
- OT: PKW-Entwicklung - Euklid, 23.05.2004, 09:49
- Erschöpfung der Entwicklung? Erich B. etc.- wo gehts hin - sensortimecom, 23.05.2004, 09:52
Erschöpfung der Entwicklung? Erich B. etc.- wo gehts hin
-->>Hallo,
....
....
>Die Handys haben bald Feuerzeugformat, die Computer haben 100GB und sind drahtlos, online können wir rund um die Uhr bänken, aber in welche Richtung geht es weiter?
>Man müßte Designer und Vordenker an einen Tisch bringen, um mal die zukünftigen Entwicklungen, äh, sorry, brainzustormen......
>Wo liegen die nächsten großen technischen Schübe, wie Telefon, Fax, Auto, Kühlschrank?
>
>Beste Grüße vom Baldur
[b]Hallo.
Ich hab das schon mal konkretisiert: Fortschritt und Entwicklung gibts auch weiterhin, klar. Nur:
Von der INNOVATIONS-Gesellschaft kommen wir zur ANWENDER-Gesellschaft.
Wir befinden uns gerade im Übergangsstadium.
Im Klartext:
Die Anzahl lupenreiner (und somit auch patentierfähiger bzw. monopolisierbarer!)"Erfindungen" wird drastisch sinken; die Zahl an ANWENDUNGEN, die aus bestehenden (längst schon bekannten und veröffentlichten) Patenten und Technologien resultieren, wird ebenso RASCH zunehmen.
Das führt dazu, dass viele Unternehmen ihre Produkte nicht mehr schützen können und dem Wettbewerb aus Billiglohn-Ländern ausgeliefert sind.
Eine Abhilfe gibt es IMO (gründlich recherchiert!) NICHT dadurch, dass man durch politischen Willen die Patentierbarkeit einfach auf nicht-technizistischen Ideen-Gut ausweitet (s. Software-Patente, Patente auf Gene, Tiere, Pflanzen, medizinische Behandlungsmethoden, Geschäftsmethoden etc.) SONDERN indem man ein weltweit gültiges neues Recht zum Schutz geistigen Eigentums (IPR) schafft, dass von den genannten Prämissen ausgeht (sie zur Kenntnis nimmt und transparent macht) und die Billiglohnländer davon überzeugt, dass sie selber auch im gemeinsamen Boot sitzen.
mfg Erich B.
<ul> ~ http://www.sensortime.com</ul>

gesamter Thread: