- Niquet's Wort zum Sonntag:"Gold stinke..." - kizkalesi, 23.05.2004, 12:02
- Re: Niquet's Wort zum Sonntag:"Gold stinke..." - Euklid, 23.05.2004, 12:19
- der glaubt doch selbst nicht was er da schreibt - EM-financial, 23.05.2004, 12:43
- Re: der glaubt doch selbst nicht was er da schreibt: - doch! - kizkalesi, 23.05.2004, 12:57
- Richtig, natürlich glaubt er es! weil er verdrängen möchte, daß - Die Winkler, 23.05.2004, 13:46
- Re: der glaubt doch selbst nicht was er da schreibt: - doch! - kizkalesi, 23.05.2004, 12:57
- Re: Erstaunlich - dieser Rückfall im geldtheoretischen Niveau - R.Deutsch, 23.05.2004, 13:45
- Re: Erstaunlich - dieser Rückfall im geldtheoretischen Niveau/ bin auch entsetzt - - Elli -, 23.05.2004, 16:46
- Anti-Gold FT-Artikel für Deutschland - politico, 23.05.2004, 15:50
der glaubt doch selbst nicht was er da schreibt
-->immer schön das Geldsystem loben und Horrorszenarien an die Wand malen. 30 % Arbeitslosigkeit usw. Damit dürfte er noch nicht einmal so unrecht haben, aber das Problem ist ja wie bereits F.A. Hayek vor langer Zeit erkannte, dass die Staaten mit künstlicher Nachfrage die Konjunktur aus dem Gleichgewicht gebracht haben. Wenn sich der Staat dann mangels Finanzkraft von dieser Aufgabe zurückzieht, dann führt dies zu einem Anstieg der Arbeitslosen. Hayek hatt dise ich glaube 1973 zum besten gegeben. Kurz darauf stieg die Arbeitslosigkeit in Europa bis Anfang/Mitte der 80er nahezu unaufhörlich an. Dem Fall der Zinsen und der Geldmengensteuerung Volckers ist es zu verdanken, dass der Zusammenbruch aufgeschoben wurde.
Man kann Gold beurteilen wie man will. Aber verteufeln von Goldanlagen und der Hilferuf zum Schluss, wenn ich unrecht habe, dann wird es eben verboten. Zeugen von naja wir wissen es alle besser...
Wer Niquet eine e-Mail schreibt erhält immer sehr gute Kommentare, also nehme ich einmal an, dass er schreibt was die Leute bei einer der größten Sonntagszeitungen Deutschlands lesen möchten. Ob er es auch selbst glaubt?

gesamter Thread: