- Riesenabflüsse aus Aktienfonds:Ist der dt. Anleger schlau oder auch nur dumm? - kizkalesi, 22.05.2004, 10:34
- Wer dt. Anleger ist, kann sich ja die selbst Frage beantworten. (o.Text) - Easy, 22.05.2004, 11:03
- Dürften aber wohl eher Umschichtungen in Zertifikate sein - Helmut, 22.05.2004, 11:09
- Zertifikate sind Schrott - ---Elli---, 22.05.2004, 12:37
- Es geht nicht um Zertifikate zum Zocken, sondern um Zertifikate als Ersatz für.. - Helmut, 22.05.2004, 13:14
- Re: Es geht nicht um Zertifikate zum Zocken / einverstanden, sorry (o.Text) - - Elli -, 22.05.2004, 13:31
- Re"..um Zertifikate als Ersatz für.." / da sind ETFs meiner Meinung nach besser - nasowas, 22.05.2004, 13:47
- wie teuer sind ETFs? - MC Muffin, 22.05.2004, 20:17
- Re: Gebühren / kommt auf Deine Bank an - nasowas, 23.05.2004, 14:01
- Danke für die Antwort sicher eine Alternative zu Zertis (o.Text) - MC Muffin, 23.05.2004, 15:51
- Re: Gebühren / kommt auf Deine Bank an / Waas? - Elli (Boardmaster)--, 23.05.2004, 17:29
- Ist ja auch kein Produkt, das sich an Daytrader wendet, sondern... - Helmut, 23.05.2004, 20:29
- wie schon Helmut antwortete - war nicht als Daytrader-Produkt gedacht, - nasowas, 23.05.2004, 22:07
- Re: Gebühren / kommt auf Deine Bank an - nasowas, 23.05.2004, 14:01
- wie teuer sind ETFs? - MC Muffin, 22.05.2004, 20:17
- Butter bei die Fische: 15 Milliarden Euro in 2003 - Helmut, 23.05.2004, 09:19
- Sind Silberhebelprodukte auch Schei....? (o.Text) - schlaffi, 22.05.2004, 15:46
- Re: Sind Silberhebelprodukte auch Schei....? - - Elli -, 22.05.2004, 16:27
- Re: Vielleicht solltest Du noch auf einige kleine Randaspekte hinweisen: - JoBar, 22.05.2004, 17:57
- Es geht nicht um Zertifikate zum Zocken, sondern um Zertifikate als Ersatz für.. - Helmut, 22.05.2004, 13:14
- Zertifikate sind Schrott - ---Elli---, 22.05.2004, 12:37
Re: Gebühren / kommt auf Deine Bank an
-->>wie hoch sind eigendlich die Gebühren beim ETF kauf?
<font color=#0000FF>
Gebühren Deiner Bank wie beim Aktienkauf. Der größte Handel findet über Xetra statt. Habe aber auch schon mal in den Abendstunden (nach Xetra-Schluß) über Regionalbörse gekauft (war absolut kein Problem hatte die Teile innerhalb Sekunden)
</font>
>Spread +???=?
<font color=#0000FF>
kommt auf den ETF-Fonds an. Bei DAX-ETF z.B. war der letzte Geldkurs 37,34 zu Brief 37,38 = ca 0,1%. /Bei EuroStoxx50-ETF sind es auch ca. 0,1%. Bei einem MDAX-ETF jedoch mehr, da hier die Kosten für den Fonds bzw. der Marketmaker höher liegen. Die Marketmaker die z.B. für Indexchange-ETFs die Kurse stellen, kaufen die Fondsanteile nicht bei Indexchange(!), sondern kaufen/bzw. verkaufen im Gegengeschäft Aktien die dem Fond zu/bzw. abgebucht werden.
D.h. wenn Du ein solches ETF über Xetra kaufst, dann tritt der Verkäufer, wenn er ein Marketmaker ist, in einem Gegengeschäft als Käufer der entsprechenden DAX-Aktien auf, die er dem Fondsverwalter Indexchange ins Depot bucht. Wenn Dein Gegenüber (der Verkäufer) Privatperson ist, ändert sich nichts an dem Fondsvolumen, da ja nur ausgegebene Stücke den Besitzer wechseln.
Durch diese Art des Fondsverkaufs über Marketmaker spart sich der Fonds eine eigene Handelsabteilung bzw. Provisionen bei Banken. Der Fonds hat im Gegenzug einen Investierungsgrad von 99,9....% und dies egal ob viele Kunden aufspringen oder viele abspringen.
Es gibt jedoch auch zwei Nachteile, die man im Gegensatz zu den Indexzertifikaten im Kopf behalten sollte.
1) Ein außerbörslicher Handel am späten Abend (wie z.B. mit Citibank DAX-Zertifikaten) ist nicht möglich!
2) Es gibt sowohl thesaurierende Fonds (z.B. DAX-ETF) als auch ausschüttende Fonds (z.B. EuroStoxx50-ETF) bei denen (beiden Arten)dann 1x jährlich Kapitalertragssteuer auf die Dividenden anfällt (nicht auf Kursgewinne).
Dagegen steht meines Erachtens das Emittentenrisiko eines Zertifikatsanbieters und dessen Laune bei der Kursstellung. Sollten sich z.B. Gerüchte über die Zahlungsfähigkeit eines Zertifikatsanbieters verbreiten, kann man wohl davon ausgehen, dass keine Privatkunden mehr als Käufer im Markt auftreten werden und man selbst als Verkäufer voll auf die Kursstellung des Zertifikatsanbieters angewiesen ist.
P.S. auf der Homepage von www.indexchange.de werden unten die Kurse der einzelnen ETFs in 15 Minuten-Verzögerung angegeben. (Falls, Du eine Realtimekursversorgung hast, kannst Du bei Xetra oder den Regionalbörsen auch die Geld+Brief-Kurse in Echtzeit verfolgen).
Der Indikative NAV (vom Wert meist in der Mitte zwischen Geld u. Brief) auf der Homepage von indexchange, ist genau der Kurswert, den die Aktien im jeweiligen Fondsvermögen ausmachen.
Gruß</font>

gesamter Thread: