- Ist Köhler tatsächlich aus Polen geflohen oder aus dem ehemaligen Osten Deutschl - nasowas, 23.05.2004, 20:19
- Schlimmer!! - alberich, 23.05.2004, 20:29
- danke /dann war mein Verdacht bzgl. Geschichtsfälschung aber unbegründet (o.Text) - nasowas, 23.05.2004, 20:34
- Horst Köhler und die Gnade der späten Geburt - alberich, 23.05.2004, 20:47
- deutsche Geschichte pur - Dieter, 23.05.2004, 21:21
- Hintergrund und Lebenslauf lassen hoffen. Ich bin gespannt! (o.Text) - alberich, 23.05.2004, 22:06
- deutsche Geschichte pur - Dieter, 23.05.2004, 21:21
- Horst Köhler und die Gnade der späten Geburt - alberich, 23.05.2004, 20:47
- danke /dann war mein Verdacht bzgl. Geschichtsfälschung aber unbegründet (o.Text) - nasowas, 23.05.2004, 20:34
- Schlimmer!! - alberich, 23.05.2004, 20:29
Schlimmer!!
-->SkierbieszĂłw (Aussprache etwa wie"Skjerbjeschuff") ist eine polnische Stadt unmittelbar westlich der Curzon-Linie und damit heute an der polnischen Ostgrenze gelegen. Auf der anderen Seite der Grenze liegt die Ukraine.
Geschichte
Nach dem Ersten Weltkrieg und dem folgenden russisch-polnischem Krieg gegen die damals neu gegründete Sowjetunion wurde 1920 das Staatsgebiet eines neuen, unabhängigen Polen festgelegt. Skierbieszów lag etwa im Zentrum des damaligen Polen, da durch den polnischen Sieg die Ostgrenze des Landes 250km nach Osten verschoben wurde (in Relation zur Curzon-Linie).
Im zweiten Weltkrieg gehörte die Stadt als Protektorat zum sogenannten"Generalgouvernement" (1939-44), das im besetzten Polen errichtet wurde.
Persönlichkeiten
Horst Köhler ist 1943 in Skierbieszów geboren worden.
Also ist er ein sog. Besatzerkind. Der Vater dĂĽrfte mit hoher Wahrscheinlichkeit eine nicht unbedeutende Stellung im Generalgouvernement innegehabt haben. SchĂĽtze A... muĂźte seine Familie zuhause lassen.

gesamter Thread: