- Uralter Trick - R.Deutsch, 23.05.2004, 08:51
- Niiiiiimand hat vor... den Goldpreis zu drücken ;-)))) (o.Text) - FOX-NEWS, 23.05.2004, 11:23
- Re: Beim Ã-lpreis ist das halt schwieriger ~~~ man kombiniere ~~~ (o.Text) - Ecki1, 23.05.2004, 12:49
- Re: Beim Ã-lpreis ist das halt schwieriger ~~~ man kombiniere ~~~ (m. Link) - Ecki1, 23.05.2004, 12:51
- Re: Beim Ã-lpreis ist das halt schwieriger ~~~ man kombiniere ~~~ (o.Text) - Ecki1, 23.05.2004, 12:49
- Re: Uralter Trick - Reinhard - Dimi, 23.05.2004, 14:15
- Re: Uralter Trick -Dimi Quelle - R.Deutsch, 23.05.2004, 15:41
- Re: Uralter Trick - Reinhard - Dimi, 23.05.2004, 22:52
- Re: Uralter Trick - Dimi - R.Deutsch, 24.05.2004, 08:59
- Aufsatz über Law - Dimi, 24.05.2004, 11:38
- Re: Aufsatz über Law - Danke Dimi - toller Artikel - R.Deutsch, 24.05.2004, 14:40
- Re: Aufsatz über Law - Danke Dimi - toller Artikel - Nachtrag - R.Deutsch, 24.05.2004, 15:05
- Re: Aufsatz über Law - Danke Dimi - toller Artikel - Nachtrag - Dimi, 24.05.2004, 15:20
- Re: Aufsatz über Law - Danke Dimi - toller Artikel - Nachtrag - R.Deutsch, 24.05.2004, 15:05
- Re: Aufsatz über Law - Danke Dimi - toller Artikel - R.Deutsch, 24.05.2004, 14:40
- Re: Uralter Trick - Reinhard - Dimi, 23.05.2004, 22:52
- Re: Uralter Trick -Dimi Quelle - R.Deutsch, 23.05.2004, 15:41
- Niiiiiimand hat vor... den Goldpreis zu drücken ;-)))) (o.Text) - FOX-NEWS, 23.05.2004, 11:23
Re: Uralter Trick - Dimi
-->Hallo Dimi,
ja Du hast recht, die zitierte Stelle bezieht sich auf die „Gewalttheorie“, nicht die Aufwertung von Papiergeld. Zum Thema Aufwertungstrick schreibt Rist über Law:
Law war dagegen der Auffassung, dass man ein gegenteiliges Verfahren, eine „Verkleinerung“ (Aufwertung des Geldes - will sagen der Noten) hätte ankündigen solllen. Man hätte bekannt geben sollen, dass die Krone in Zukunft nur 5 statt 51/2 Shilling wert sein würde. In diesem Fall hätte sich jedermann beeilt, der Bank seine Kronen einzuzahlen, solange dafür noch eine Note über 51/2 Kronen erhältlich war.
Im Jahre 1720 geriet das Publikum durch die endlos anwachsende Notenausgabe der Lawschen Bank in Unruhe und stürmte zur Bank um die Rückzahlung der Noten zu verlangen. Um die Panik aufzuhalten ergreift Law eine Reihe von Maßnahmen.... Der wichtigste Schritt, den die Geschichtsschreiber in der Regel vernachlässigt haben, bestand darin, eine Reihe von „Verkleinerungen“ (Aufwertungen) des Münzwertes anzukündigen. Diese Verkleinerung sollte in Etappen die Mark Silber von 80 Livres, die sie zur Zeit der Ausgabe des Edikts am 11. März 1720 wert war, auf 27 Mark Silber hinunter bringen. (Also Silberpreis von 80 auf 27 fallen lassen!) was keinen anderen Zweck hatte, als der Bank einen Zufluss von Metallgeld und Metallbarren zu verschaffen. Der Erfolg entsprach ziemlich gut den Absichten
Interessant - gelle:-)
Gruß
R

gesamter Thread: