- bin für Umbennenung in EUKLIDS-SPIEGEL-FORUM! (o.Text) - yatri, 24.05.2004, 08:12
- sind schon sorgsam gefilterte Infos, ich lese sie gern!!! (o.Text) - Ventura, 24.05.2004, 09:16
- Re:?Kaum was besseres, als der Spiegel von Euklid - als der SPIEGEL selbst - kizkalesi, 24.05.2004, 09:52
- Re:?Kaum was besseres, als der Spiegel von Euklid - als der SPIEGEL selbst - kizkalesi, 24.05.2004, 10:22
- re Lebenserwartung - nasowas, 24.05.2004, 10:34
- immer nur Sonne - das ist so öde wie der Alltag da unten - Taktiker, 24.05.2004, 10:27
- Re: immer nur Sonne - das ist so öde wie der Alltag da unten - kizkalesi, 24.05.2004, 11:17
- Eine kleine Provokation legt viel zutage - Taktiker, 24.05.2004, 13:55
- Re: Eine kleine Provokation legt viel zutage - Euklid, 24.05.2004, 15:14
- Eine kleine Provokation legt viel zutage - Taktiker, 24.05.2004, 13:55
- Re: immer nur Sonne - das ist so öde wie der Alltag da unten - kizkalesi, 24.05.2004, 11:17
- Re:?Kaum was besseres, als der Spiegel von Euklid - als der SPIEGEL selbst - kizkalesi, 24.05.2004, 10:22
- Weshalb? Ist doch gar nicht mehr so schlimm. (o.T.) (o.Text) - Yak, 24.05.2004, 10:20
re Lebenserwartung
-->>hallo
>dazu passt die"höhere Lebenserwartung" der Südländer, obgleich die Männer fast alle immer noch qualmen wie die Schlote.[/b]
>Führend unter den EU25-Staaten ist Spanien, wo neugeborene Mädchen eine Lebenserwartung von 83,1 Jahren haben, gefolgt von Italien und Frankreich mit jeweils 82,9 Jahren und Schweden mit 82,1 Jahren. Die Spanne zwischen dem Land mit der höchsten Lebenserwartung und dem Land mit der niedrigsten (Lettland: 76,0 Jahre) beträgt somit für das Jahr 2002 7,1 Jahre. Betrachtet man die Lebenserwartung neugeborener Jungen ist diese Spanne sogar noch größer. Hier reichen die Werte von 77,7 Jahren in Schweden bis zu 64,8 in Lettland - ein Unterschied von fast 13 Jahren. Die zweithöchste Lebenserwartung haben Jungen in Italien (76,8 Jahre), gefolgt von den Niederlanden (76,0), Ã-sterreich (75,8) sowie Spanien (75,7), Frankreich (75,6) und Griechenland (75,4).
>aws
>kiz
<font color=#0000FF>
Hatten wir das nicht letztens hier und dabei stand auch, dass die Lebenserwartung männlicher Portugiesen die tiefste in der alten EU ist. (oder habe ich da eine falsche Erinnerung?) Außerdem passt Schweden ja auch nicht so ganz in das südliche Bild. Vermutlich wird ein bißchen was dran sein, an dem Punkt mit dem Klima, aber die Ernährungsgewohnheiten und die Gesundheitsvorsorge in einem Land halte ich für einen noch größeren Faktor. Die Japaner haben ja z.B. auch eine der höchsten Lebenserwartungen.
</font>

gesamter Thread: