- Hat einer zu solch einer Spekulation eine Meinung: AGIV AG - kizkalesi, 24.05.2004, 13:08
- Re: Hat einer zu solch einer Spekulation eine Meinung: AGIV AG - manolo, 25.05.2004, 21:16
Hat einer zu solch einer Spekulation eine Meinung: AGIV AG
-->Übernahme-Fieber bei den Immobilienwerten?
TAG Tegernsee AG will offenbar die Agiv schlucken, wird an der Börse gemunkelt, doch der Kurs der AGIV ist seit Wochen nahezu umsatzlos auf den Ausgangspunkt des steilen Anstiegs im februar zurückgefallen, als schon mal diese gerüchte aufkamen.
Hat jemand dazu eine Meinung, oder gar besonderes Wissen?!
manolo vielleicht?
aws.
kiz
Ich werde mal ein paar Tausender riskieren.
aws.
kiz
An der Börse halten sich hartnäckig Gerüchte, dass die TAG Tegernsee AG gemeinsam mit einem Private Equity Partner eine Mehrheitsbeteiligung am Hamburger Immobilienunternehmen Agiv AG anstrebt. Von den Unternehmen wird das zwar offiziell nicht bestätigt, aber auch nicht klar dementiert. Man wisse schon länger, dass es Verhandlungen im Aktionärskreis gäbe, die wohl den Einstieg neuer Investoren zum Ziel haben", meint der Agiv-Sprecher Jörg Bretschneider. Wer mit wem späche, wisse man aber nicht.
Zu Spekulationen nehmen wir grundsätzlich nicht Stellung, hieß es bei der TAG. Dass es in diesem Börsensegment Bestrebungen gebe, einzelne Gesellschaften zu größeren und für Aktionäre attraktiveren Unternehmen zusammenzufassen, sei nicht ganz neu.
"Nach einer Barkapitalerhöhung und einer deutlichen Ertragswende fühlen wir uns für einen solchen Prozess jedenfalls gut aufgestellt", meinte der TAG-Sprechergegenüber der Presse.Die Agiv war bekanntlich 2002 durch Wertberichtigungen und Abschreibungen auf Worldcom-Aktien mit 134 Mio. Euro tief in die roten Zahlen gerutscht und wurde Anfang März auch aus dem SDax verdrängt. Das Ergebnis für 2003 liegt noch nicht vor.
Nach übereinstimmenden Berichten haben bereits die ING-BHF Bank und die Energie Baden-Württemberg (EnBW) die Bereitschaft erklärt, ihre Agiv-Pakete von 13,2 und 14,2 Prozent an Firmen aus der Immobilienbranche abzugeben. Weitere Aktionäre sind die Familie Knapp Voith (13,7), die Familie des Agiv-Chefs Rainer Behne (12,1) sowie WCM (7,0).
Hintergrund der Verhandlungen seien offenbar Rechtsstreitigkeiten von ING-BHF und EnBW mit dem Unternehmen. Beide hatten schon vor der Fusion des früheren Maschinenbaukonzerns Agiv mit der HBAG Real Estate Verkaufsoptionen vereinbart. Diese gelten für den Preis von 4,17 Euro je Aktie, der weit über dem aktuellen Kurs von 1,38 Euro liegt. Die Agiv hält die Option allerdings seit der Fusion 2002 für nichtig.
Die EnBW ließ durchblicken, dass die Agiv-Beteiligung ohnehin nicht zum Kerngeschäft gehöre. Ihr Anteil wäre an der Börse derzeit acht bis neun Mio. Euro wert, bei Gültigkeit der Put-Option mehr als 21 Mio. Euro. Bei der im SDax notierten TAG weisen indes alle Signale auf Wachstumskurs. Das Unternehmen sei mit einem deutlichen Gewinnsprung ins Jahr 2004 gestartet, nachdem man 2003 noch mit einer Goodwill-Abschreibung auf die Bau-Verein zu Hamburg AG erwartungsgemäß mit einem Fehlbetrag abgeschlossen hatte. Hinzu kam eine Barkapitalerhöhung um 4,4 Mio. Euro.
Den Schritt von TAG-Großaktionär Lutz Ristow, den Aufsichtsratsvorsitz gegen den Vorstandschefsessel einzutauschen, sei an den Märkten ebenfalls mit einem Kursanstieg positiv bewertet worden: Der wolle es noch einmal wissen, heißt es an der Börse.Ristow hatte die RSE einst zu einem ungeahnten Erfolg am Aktienmarkt geführt, bevor sie 2000 von der WCM übernommen wurde.
Das Angebot von Karl Ehlerding, den RSE-Vorstandsvorsitz zu übernehmen, lehnte er damals dankend ab - und kaufte die Tegernsee AG. Mit einer Bilanzsumme von rund 630 Mio. Euro könnte die TAG nun mit Hilfe des Sanierungsfalls Agiv den Sprung in den MDax schaffen. Der Kurs der TAG stieg seit Mai 2003 von 4,50 Euro auf heute knapp acht Euro. der von AGIV dagegen machte vor Monaten einen Riesensprung aus den Untiefen, fiel aber in der Zwischenzeit auf sdas Ausgangsniveau vollkommen zurück.

gesamter Thread: