- Randbemerkungen eines Silber-Pushers - Theo Stuss, 24.05.2004, 17:14
- Das große Bild nicht aus den Augen verlieren - off-shore-trader, 24.05.2004, 18:08
- Re: Rechnen wir mal die Altsilberveredelung und Fotografie heraus - Theo Stuss, 24.05.2004, 18:36
- Indizien für Warenknappheit bei Silber - BillyGoatGruff, 24.05.2004, 18:35
- Re: Ja, wenn die doofen Investoren nicht wären - Theo Stuss, 24.05.2004, 18:44
- Das mit den Vorwärtsverkäufen habe ich nie verstanden. - eesti, 24.05.2004, 21:13
- Ehrlich gesagt, ich verstehe es auch nicht. - BillyGoatGruff, 24.05.2004, 21:54
- Re: Ehrlich gesagt, ich verstehe es auch nicht. / sehr einfach - ---Elli---, 24.05.2004, 22:09
- Genial, vom Produzenten. Aber Nicht-Produzenten verkaufen auch leer. - BillyGoatGruff, 24.05.2004, 22:25
- Re: Genial, vom Produzenten. Aber Nicht-Produzenten verkaufen auch leer. - - Elli -, 24.05.2004, 22:53
- Genial, vom Produzenten. Aber Nicht-Produzenten verkaufen auch leer. - BillyGoatGruff, 24.05.2004, 22:25
- Re: Ehrlich gesagt, ich verstehe es auch nicht. / sehr einfach - ---Elli---, 24.05.2004, 22:09
- Ehrlich gesagt, ich verstehe es auch nicht. - BillyGoatGruff, 24.05.2004, 21:54
- nicht zu vergessen die politische Komponente - Ventura, 24.05.2004, 19:29
- Re: Randbemerkungen eines Silber-Pushers - Fürst Luschi, 25.05.2004, 08:39
- Re: Randbemerkungen eines Silber-Pushers - Euklid, 25.05.2004, 09:13
- Re: Quatsch! Silber ist kein Gold - Theo Stuss, 25.05.2004, 10:44
- Das große Bild nicht aus den Augen verlieren - off-shore-trader, 24.05.2004, 18:08
Randbemerkungen eines Silber-Pushers
-->Nachdem hier vor eingen Tagen Dottore so gestrenge seine Stimme erhoben hatte, einige Zahlen, die eine realistischen Zeitrahmen abstecken.
Tut Dottore als als Staatsbankrott-Pusher in der BILD-Zeitung ja auch und nicht zu unrecht.
Man vergegenwärtige sich einmal die bei Weigl veröffentlichten Zahlen zum Weltsilberverbrauch
http://www.weigl-fdl.de/angebotsdefizit.html
Ich meine, daß Weigl nicht zu dieser Verschwörerfraktion gehört und selbstredend ein berechtigtes kommerzielles Interesse hat.
Man vergleich nun die Zahlen, die von 1990 bis zum Jahr 2003 in den Zeilen Fotographie und Recycling zu finden sind und siehe da, sie entsprechen sich größenordnungsmäßig. Woran liegt das? Ach ja, die Fotoindustrie ist ein großer Recyclingfreund und im Jahre 2003 verbrauchte sie 196,1 Mio. Unzen und Recycling lieferte 191,6 Mio. Unzen. Netto verbrauchte die Fotoindustrie 4,5 Mio. Unzen und der Weltsilberverbrauch war gar nicht 859,3 Mio. Unzen, sondern 667,7 Mio. Unzen und der Anteil der Fotoindustrie betrug läppische 0,674% des Weltsilberverbrauchs.
Ach ja, China kann ja endlos liefern! Was denn? Aus Silberlagern, oder aus dem Recyclingprozess, der eigentlich ein geschlossener Kreislauf ist?
Distinguo, müßte man nun sagen, denn früher wurde tatsächlich enthortet, aber China strebt nun das ehrgeizige Ziel an, jährlich 100 Mio. Unzen Silber aus fotografischen Essenzen wiederzugewinnen. 100 Mio., die China"endlos" liefern kann, oder liefern können wird, weil der Kreislaufnahezu geschlossen ist.
Den Investor interessiert nun, wie lange er noch wird warten müssen, Altsilberveredelung hin oder her.
Der verunglimpfte Beitrag von Reinhard, in welchem die CFTC zum ersten Mal offizielle Zahlen über existierende Lager nennt, kann da helfen. Von einem halben Jahres Verbrauch ist da die Rede, wobei die Fotoindustrie inbegriffen ist, also 430 Mio. Unzen.
Bei Veranschlagung der Enthortung aus dem Jahr 2003, also 72,1 Mio. Unzen, könnte das Spiel noch 6 Jahre so weitergehen. Ziehen wir jetzt noch einmal die 130 Mio. Unzen von Warren Buffet ab, dann bleiben 300 Mio. Unzen übrig. Dann würde das Schauspiel noch etwa Jahre dauern, wenn jeder Idiot bis Buffet sein Silber hergäbe.
Ist das realistisch?
Die Sache wird also so laufen, daß irgendwann zwischen heute und vier Jahren die Sache knallen wird und man vielleicht noch 2 Jahre Zeit hat, investiert zu sein. Wann alle möglichen Kontrakte fällig werden, insbesondere über geliehenes Silber, weiß nur der, der sie abgeschlossen hat. Weigl meint, die Chinesen wären die Hüter dieses Gehimnisses, aber das ist reine Spekulation.
Meine Zahlen sind nicht weniger falsch, oder richtig, als Dottores Vorhersage des Staatsbankrotts.
Aber bitte mit diesem Blödsinn aufhören, die Fotoindustrie brauche jetzt weniger Silber. Die 191,6 Mio. Unzen in der Wiedergewinnung wirken als dynamischer Silberhort, der jeden Überbestand sofort abstößt. Auch dieser Anteil steht nicht zu spontaner Enthortung zur Verfügung.
Wäre nett, wenn Dottore mal mit bessereren Zahlen ankäme, ich habe sie schließlich von dem Silberpusher Weigl.
Gruß,
Theo

gesamter Thread: