- Korrelation Sonnenfleckenaktivität / gute Weinjahrgänge - Reikianer, 24.05.2004, 18:25
- scheint was dran zu sein: - Reikianer, 24.05.2004, 18:39
- Sonnenfleckenaktivität: 11-jähriger Zyklus owT - Reikianer, 24.05.2004, 18:41
- Re: Sonnenfleckenaktivität: 11-jähriger Zyklus owT - fridolin, 24.05.2004, 19:03
- Re: Sonnenfleckenaktivität: 11-jähriger Zyklus owT - Reikianer, 24.05.2004, 19:21
- Re: Sonnenfleckenaktivität: 11-jähriger Zyklus - fridolin, 24.05.2004, 19:46
- Re: Sonnenfleckenaktivität: 11-jähriger Zyklus owT - Reikianer, 24.05.2004, 19:21
- Re: Sonnenfleckenaktivität: 11-jähriger Zyklus owT - Firmian, 24.05.2004, 19:19
- Re: Eine online-Tabelle hier - Firmian, 24.05.2004, 19:29
- Re: Sonnenfleckenaktivität: 11-jähriger Zyklus owT - fridolin, 24.05.2004, 19:03
- Aus dem Kopf ohne Gewähr 1947,1959,1976,2003 - Euklid, 24.05.2004, 18:46
- Re: Aus dem Kopf ohne Gewähr 1947,1959,1976,2003 - Baldur der Ketzer, 24.05.2004, 18:59
- Re: Aus dem Kopf ohne Gewähr 1947,1959,1976,2003 - Reikianer, 24.05.2004, 19:12
- Re: Aus dem Kopf ohne Gewähr 1947,1959,1976,2003 - Reikianer, 24.05.2004, 19:03
- Re: Aus dem Buch, vom Master of Wine - Firmian, 24.05.2004, 19:36
- Re: Nachtrag - Firmian, 24.05.2004, 19:37
- Re: Nachtrag/Fazit - Reikianer, 24.05.2004, 19:52
- Wer hat ein Chartprogramm? - Reikianer, 24.05.2004, 20:03
- Re: Nachtrag/Fazit - Reikianer, 24.05.2004, 19:52
- Re: Nachtrag - Firmian, 24.05.2004, 19:37
- Re: Aus dem Kopf ohne Gewähr 1947,1959,1976,2003 - Baldur der Ketzer, 24.05.2004, 18:59
- Sonnenfleckenaktivität: 11-jähriger Zyklus owT - Reikianer, 24.05.2004, 18:41
- Antithese: Guter Wein wird im Weinberg gemacht - BillyGoatGruff, 25.05.2004, 10:07
- Re: Antithese: Guter Wein wird im Weinberg gemacht - Reikianer, 26.05.2004, 13:41
- scheint was dran zu sein: - Reikianer, 24.05.2004, 18:39
Re: Sonnenfleckenaktivität: 11-jähriger Zyklus owT
-->>Nein, es ist genaugenommen ein 2 x 11jähriger = 22jähriger Zyklus (Polung des Magnetfeldes). Darüber hinaus gibt es nicht"den" Sonnenfleckenzyklus, sondern diverse mehr oder weniger ausgeprägte Zyklen. Der Zusammenhang zwischen genereller Sonnenfleckenaktivität und irdischem Klima ("Kleine Eiszeit", Maunder-Minimum) ist wohlbekannt, aber meines Wissens noch nicht geklärt.
>Im übrigen beachte man den feinen Unterschied zwischen Korrelation und Kausalität. Das Vorhandensein einer statistisch signifikanten Korrelation sagt für sich nichts über eventuelle Kausalitäten aus. Es läßt sich z.B. statistisch sauber zeigen, daß eine klare Korrelation zwischen Zahl der Geburten und Zahl der Storchennester in einer bestimmten Gegend besteht. Über die Gründe dafür gibt es ja verschiedene Ansichten ;-), aber wahrscheinlich hängt es einfach damit zusammen, daß auf dem Lande traditionell die Kinderzahl höher ist als in der Stadt und das gleiche aufgrund des Nahrungsangebots für die Brutstätten der Störche gilt.
Meiner meinung nach zeigen die Grafik und die Liste schon einen einigermaßen gleichmäßigen 11-jährigen Zyklus!? welche Auswirkungen hätte eine Umpolung des Magnetfeldes denn auf der Erde?
Normalerweise kaufe ich keinen Wein auf Lager - mit diesem Zusammenhang würde ich vielleicht vermeiden, in den voraussichtlich besonders sonnenfleckenarmen
Jahren Wein auf Vorrat zu kaufen, aber ich werde wahrscheinlich auch nicht auf die sonnenfleckenreichen Jahre spekulieren und dem Weinbauer die Abnahme seiner halben Ernte versprechen...ohne Anzahlung und definitive verpflichtungen vielleicht;-)

gesamter Thread: