- Sogar die Sachverständigen sind geflüchtet als es erneut Geräusche gab;-)) - Euklid, 24.05.2004, 20:34
- Wenn ich Deine mails so lese, ( Heizungsfrage ) - tstg, 24.05.2004, 20:50
- Re: Wenn ich Deine mails so lese, ( Heizungsfrage ) - Euklid, 24.05.2004, 21:15
- was ist denn von einer Wärmepumpe zu halten? - Ventura, 24.05.2004, 21:32
- Re: was ist denn von einer Wärmepumpe zu halten? - tstg, 24.05.2004, 21:55
- Frage Wärmedämmung - fridolin, 25.05.2004, 08:41
- Re: Frage Wärmedämmung - Euklid, 25.05.2004, 10:02
- Re: Frage Wärmedämmung - fridolin, 25.05.2004, 10:46
- Re: Frage Wärmedämmung - Euklid, 25.05.2004, 11:11
- Re: Frage Wärmedämmung - fridolin, 25.05.2004, 10:46
- Re: Frage Wärmedämmung - Euklid, 25.05.2004, 10:02
- was ist denn von einer Wärmepumpe zu halten? - Ventura, 24.05.2004, 21:32
- Re: Wenn ich Deine mails so lese, ( Heizungsfrage ) - Euklid, 24.05.2004, 21:15
- Wenn ich Deine mails so lese, ( Heizungsfrage ) - tstg, 24.05.2004, 20:50
Re: Wenn ich Deine mails so lese, ( Heizungsfrage )
-->Auf jeden Fall versuchen die Wärmedämmwerte vor dem Kauf einer neuen Heizanlage zu erhöhen.
Es entsteht nämlich sonst folgendes Problem:
Kaufst Du die Heizanlage zuerst muß sie für die mäßige Wärmedämmung ausgelegt werden,sodaß sie nach der Verbesserung der Wärmedämmung erheblich zu groß dimensioniert wäre.
Die zu große Heizanlage arbeitet dann nämlich unwirtschaftlich.
Bist du noch nicht ganz fertig mit den gesamten Dämmaßnahmen (geplanter Endzustand) dann lasse die Heizung lieber etwas kleiner dimensionieren auf den geplanten Endzustand.
<font color=#FF0000>Wenn eine Konstruktion stehen bleibt heißt das noch nicht daß sie gut ist.Sie könnte einen Sicherheitsfaktor von 1,01 haben;-))</font>
Ich denke daß in spätestens 10-15 Jahren alle Häuser und Wohnungen vor Baujahr 1995 in Bezug auf die Dämmwerte (wegen der hohen Heizkosten) unbrauchbar werden und saniert werden müssen.
Zu sanierender Baubestand dann etwa 20 Millionen Wohnungen.
a) Zuerst Heizleitungen im Keller dämmen
b) Kellerdecke von unten dämmen (selbst wenn im schwimmenden Estrich schon 4cm Dämmung oben aufliegen)
Dämmstärke min 100 mm zusätzlich
c) Dachstuhl nachdämmen mit min 150 - 200 mmm
Diese Arbeiten kann man selbst erledigen und sind damit auch nicht teuer aber hochwirksam.
Später Aussenfassade plus Fensterscheiben (wird etwas teurer und muß in der Regel durch Fachleute ausgeführt werden)
Das ganze wird sich natürlich umso besser rechnen je höher der Ã-lpreis steigt.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: