- Teuro ist lediglich Einbildung (sagt Studie) - Immo, 25.05.2004, 06:58
- Was sollen die pornographischen Geldscheine? Und wo ist die Quelle? (o.Text) - Pudelbirne, 25.05.2004, 07:10
- mit diesen kann man nur in ital. Spezial-Etablissements bezahlen - Emerald, 25.05.2004, 07:49
- hier ist die Quelle samt Link - Immo, 25.05.2004, 07:54
- Re: Subjektives Preisempfinden - amtliche Statistik - tatsächliche Teuerung - JLL, 25.05.2004, 08:59
- amtliche Statistiken werden nicht besser/schlechter,sondern nur irrelevanter - Taktiker, 25.05.2004, 09:27
- Re: amtliche Statistiken werden nicht besser/schlechter,sondern nur irrelevanter - Euklid, 25.05.2004, 10:13
- Du gibts mir also Recht - Taktiker, 25.05.2004, 11:47
- Meine Güte, ich kann es langsam nicht mehr lesen - Nachfrager, 25.05.2004, 17:26
- Re: amtliche Statistiken werden nicht besser/schlechter,sondern nur irrelevanter - Euklid, 25.05.2004, 10:13
- amtliche Statistiken werden nicht besser/schlechter,sondern nur irrelevanter - Taktiker, 25.05.2004, 09:27
- Diese Krankheit nennen Mediziner auch Euklidiomie - Taktiker, 25.05.2004, 09:18
- Was sollen die pornographischen Geldscheine? Und wo ist die Quelle? (o.Text) - Pudelbirne, 25.05.2004, 07:10
Teuro ist lediglich Einbildung (sagt Studie)
-->Mit dem Euro ist alles teurer geworden, lautet eine bekannte Formulierung. Stimmt nicht, sagt jetzt eine Studie, die untersucht hat, ob der Euro tatsächlich überall ein Teuro ist. Das Ergebnis: Sehr oft ist die Teuerung durch den Euro pure Einbildung. Herausgefunden haben die Studienautoren die"Teuro-Einbildung" beim Besuch eines italienischen Restaurants mit Probanden aus Deutschland und Ã-sterreich.
<img border="0" src="http://www.menschen-in-not.at/5_en_10_eurobiljet.jpg" align="left" hspace="12" width="400" height="315">
Der Auslöser für eingebildete Preiserhöhungen sei eine"selektive Fehlerkorrektur", die nur"nicht erwartungsgemäße Ergebnisse" kontrolliert, erläuterte Studienautor Stefan Schulz-Hardt, Professor für Sozial- und Finanzpsychologie an der Technischen Universität Dresden, am Montag in Wien.
Einschätzungen etwa, dass es durch die Euro-Einführung zu massiven Preiserhöhungen gekommen sei, würden der Realität nicht standhalten und von den Menschen auch nicht an diese angeglichen, meinen die Studienautoren.
Offizielle Statistiken über Inflationsraten und Preisindizes weisen jedenfalls keine überdurchschnittlichen Preissteigerungen durch den Euro aus.

gesamter Thread: