- Randbemerkungen eines Silber-Pushers - Theo Stuss, 24.05.2004, 17:14
- Das große Bild nicht aus den Augen verlieren - off-shore-trader, 24.05.2004, 18:08
- Re: Rechnen wir mal die Altsilberveredelung und Fotografie heraus - Theo Stuss, 24.05.2004, 18:36
- Indizien für Warenknappheit bei Silber - BillyGoatGruff, 24.05.2004, 18:35
- Re: Ja, wenn die doofen Investoren nicht wären - Theo Stuss, 24.05.2004, 18:44
- Das mit den Vorwärtsverkäufen habe ich nie verstanden. - eesti, 24.05.2004, 21:13
- Ehrlich gesagt, ich verstehe es auch nicht. - BillyGoatGruff, 24.05.2004, 21:54
- Re: Ehrlich gesagt, ich verstehe es auch nicht. / sehr einfach - ---Elli---, 24.05.2004, 22:09
- Genial, vom Produzenten. Aber Nicht-Produzenten verkaufen auch leer. - BillyGoatGruff, 24.05.2004, 22:25
- Re: Genial, vom Produzenten. Aber Nicht-Produzenten verkaufen auch leer. - - Elli -, 24.05.2004, 22:53
- Genial, vom Produzenten. Aber Nicht-Produzenten verkaufen auch leer. - BillyGoatGruff, 24.05.2004, 22:25
- Re: Ehrlich gesagt, ich verstehe es auch nicht. / sehr einfach - ---Elli---, 24.05.2004, 22:09
- Ehrlich gesagt, ich verstehe es auch nicht. - BillyGoatGruff, 24.05.2004, 21:54
- nicht zu vergessen die politische Komponente - Ventura, 24.05.2004, 19:29
- Re: Randbemerkungen eines Silber-Pushers - Fürst Luschi, 25.05.2004, 08:39
- Re: Randbemerkungen eines Silber-Pushers - Euklid, 25.05.2004, 09:13
- Re: Quatsch! Silber ist kein Gold - Theo Stuss, 25.05.2004, 10:44
- Das große Bild nicht aus den Augen verlieren - off-shore-trader, 24.05.2004, 18:08
Re: Randbemerkungen eines Silber-Pushers
-->was soll die Rede vom"Angebotsdefizit"? Damit wird doch suggeriert, dass einige Käufer leer ausgegangen sind. Fakt ist: das Angebot passt auf die Nachfrage wie der Arsch auf den Deckel.
Abgebaute Lagerbestände werden woanders wieder eingelagert. Bei Edelmetallen wachsen die Lagerbestände von Jahr zu Jahr. Oder bedeutet Silberverbrauch etwa, dass das ganze im betreffenden Jahr"konsumierte" Silber in Form von Silbersalzen in den Orkus wandert?
Die Form und die Halter mögen wechseln, d.h. die grossen Halter machen aus ihren Barren mundgerechte Häppchen, die dann mit viel Tamtam in den Markt gedrückt werden. Dazu gehört auch das Knappheitsmärchen, mit dem dem kleinen Mann der Mund wässrig gemacht wird.
Wenn man den Punkt"Defizit" in Entschatzung/Enthortung umbenennen und auf der Nachfrageseite einen Punkt Verschatzung/Hortbildung einführen würde, dann würde man klarer sehen. Eine Medaille oder Münze die nie mehr kosten wird, als ihr Materialwert, müsste dann unter Hortbildung verbucht werden. Ähnliches gilt für"Silberwaren".
Für steigende Silberpreise würde nur eine langfristige Netto-Hortung von solventen Käufern sprechen. Also ein Trend zur Vermögensbildung in Silber. Der pusher versucht nichts anderes, als diesen Trend herbeizupushen. Sein Lieblingsmittel zum Zweck: das Defizit-Märchen.

gesamter Thread: