- Sogar die Sachverständigen sind geflüchtet als es erneut Geräusche gab;-)) - Euklid, 24.05.2004, 20:34
- Wenn ich Deine mails so lese, ( Heizungsfrage ) - tstg, 24.05.2004, 20:50
- Re: Wenn ich Deine mails so lese, ( Heizungsfrage ) - Euklid, 24.05.2004, 21:15
- was ist denn von einer Wärmepumpe zu halten? - Ventura, 24.05.2004, 21:32
- Re: was ist denn von einer Wärmepumpe zu halten? - tstg, 24.05.2004, 21:55
- Frage Wärmedämmung - fridolin, 25.05.2004, 08:41
- Re: Frage Wärmedämmung - Euklid, 25.05.2004, 10:02
- Re: Frage Wärmedämmung - fridolin, 25.05.2004, 10:46
- Re: Frage Wärmedämmung - Euklid, 25.05.2004, 11:11
- Re: Frage Wärmedämmung - fridolin, 25.05.2004, 10:46
- Re: Frage Wärmedämmung - Euklid, 25.05.2004, 10:02
- was ist denn von einer Wärmepumpe zu halten? - Ventura, 24.05.2004, 21:32
- Re: Wenn ich Deine mails so lese, ( Heizungsfrage ) - Euklid, 24.05.2004, 21:15
- Wenn ich Deine mails so lese, ( Heizungsfrage ) - tstg, 24.05.2004, 20:50
Frage Wärmedämmung
-->>Ich denke daß in spätestens 10-15 Jahren alle Häuser und Wohnungen vor Baujahr 1995 in Bezug auf die Dämmwerte (wegen der hohen Heizkosten) unbrauchbar werden und saniert werden müssen.
>Zu sanierender Baubestand dann etwa 20 Millionen Wohnungen.
>a) Zuerst Heizleitungen im Keller dämmen
>b) Kellerdecke von unten dämmen (selbst wenn im schwimmenden Estrich schon 4cm Dämmung oben aufliegen)
>Dämmstärke min 100 mm zusätzlich
>c) Dachstuhl nachdämmen mit min 150 - 200 mmm
>Diese Arbeiten kann man selbst erledigen und sind damit auch nicht teuer aber hochwirksam.
>Später Aussenfassade plus Fensterscheiben (wird etwas teurer und muß in der Regel durch Fachleute ausgeführt werden)
>Das ganze wird sich natürlich umso besser rechnen je höher der Ã-lpreis steigt.
<font color=#0000FF>Folgende Fragen an den Fachmann:
a) Gibt es überhaupt noch Häuser, wo die Heizleitungen im Keller keine Isolierung haben? Bei uns wurden die Zentralheizung schon vor 25 oder 30 Jahren installiert und alles dick isoliert (mit Ausnahme einer einzigen Leitung in der Garage, um da etwas Heizwirkung zu haben).
b) Was macht man, wenn man im Keller nur eine Deckenhöhe von 1,90 Meter hat? Da läßt sich kaum was anbringen, wenn man noch einigermaßen Stehhöhe erhalten will.
c) Dachstuhl nachdämmen: was genau ist gemeint? Wenn man - wie üblich - im Dachbereich ein Obergeschoß und darüber ein nicht bewohntes Spitzdach hat, dann sollte doch die Dämmung der Decke des Obergeschosses (Styroporplatten o.ä.) sowie des Bodens des Spitzdaches (Isoliermatten unterhalb der Bodendielen) ausreichen, ferner der Seitenflächen des bewohnten Obergeschosses, wenn dort z.B. die Dachdeckung sowieso erneuert wird? Ist dann noch irgendeine Isolierung der seitlichen Wände des (unbewohnten) Spitzdaches unterhalb der Dachdeckung erforderlich?
d) Außenfassade: bringt das viel? Meine Eltern haben z.B. (Haus aus dem Jahre 1959) innen Gasbetonsteine, außen rote Hohllochziegelsteine. Wegen der eingeschlossenen Luft in den Steinen sollte das schon ganz gut dämmen. Allenfalls könnte ich mir vorstellen, daß man den Zwischenraum zwischen den beiden Schalen noch irgendwie mit Isoliermasse ausschäumt, aber kann mir nicht vorstellen, daß das sehr viel bringt.
e) Fensterscheiben: was besseres als Doppelscheiben-Isolierverglasung samt dicht schließenden Fenstern gibt es doch auch heute kaum, oder? (Ich erinnere mich, daß man zeitweise was mit Dreifachverglasung propagiert hatte, aber da scheint man wieder davon abgekommen zu sein.)
Schönen Gruß.</font>

gesamter Thread: