- Was ist ein Dollar oder eine DM? - von Rudow und Alle - R.Deutsch, 23.11.2000, 09:46
- floating currency - Citrus, 23.11.2000, 10:22
- Re: floating currency - Oldy, 23.11.2000, 17:23
- Re: floating currency - Citrus, 23.11.2000, 19:51
- Re: floating currency - Oldy, 23.11.2000, 17:23
- Re: Was ist ein Dollar oder eine DM? - von Rudow und Alle - Dschariskazi, 23.11.2000, 11:04
- Re: Was ist ein Dollar oder eine DM? - von Rudow und Alle - JüKü, 23.11.2000, 11:48
- Re: Was ist ein Dollar oder eine DM? - von Rudow und Alle - Rudow, 23.11.2000, 23:02
- Re: Was ist ein Dollar oder eine DM? - Klasse Beitrag! (owT) - nereus, 23.11.2000, 23:19
- floating currency - Citrus, 23.11.2000, 10:22
Was ist ein Dollar oder eine DM? - von Rudow und Alle
Lieber von Rudow,
zur Erinnerung lege ich meine Frage und Deine Antwort hier nochmals rein.
Geschrieben von Rudow am 20. November 2000 21:35:02:
Als Antwort auf: Re: von Rudow - kleines Mißverständnis zum geschrieben von R.Deutsch am 20. November
2000 11:25:59:
>Lieber von Rudow,
>ich gehe gelegentlich nochmal ausführlicher auf Deinen interessanten Beitrag ein.
>Aber versuch doch in der Zwischenzeit einmal Deinen (sorgfältig gedruckten) Geldschein zu definieren. Also was
ist ein Dollar bitte, oder was ist eine DM?
>Was ist die Einheit dabei, die Newton fordert?
Hallo Reinhard,
wo ist das Problem?
Wenn du wissen willst, was die exakten physikalischen und chemischen Eigenschaften einer Dollar- oder
100DM-Note sind dann fragst du am besten die Druckerei oder die Konstrukteure von Geldprüfmaschinen.
Natürlich kommt es bei der Banknote ganz wesentlich auf die Form an, anders als beim Gold, für das so viel ich
weiss keine Formvorschriften gelten. Aber ob ich masse+chemie oder masse+chemie+aufdruck zur Definition
benutze ist doch egal? Oder würde sich an deiner Goldtheorie irgend etwas ändern, wenn Gold nur als
Goldmünze mit einer exakt vorgeschiebenen Form in Umlauf kommen dürfte?
Natürlich läßt sich die Echtheit von Gold leichter prüfen als die Echtheit einer Banknote. Aber für den Alltag
reichts die echten Falschgeldnoten von den falschen Falschgeldnoten - ne das wird schwierig... also die gültigen
Falschgeldnoten von den ungültigen Falschgeldnoten... noch mal: die Quasi-Falschgeldnoten von den
Pseudo-Quasi-Falschgeldnoten zu unterscheiden. Ja, so gehts.
Liebe Grüße
von Rudow
Lieber von Rudow,
über die kleine Scherzeinlage am Ende habe ich angemessen gelächelt, aber Du solltest natürlich nicht den Zettel definieren, sondern sagen, was ein Dollar oder eine DM ist. Natürlich kann man sagen, ein Dollar ist ein grüner Zettel haha. Aber lass Dich doch einmal drauf ein und versuche zu sagen, was ein Dollar ist, was ist die Einheit beim Dollar, die Newton fordert.
Gruß
Reinhard
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: