- Teuro ist lediglich Einbildung (sagt Studie) - Immo, 25.05.2004, 06:58
- Was sollen die pornographischen Geldscheine? Und wo ist die Quelle? (o.Text) - Pudelbirne, 25.05.2004, 07:10
- mit diesen kann man nur in ital. Spezial-Etablissements bezahlen - Emerald, 25.05.2004, 07:49
- hier ist die Quelle samt Link - Immo, 25.05.2004, 07:54
- Re: Subjektives Preisempfinden - amtliche Statistik - tatsächliche Teuerung - JLL, 25.05.2004, 08:59
- amtliche Statistiken werden nicht besser/schlechter,sondern nur irrelevanter - Taktiker, 25.05.2004, 09:27
- Re: amtliche Statistiken werden nicht besser/schlechter,sondern nur irrelevanter - Euklid, 25.05.2004, 10:13
- Du gibts mir also Recht - Taktiker, 25.05.2004, 11:47
- Meine Güte, ich kann es langsam nicht mehr lesen - Nachfrager, 25.05.2004, 17:26
- Re: amtliche Statistiken werden nicht besser/schlechter,sondern nur irrelevanter - Euklid, 25.05.2004, 10:13
- amtliche Statistiken werden nicht besser/schlechter,sondern nur irrelevanter - Taktiker, 25.05.2004, 09:27
- Diese Krankheit nennen Mediziner auch Euklidiomie - Taktiker, 25.05.2004, 09:18
- Was sollen die pornographischen Geldscheine? Und wo ist die Quelle? (o.Text) - Pudelbirne, 25.05.2004, 07:10
Meine Güte, ich kann es langsam nicht mehr lesen
-->"Heute gibt es aber kaum noch Dienstleistungen und Waren, die von extremer Preisdiversifizierung nicht betroffen sind. Man kann heute oft physisch identische Güter/Leistungen zu weit auseinanderklaffenden Preisen erwerben."
Ja, kann man. Wenn man genug Zeit hat, um sich durch tausende von Prospekten und Postwurfsendungen zu wühlen. Dann schießt man Schuppenshampoo, Rinderhack und Hausschuhe 10 % preiswerter. Zeitaufwand sowie Sprit- und Anfahrtskosten zum Ort des Schnäppchens nicht eingerechnet, versteht sich.
"Wenn man beispielsweise in Berlin ohne gewisse Vorbereitungen abends loszieht, zahlt man am Ende für Bars, Getränke, Restaurants, Cocktails, Kulturevents locker das Doppelte."
Jaja, wir wissen es mittlerweile. Berlin ist das Paradies für Schnäppchenjäger, klaro.
Leider geht es bei täglich empfundenen Preissteigerungen aber nicht um"Bars, Getränke, Restaurants, Cocktails und Kulturevents"!
Vielleicht begreifst auch Du das mal.
"WO ist jetzt der"faire" Warenkorb?"
Hier z.B.: Verbraucherpreise in NRW.
Nahrung: - 0,9 % zum Vorjahr
Alkohol/Tabak + 7,1 %
Bekleidung/Schuhe: - 0,7 % (Über Qualität reden wir ja nicht)
Wohnung/Elektrizität + 1,5 %
Hausrat: - 1,7 % (kauft man ja jede Woche, nicht wahr)
Gesundheitspflege + 21,2 %
Verkehr + 4,4 %
Nachrichtenübermittlung: - 0,6 %
Freizeit/Kultur: - 1,2 %
Bildungswesen: + 0,1 %
Hotel/Gaststätten: + 0,9 %
Andere Dienstleistungen: + 1,1 %
Ergibt einen statistischen Durchschnitt von 1,9 % Preissteigerung ([img][/img] )
Aber gut, dass es immer wieder Aktionen für DVD-Spieler. PCs und Farbfernseher gibt, gell?
Da kann dann jeder die aktuelle Defla herbeireden.
Gruß
Nachfrager

gesamter Thread: