- 28 Euro - und nicht mehr (Postbank IPO) - off-shore-trader, 26.05.2004, 21:10
- Re: 28 Euro - und nicht mehr (Postbank IPO) - nasowas, 26.05.2004, 21:49
- ich sehe es durchaus positiver - Kursziel 33 Euro? - EM-financial, 27.05.2004, 00:18
- Re:"Verbindungen zur Post in Bezug auf Gewinnbeteiligungen und Filalmieten usw" - nasowas, 27.05.2004, 01:00
- ich sehe es durchaus positiver - Kursziel 33 Euro? - EM-financial, 27.05.2004, 00:18
- Re: zum Postbank IPO: DBK meint die Spanne von 26 bis 32,30 sei angemessen - JoBar, 28.05.2004, 10:48
- Re: ausfürlicher - JoBar, 28.05.2004, 10:58
- Re: 28 Euro - und nicht mehr (Postbank IPO) - nasowas, 26.05.2004, 21:49
ich sehe es durchaus positiver - Kursziel 33 Euro?
-->>Die Postbank ist doch nur in Filialen der Post vertreten (oder ist dies in anderen Gegenden anders als hier bei uns?)
>Wenn man diese Aktie kaufen würde, wäre man dann an einer großen „Direktbank“ beteiligt, die zusätzlich über fremde Filialen Geschäfte betreibt (mit allen Vor- und Nachteilen).
Ein wesentlicher Vorteil wäre doch, dass Post und Bankgeschäft wesentlich besser am Schalter betrieben werden können, als nur das Bankgeschäft. Zumal die Filialschließungen bei den Banken noch wichtiger sind, als bei der Post. Die Gewinnmargen der Postbank sollten also vergleichsweise gut sein. Was mich beim Postbank IPO aber am meisten interessiert, sind die Verbindungen zur Post in Bezug auf Gewinnbeteiligungen und Filalmieten usw.
Der Wiwo Artikel, der eine Bewertung anhand des KGV's festmacht und die Postbank mit der Deutschen Bank vergleicht ist aber sehr schlecht ausgearbeitet. Als Indikation ist es ja OK aber ich kann keine Universalbank mit Investmentbanking mit der Postbank vergleichen, die hauptsächlich das Girogeschäft abwickelt oder als Cheque- und Wechselbank agieren kann. Darüber hinaus dürfte die Postbank weniger stark in Großkrediten an die Industrie involviert sein und darüber hinaus kaum Syndicated Loan Geschäfte tätigen.
Sollte der Prospekt in Ordnung und die Verbindungen zu den anderen Anteilseignern nicht zu unvorteilhaft sein, so könnte ich mir bei der Postbank durchaus einen Aufschlag vorstellen. So mit dem 1,5-fachen Buchwert, was einer Bewertung von 33 Euro entsprechen würde...
Allerdings dürfte die Postbank bei schlechter Konjunktur ebenfalls leiden und mit den anderen Banken zusammen unter Druck kommen. Deshalb spekuliere ich nach eventuellen Zeichnungsgewinnen von max. 5-10 %, auf einen Kursrückgang unter den IPO-Preis. Wenn dann die Gewinnschätzungen bei den deutschen Banken purzeln, wird man den Wert der Postbank vielleicht erkennen ;-)
Also kaufen bei 20-22 Euro???

gesamter Thread: