- Multikulti nur bis zum Schultor - Sorrento, 27.05.2004, 09:15
- Kann ich bestätigen - MI, 27.05.2004, 10:37
- Ausländeranteil von 80 Prozent: Schule sorgt sich um die Zukunft - H. Thieme, 27.05.2004, 12:28
- Kann ich bestätigen - MI, 27.05.2004, 10:37
Kann ich bestätigen
-->Hallo Sorrento,
ich wohne in Berlin (Charlottenburg). Tendenziell wähle ich nach Möglichkeit eine Schule für meine Kinder aus, wo der Ausländeranteil niedrig ist (was in Berlin"niedrig" ist, ist anderswo sowieso"beängstigend hoch"). Ganz einfach aus dem praktischen Grund heraus, daß ich nicht möchte, daß der Unterricht durch Sprachnachhilfe aufgehalten wird. In begrenzter Weise ist das in Ordnung. Aber eben nicht mehr dann, wenn dadurch der Unterricht massiv leidet. Wie sehr der Unterricht aber wirklich leidet, das ist ein Feld, wo im Grunde keiner wirklich Bescheid weiß. Vorurteilen sind Tür und Tor geöffnet. Daher gehen Eltern eben"auf Nummer sicher".
Da gibt es eine Grundschule, wo nahezu alle Eltern sagen, daß man die Kinder ja nicht dorthin schicken solle (aus besagten Gründen). Daher machen manche auch den Umweg des"pro-forma"-Umzuges (wir mußten das nicht). Jetzt geht mein Kleiner dort nachmittags zum Karate und ist begeistert. Und diese ach so schlimme Schule ist irgendwie gar nicht so schlimm. Ganz normale Leute. Dann traf ich kürzlich noch andere Eltern, die ihr Kind dort hatten, und die waren sehr zufrieden. Tja, und nu??
Sicher ist im Grunde nur eins: die Panik unter den Eltern, das Kind könnte an die"falsche" Schule kommen, ist riesengroß. Bildung ist einfach zu wichtig geworden, um da noch Experimente zu machen. Berliner Schulen stehen dazu noch im Vergleich zu den Schulen anderer Länder in keinem so guten Ruf. Und ohne ein 1,x-Abi an einer"guten" Schule wird es schon schwierig bei der Jobsuche.
Und"gute Schulen", da stehen Eltern dann eben Schlange. Denn davon gibt es nicht (mehr) viele. Die meisten Schulen sind praktisch bewegungsunfähig vor lauter Geldnöten, Notstandsverwaltung. Wer denkt, es sei nur schlimm, der hat das noch nicht richtig mitgekriegt. Kein Geld für Kopien, Turnhallen fallen auseinander, Schüler und Eltern greifen selbst zum Pinsel, massive Unterrichtsausfälle, speziell im Krankheitsfall, da kein Ersatz da ist usw. usw. Im Grunde eine riesengroße Katastrophe.
Grüße,
Michael

gesamter Thread: