- Europawahl - was tun? - Surabaya Johnny, 27.05.2004, 20:04
- schreib"ungültig" auf den Wisch. - Mat72, 27.05.2004, 20:13
- Re: Europawahl - was tun? - apoll, 27.05.2004, 20:25
- Re: Europawahl - was tun? - MattB, 27.05.2004, 21:14
- ABER - nasowas, 27.05.2004, 22:16
- Re: Du rennst bei mir offene Türen ein ;-) (o.Text) - MattB, 27.05.2004, 22:46
- ABER - nasowas, 27.05.2004, 22:16
- Re: Europawahl - was tun? - MattB, 27.05.2004, 21:14
- such dir was raus... (o.Text) - Wassermann, 27.05.2004, 20:54
- Re: Verschlafen. Antragsschluss für Exilanten war der 23. Mai.:-)) (o.Text) - Ecki1, 27.05.2004, 21:06
- Re: Europawahl - was tun? - nasowas, 27.05.2004, 21:11
- Re: Europawahl - was tun? - Hsi-yu chi, 27.05.2004, 22:49
- wie sagte hier zuletzt jemand - Gewinnmitnehmer, 27.05.2004, 23:04
- In Rußland gibt es immerhin ein Feld: Keiner von denen ;-) (o.Text) - LenzHannover, 28.05.2004, 15:27
- ach noch etwas für alle die den Wahlzettel vor sich liegen haben - nasowas, 27.05.2004, 23:31
- Re: Und was isses? (Studienrat? - Sicher irgendwas mit Beamten, etc) (o.Text) - MattB, 27.05.2004, 23:54
- nee Studienrat ist doch ein richtiger Beruf, wenn auch zu oft in den Parlamenten - nasowas, 28.05.2004, 00:16
- für alle die den Wahlzettel vor sich liegen haben - Berufe der PolitfritzInnen - Baldur der Ketzer, 28.05.2004, 00:49
- Re: aussagefähige Karrieren der Politkandidaten fürs EUmel-ZK - Baldur der Ketzer, 28.05.2004, 01:11
- Die 2 Wochen Gießerei für den Dipl.Ing. waren wirklich schei... - LenzHannover, 28.05.2004, 14:52
- Re: aussagefähige Karrieren der Politkandidaten fürs EUmel-ZK - Baldur der Ketzer, 28.05.2004, 01:11
- Re: Und was isses? (Studienrat? - Sicher irgendwas mit Beamten, etc) (o.Text) - MattB, 27.05.2004, 23:54
- Also wenn schon ein Kreuz machen, dann... - Shakur, 28.05.2004, 13:23
Re: aussagefähige Karrieren der Politkandidaten fürs EUmel-ZK
-->Hallo,
was will man, betreffend Alltagserfahrungen des steuerzahlenden Normalbürgers, von Leuten erwarten, die eine Karriere wie diese *hingelegt* haben:
(Namen unkenntlich gemacht)
1) Geboren 1970. Nach fünf Jahren in Afrika verbrachte sie ihre Schulzeit in Köln. Danach studierte sie Volkswirtschaftslehre und Geschichte in Hamburg, Strassburg und Heidelberg und war Stipendiatin der
xxxxxxStiftung. Neben ihrer Studientätigkeit absolvierte sie mehrere journalistische Praktika und arbeitete im Europaparlament. In ihrem letzten Studienjahr in Baden-Württemberg war sie stellvertretende Bundesvorsitzende und Pressesprecherin der xxxxxxx. In den folgenden Jahren schrieb sie ihre Dissertation, die mit einem Forschungsaufenthalt in Paris verbunden war. Während dieser Zeit moderierte und konzipierte Nr. 1 an der Internationalen Akademie für Führungskräfte der xxxxxxxxStiftung in Gummersbach und Brüssel. Zudem arbeitete sie für den Währungsausschuss der Europäischen Kommission, in der Generaldirektion für Wirtschaft und Finanzen.
Nach ihrer Promotion gründete Nr. 1 eine Unternehmensberatung für Strategieplanung und Europaberatung..........Zudem hält Nr. 1 einen Lehrauftrag im MBA Studiengang Business Communication an den United Business Institutes in Brüssel.
usw.
Nr. 2)
Nr. 2 wurde 1966... geboren,.....seine Schulzeit verbachte er in Hamburg, Brüssel und Bonn.
Nach dem Grundstudium im Fach Geschichte in Bonn führte er sein Studium an der Georgetown University in Washington D.C. fort. Dort erwarb er 1993 seinen Master in Neuerer Europäischer Geschichte und den Master an der „School of Foreign Service“ der Georgetown University, mit einem Schwerpunkt in Handels- und Finanzfragen.
<font color=#0000FF>Ist das nicht im wahrsten Wortsinne pervers, wenn man europäische GeChichte an der Ostküste studiert?</font>
Nach dem Studium führte ihn der Weg zunächst zur Unternehmensberatung xxxxx und in die EU-Kommission. Für die xxxxxx-Stiftung arbeitete er 1994/95 an einem Projekt in Estland,....ab 1995 wurde er zum Diplomaten ausgebildet und war ab 1997 im Planungsstab des Auswärtigen Amts tätig........Von 2000 bis 2003 arbeitete Nr. 2 im Pressereferat in der deutschen Botschaft in Washington und ist seit Sommer 2003 im Russlandreferat des Auswärtigen Amtes.
<font color=#0000FF>Bei einem Studium in Deutschland erwartet die Prüfungskommission ein abgeleistetes Praktikum, so daß auch ein Dipl.Ing. einmal eine Gießerei von innen sah und Bodenhaftung bekommt, wie ein Kaufmann oder Arzt gleichermaßen. Wo machen eigentlich die Politanwärter ihre Praktikas?
Das sind jetzt zwei willkürlich rausgepickte Lebensläufe von durchaus erfolgreichen, leistungsbereiten Leuten - die ich trotzdem nicht gewählt habe.
Es gibt auch die anderen Kandidaten, die weder irgendwas zuwege gebracht haben, noch irgendeine Ausblidung haben, sondern auf wundersame, quasi erleuchtete Weise, ihren Platz an die Hebel der Macht gingen....und die durchaus genügend Praktikas und Basiserfahrung hinter sich haben - die ich auchnicht wählen würde - also, ich denke, der goldene Mittelweg ist abhanden gekommen......</font>
Beste Grüße vom Baldur

gesamter Thread: