- DAX - brav! Immer wieder verblüffend, diese Umwege ;-) - Helga, 30.04.2004, 01:01
- Re: DAX - brav! Immer wieder verblüffend / DAX-Ansage für Morgen, 30.4. - ---Elli---, 30.04.2004, 01:09
- Jo, so irgendwie, es läuft 'ne 4 (die 4 eines Abwärtsimpulses seit 4.158) - Helga, 30.04.2004, 01:39
- DAX-Ansage für Morgen, 30.4. / oops, sorry... - ---Elli---, 30.04.2004, 01:42
- Re: DAX - brav! Immer wieder verblüffend, diese Umwege ;-) - Pancho, 30.04.2004, 02:00
- Nö, Missverständnis - Helga, 30.04.2004, 02:29
- Re: Nö, Missverständnis - Pancho, 30.04.2004, 03:22
- Sapperlot - Helga, 30.04.2004, 22:23
- Re: ein allerletzter Versuch - Pancho, 01.05.2004, 00:08
- Hauptsächlich was zum Markt (DAX und Nasdaq Composite) - Helga, 01.05.2004, 01:14
- Oh, eine Kleinigkeit beim DAX geändert - Helga, 01.05.2004, 01:21
- Re: (DAX und Nasdaq Composite) - ich gebs auf - Pancho, 01.05.2004, 02:33
- Struktur der b - wegen deines Argumentes von"flach" - Helga, 01.05.2004, 13:46
- Flat - nur noch abschliessend - Pancho, 28.05.2004, 20:33
- Re: Flat - nur noch abschliessend - Helga, 29.05.2004, 00:26
- Re: Flat - nur noch abschliessend - Pancho, 29.05.2004, 23:09
- Re: Flat - nur noch abschliessend - Helga, 29.05.2004, 00:26
- Flat - nur noch abschliessend - Pancho, 28.05.2004, 20:33
- Struktur der b - wegen deines Argumentes von"flach" - Helga, 01.05.2004, 13:46
- Hauptsächlich was zum Markt (DAX und Nasdaq Composite) - Helga, 01.05.2004, 01:14
- Re: ein allerletzter Versuch - Pancho, 01.05.2004, 00:08
- Sapperlot - Helga, 30.04.2004, 22:23
- Re: Nö, Missverständnis - Pancho, 30.04.2004, 03:22
- Nö, Missverständnis - Helga, 30.04.2004, 02:29
- Re: DAX - brav! Immer wieder verblüffend / DAX-Ansage für Morgen, 30.4. - ---Elli---, 30.04.2004, 01:09
Re: Flat - nur noch abschliessend
-->>Dieser Schluss war, wie ich meine, etwas voreilig. Es hat was gebracht. Der DAX hat sich tatsächlich an die Spielregeln des Flats gehalten und ist nicht etwa im Bereich von 3925 oder so wieder nach oben abgedreht. Die B hat die A um +/-100% korrigiert und das Flat ist jetzt zumindest bezüglich der Welle A und B auch einigermassen flach, so wie es sein muss. Was mit der C up passiert oder ob es womöglich etwas ganz anderes ist, wird man dann halt erst später sehen.
>>Also, dann will ich dich mal ganz feste drücken, weil du dir mit mir so viel Mühe gibst. Küsschen. Weißst du, wenn mein Stolz nicht wäre...
>Auch dir ein Küsschen und herzliche Gratulation zu deiner Flat-Idee, die im Nasdaq ja bereits mehr oder weniger aufgegangen ist.
>>Schöne Grüße von
>>Helga
>Und ebenfalls schöne Grüsse
>Pancho
Hallo Pancho,
mein Leitfaden ist das Werk des Herrn Heussinger mit den Auslegungen der Elliott-Regeln nach Herrn Heussinger. Und darüber könnte man sich streiten oder einfach nur Erfahrungswerte austauschen:-). Bis jetzt fahre ich mit dem Heussinger ganz gut. Es ist halt in Deutsch verfasst, was mir als Anfänger die Sache erleichtert. Ich bin aber erst bis S. 34 gekommen. Und, ich habe angefangen ab und zu mal im Werk von Frost und Prechter zu blättern. Ich sehe beide Werke als Ergänzung an. Das ist meine persönliche Vorgehensweise. Aber, lassen wir dieses leidige Thema - Definition eines Flat nach Frost und Prechter oder nach Heussinger (Neely spricht von mind. 61,8 % ;-), das weiß ich aber nur vom Boris:-).
Zur Zählung. Verfolgen wir die Idee mal weiter eines Flat seit 4.175 oder eher 4.163 (Hoch März 2004). 4.163 bis 3.692 das A des Flat als Zigzag. 3.692 bis Hoch Ende April das a von B (aber was für eine Wellenformation?, sorry, bin jetzt zu müde), das b von B bis ca. 3.780 am 11.05.04. Ab da c von B als Diagonal Triangle Typ 1 (3-3-3-3-3) mit... ähm, der b des Triangels nach unten überschießend - geht das überhaupt? *zwinker*. Tja, das weiß ich nicht. Also, laut dem Heussinger *heftig zwinker*, sollte Welle c eines Flat mind. 38,2 % von Welle a betragen - steht auf S. 80, 2. Auflage. Ich weiß jetzt nur nicht, ob ein Teil von Welle c (wenn c ein Triangel) das Ende der b überschreiten darf.
Eine andere Möglichkeit wäre es, das Ende von a von B beim Hoch Anf. April zu sehen, dann ein Expanding Flat als w von b von B, dann eine kleine x und eine y von b von B bis 3.710 (Mitte Mai). Ab 3.710 dann die c von b von B als Triangel (3-3-3-3-3) hoch. Das behalte ich mal ganz ganz feste im Auge. Falls dann C des Flat ( des Flat seit 4.163 beim Hoch März 2004) gleich lang wie A werden sollte, und annimmt, dass die c von B kurz vor Beendigung steht (also nicht arg viel höher als das heutige Hoch enden könnte), wäre ein schönes Ende für die C etwas über 3.400. Na, das passt doch!:-)) Also, ab sofort mein Favorit.
[Oder, man nimmt das Ende von a von B doch beim Hoch Ende Mai an, dann ein Zigzag bis 3.850 als w von b von B, ein kleines x und y von b von B bis 3.710. Und dann halt wieder von 3.710 ab die c von B als Triangel (3-3-3-3-3).]
Danke für das Küsschen und so. Aber, warum erst jetzt?:-)) *schnief*. Ich gräme mich fast zu Tode wegen unserer Auseinandersetzung und höre nichts mehr von dir. Naja, das iss jetzt stark übertrieben *zwinker*.
Dafür verbleibe ich
mit lieben Grüßen,
Helga:-)

gesamter Thread: