- Immobilien: Bald Räumungsverkauf von Hotels und Pensionen in Süd-DE? - Yak, 29.05.2004, 10:36
- Re: Vielen Dank für diese Einschätzung! (o.Text) - MattB, 29.05.2004, 10:49
- meine Einschätzung - Immo, 29.05.2004, 12:05
- Re: meine Einschätzung - Yak, 29.05.2004, 12:36
- Re: meine Einschätzung - Immo, 29.05.2004, 12:59
- Kannst du das mit dem Satellitenbild bitte kurz erläutern? - Helmut, 29.05.2004, 13:24
- Satellitenbild - Yak, 29.05.2004, 16:36
- Danke für die Erläuterung (o.Text) - Helmut, 29.05.2004, 23:59
- Satellitenbild - Yak, 29.05.2004, 16:36
- Re: meine Einschätzung - ingobert, 29.05.2004, 13:53
- Re: meine Einschätzung - Yak, 29.05.2004, 12:36
- meine Einschätzung - Immo, 29.05.2004, 12:05
- Re: Allg. & @Immo Makler sind teilweise Schnarchnasen... - LenzHannover, 31.05.2004, 19:59
- Re: Hmm, war da nicht irgendwas nach 30 Jahren fällig?? ;)) (o.Text) - JoBar, 31.05.2004, 21:34
- Re: Ups, ist ja schon saniert *verlegenguck* (o.Text) - JoBar, 31.05.2004, 21:35
- Re: Hmm, war da nicht irgendwas nach 30 Jahren fällig?? ;)) (o.Text) - JoBar, 31.05.2004, 21:34
- Re: Vielen Dank für diese Einschätzung! (o.Text) - MattB, 29.05.2004, 10:49
meine Einschätzung
-->Ich kann diese Aussagen dieses Bankers nur bestätigen und zwar aufgrund der Lage am Ã-sterreichischen Markt.
Häuser, Wohnungen im normalen Preisbereich (Otto Normalverbraucher) sind fast nur noch über den Preis zu verkaufen; dazu kommt, dass die Preisvorstellungen der Verkäufer mit der Realität nichts gemein haben - die Preisvorstellung ist zumeist ident mit der Höhe der Verbindlichkeiten der Verkäufer. Wie auch schon angemerkt sind die Preise in den Printinseraten und im Internet eine Illusion - nicht selten kommt es vor, dass bis zu 50% nachgelassen werden um überhaupt verkaufen zu können (nach einem Jahr oder später). Das Problem dabei ist das „Ego“: wenn jemand seine Immobilie verkauft, erzählt er seinen Nachbarn, dass er sehr wohl den gewünschten Preis erzielt habe um sein Gesicht nicht zu verlieren... der Nachbar „weiß“ nun aus erster Quelle den Marktpreis ;-((((( welche Folgen dies hat, kann sich jeder ausmalen... man denke dabei an wohl jeden zweiten Autobesitzer dessen Karre NUR 6 Liter braucht... bis man ihn an der Tankstelle trifft.
Etwas anders hingegen verhält es sich bei Grundstücken, hier wird immer wieder die Lage angesprochen: in der Realität will jeder ein Grundstück im Grünen, ruhig gelegen ohne Strassenlärm... am besten am Hauptplatz - wenn jemand bereit ist, ein paar Kilometer zu fahren erspart er sich eine Menge Geld. Beispiel: Mittelgroße Stadt in Ã-sterreich, Quadratmeterpreis in der Stadt 200 Euro... 40-50 Kilometer entfernt in einer wirklichen Ruhelage mit Bächlein am Waldrand, Quadratmeterpreis 20 Euro... aber die will keiner???
Noch ein Phänomen sei hier erwähnt: es gibt zwei Gruppen von Immokäufern: die einen wenden sich an ein Maklerbüro - diese Gruppe kennt die Preise und die Gegebenheiten am Markt sehr gut und ist informiert... die andere Gruppe ist die, die auf keinen Fall einen Makler einschalten möchte (um sich die 3% Provision zu ersparen??) - diese Gruppe kauft frei am Markt, das heißt direkt vom Verkäufer... nachdem diese Gruppe sich für ganz besonders schlau hält, kommt es schon desöfteren vor, dass diese ein Objekt zum vollen Preis erwerben und dabei glauben sie hätten ein ganz besonderes Schnäppchen gemacht, weil ihnen der Verkäufer erzählt hat am Abend kommt einer der kauft usw... ;-))))[img][/img] Es ist ein ähnliches Paradoxon, dass bei Versteigerungen oft bis zum zweifachen Marktwert und darüber gesteigert wird ;-))) Erst vor kurzem wurde in unserem Ort ein „Häuschen ohne Garten“ um 150.000 Euro ersteigert... ich dachte mir immer, dieses Häuschen am freien Markt verkaufen zu können wäre ein besonderes Kunststück, Schätzwert etwa 50.000 Euro... Geiz ist geil ;-)))
Keine Probleme hingegen gibt’s im Preissegment ab etwa 1 Mio Euro und aufwärts, wie etwa im Salzkammergut usw. diese Objekte gehen nach wie vor wie die sprichwörtlichen warmen Semmerl weg...

gesamter Thread: