- Immobilien: Bald Räumungsverkauf von Hotels und Pensionen in Süd-DE? - Yak, 29.05.2004, 10:36
- Re: Vielen Dank für diese Einschätzung! (o.Text) - MattB, 29.05.2004, 10:49
- meine Einschätzung - Immo, 29.05.2004, 12:05
- Re: meine Einschätzung - Yak, 29.05.2004, 12:36
- Re: meine Einschätzung - Immo, 29.05.2004, 12:59
- Kannst du das mit dem Satellitenbild bitte kurz erläutern? - Helmut, 29.05.2004, 13:24
- Satellitenbild - Yak, 29.05.2004, 16:36
- Danke für die Erläuterung (o.Text) - Helmut, 29.05.2004, 23:59
- Satellitenbild - Yak, 29.05.2004, 16:36
- Re: meine Einschätzung - ingobert, 29.05.2004, 13:53
- Re: meine Einschätzung - Yak, 29.05.2004, 12:36
- meine Einschätzung - Immo, 29.05.2004, 12:05
- Re: Allg. & @Immo Makler sind teilweise Schnarchnasen... - LenzHannover, 31.05.2004, 19:59
- Re: Hmm, war da nicht irgendwas nach 30 Jahren fällig?? ;)) (o.Text) - JoBar, 31.05.2004, 21:34
- Re: Ups, ist ja schon saniert *verlegenguck* (o.Text) - JoBar, 31.05.2004, 21:35
- Re: Hmm, war da nicht irgendwas nach 30 Jahren fällig?? ;)) (o.Text) - JoBar, 31.05.2004, 21:34
- Re: Vielen Dank für diese Einschätzung! (o.Text) - MattB, 29.05.2004, 10:49
Re: meine Einschätzung
-->Hallo Immo,
>40-50 Kilometer entfernt in einer wirklichen Ruhelage mit Bächlein am Waldrand, Quadratmeterpreis 20 Euro... aber die will keiner???
Uuuah, da zahlt man bei uns immer noch mindestens 70, meist aber 140 Euro:-((
Gute Lagen in Oberstdorf ab 260, in Lindau etc. ab 400. Gekauft wird meist von Leuten, die sich über die Wirtschaftsentwicklung keine Gedanken machen brauchen, da die Schäfchen schon lange im Trockenen sind. Junge Familien hingegen ziehen ins Unterland, um auf einem Briefmarkengrundstück im Neubaugebiet wenigstens etwas eigenes zu haben.
>Noch ein Phänomen sei hier erwähnt: es gibt zwei Gruppen von Immokäufern: die einen wenden sich an ein Maklerbüro - diese Gruppe kennt die Preise und die Gegebenheiten am Markt sehr gut und ist informiert... die andere Gruppe ist die, die auf keinen Fall einen Makler einschalten möchte
Die Aussage, dass die erfahrenen Käufer vorwiegend von Maklern kaufen, kann ich so nicht bestätigen. Als ich noch unerfahren war, habe ich nur Makler kontaktiert und fast alles geglaubt, was man mir erzählt hat.
Was ich alles dabei erlebt habe, möchte ich gar nicht weiter aufführen. Bis auf wenige Ausnahmen waren die Makler (um es mal gewählt auszudrücken) sehr"selektiv" in der Informationsweitergabe, haben wichtige Details nicht gekannt oder verschwiegen etc. etc.
Nach meinem letzten Erlebnis in Lindau vermeide ich es nun möglichst, über Makler zu kontaktieren, sondern möglichst direkt vom Verkäufer (Satellitenbilder sind wirklich Gold wert:-)). Recherchieren muss ich eh selber und wenn jemand sagt, am Abend käme ein Käufer, gratuliere ich ihm zu dem schnellen Verkauf und verabschiede ich mich.
Das wichtigste, was man beim Immobilienkauf braucht, ist Zeit und die Fähigkeit, sich von dem schönsten Objekt zu verabschieden, wenn nicht alles passt und eine Drucksituation entsteht. Zumindest gilt das in der jetzigen Phase, vor 10-20 Jahren war wohl eher eine schnelle Entscheidung wichtig.
>Es ist ein ähnliches Paradoxon, dass bei Versteigerungen oft bis zum zweifachen Marktwert und darüber gesteigert wird ;-))) Erst vor kurzem wurde in unserem Ort ein „Häuschen ohne Garten“ um 150.000 Euro ersteigert... ich dachte mir immer, dieses Häuschen am freien Markt verkaufen zu können wäre ein besonderes Kunststück, Schätzwert etwa 50.000 Euro... Geiz ist geil ;-)))
Ich sag nur eBay...
>Keine Probleme hingegen gibt’s im Preissegment ab etwa 1 Mio Euro und aufwärts, wie etwa im Salzkammergut usw. diese Objekte gehen nach wie vor wie die sprichwörtlichen warmen Semmerl weg...
Zustimmung. Ich habe beobachtet, dass in allen Baugebieten die teuersten GrundstĂĽcke in den besseren Lagen zuerst weg waren.
Das widerspricht der Aussage, dass kein Geld mehr da sei. Eher befindet sich mehr Geld in weniger Händen.
GrĂĽsse,
Yak

gesamter Thread: