- Immobilien: Bald RĂ€umungsverkauf von Hotels und Pensionen in SĂŒd-DE? - Yak, 29.05.2004, 10:36
- Re: Vielen Dank fĂŒr diese EinschĂ€tzung! (o.Text) - MattB, 29.05.2004, 10:49
- meine EinschÀtzung - Immo, 29.05.2004, 12:05
- Re: meine EinschÀtzung - Yak, 29.05.2004, 12:36
- Re: meine EinschÀtzung - Immo, 29.05.2004, 12:59
- Kannst du das mit dem Satellitenbild bitte kurz erlÀutern? - Helmut, 29.05.2004, 13:24
- Satellitenbild - Yak, 29.05.2004, 16:36
- Danke fĂŒr die ErlĂ€uterung (o.Text) - Helmut, 29.05.2004, 23:59
- Satellitenbild - Yak, 29.05.2004, 16:36
- Re: meine EinschÀtzung - ingobert, 29.05.2004, 13:53
- Re: meine EinschÀtzung - Yak, 29.05.2004, 12:36
- meine EinschÀtzung - Immo, 29.05.2004, 12:05
- Re: Allg. & @Immo Makler sind teilweise Schnarchnasen... - LenzHannover, 31.05.2004, 19:59
- Re: Hmm, war da nicht irgendwas nach 30 Jahren fÀllig?? ;)) (o.Text) - JoBar, 31.05.2004, 21:34
- Re: Ups, ist ja schon saniert *verlegenguck* (o.Text) - JoBar, 31.05.2004, 21:35
- Re: Hmm, war da nicht irgendwas nach 30 Jahren fÀllig?? ;)) (o.Text) - JoBar, 31.05.2004, 21:34
- Re: Vielen Dank fĂŒr diese EinschĂ€tzung! (o.Text) - MattB, 29.05.2004, 10:49
Re: meine EinschÀtzung
-->Hallo yak!
Noch ein paar Anmerkungen dazu:
Uuuah, da zahlt man bei uns immer noch mindestens 70, meist aber 140 Euro:-((
Ich habe jetzt speziell Gebiete im OĂ-. Innviertel gemeint, Preis 15-20 Euro oder Waldviertel, Preis 10-15 Euro, in Tirol, Salzburg usw. siehts Ă€hnlich wie am Bodensee aus
Gute Lagen in Oberstdorf ab 260, in Lindau etc. ab 400. Gekauft wird meist von Leuten, die sich ĂŒber die Wirtschaftsentwicklung keine Gedanken machen brauchen, da die SchĂ€fchen schon lange im Trockenen sind. Junge Familien hingegen ziehen ins Unterland, um auf einem BriefmarkengrundstĂŒck im Neubaugebiet wenigstens etwas eigenes zu haben. Noch ein PhĂ€nomen sei hier erwĂ€hnt: es gibt zwei Gruppen von ImmokĂ€ufern: die einen wenden sich an ein MaklerbĂŒro - diese Gruppe kennt die Preise und die Gegebenheiten am Markt sehr gut und ist informiert... die andere Gruppe ist die, die auf keinen Fall einen Makler einschalten möchte
Die Aussage, dass die erfahrenen KÀufer vorwiegend von Maklern kaufen, kann ich so nicht bestÀtigen. Als ich noch unerfahren war, habe ich nur Makler kontaktiert und fast alles geglaubt, was man mir erzÀhlt hat.
Was ich alles dabei erlebt habe, möchte ich gar nicht weiter auffĂŒhren. Bis auf wenige Ausnahmen waren die Makler (um es mal gewĂ€hlt auszudrĂŒcken) sehr"selektiv" in der Informationsweitergabe, haben wichtige Details nicht gekannt oder verschwiegen etc. etc.
Bitte das nicht verallgemeinern, natĂŒrlich gibt es âProfisâ denen keiner etwas vormacht, doch die Mehrheit fĂ€llt ziemlich oft auf die Nase, könnte einige Seiten damit fĂŒllen... es geht bloss nicht durch die Presse im Gegensatz wenn ein Makler beteiligt ist...dass du mit Maklern viel erlebt hast glaube ich dir gerne, ich bin seit zwanzig Jahren im Beruf und leider wird es immer schlimmer, GlĂŒcksritter und Abstauber nehmen zu... schwierig fĂŒr den Endverbraucher dies zu erkennen...
>Es ist ein Ă€hnliches Paradoxon, dass bei Versteigerungen oft bis zum zweifachen Marktwert und darĂŒber gesteigert wird ;-))) Erst vor kurzem wurde in unserem Ort ein âHĂ€uschen ohne Gartenâ um 150.000 Euro ersteigert... ich dachte mir immer, dieses HĂ€uschen am freien Markt verkaufen zu können wĂ€re ein besonderes KunststĂŒck, SchĂ€tzwert etwa 50.000 Euro... Geiz ist geil ;-)))
Ich sag nur eBay...
richtig, so ist es ;-)))
>Keine Probleme hingegen gibtâs im Preissegment ab etwa 1 Mio Euro und aufwĂ€rts, wie etwa im Salzkammergut usw. diese Objekte gehen nach wie vor wie die sprichwörtlichen warmen Semmerl weg...
Zustimmung. Ich habe beobachtet, dass in allen Baugebieten die teuersten GrundstĂŒcke in den besseren Lagen zuerst weg waren.
leider gibtâs es zuwenig solche Objekte... auf ein neu aufgenommenes Objekt warten in der Regel 10-15 Vormerkungen und ist demnach rasch weg soweit der Preis in Ordnung geht
Das widerspricht der Aussage, dass kein Geld mehr da sei. Eher befindet sich mehr Geld in weniger HĂ€nden.
Geld fehlt m.E. in der Mittelschicht... aus vielierlei GrĂŒnden, die Banken werden zunehmend restriktiver, die sitzen auf einem Berg von (unverwertbaren) Immobilien und wollen keine neuen - die KĂ€ufer der besagten teuren Objekte sind fast ausnahmslos die âRon Sommersâ oder âWeltekesâ oder Ă€hnliche Vertreter der Deppenarmada - hin und wieder natĂŒrlich auch mal Industrielle die sich mit Hirnschmalz ein Vermögen erarbeitet und geschaffen haben - denen sei es auch von Herzen vergönnt
GrĂŒĂe Dich!

gesamter Thread: