- Kleine Episode zum Thema Geld aus dem Nichts - R.Deutsch, 29.05.2004, 08:27
- Re: Geld aus dem Nichts, Bitte um weitere Beispiele - netrader, 29.05.2004, 18:00
- Re: Kleine Episode zum Thema Geld aus dem Nichts / Moooment... - ---Elli---, 29.05.2004, 18:59
- Re: Kleine Episode zum Thema Geld aus dem Nichts / Moooment... - R.Deutsch, 30.05.2004, 08:41
- Wie bitte? + Gedanken zur Inflation in USA und Deflation in EU - Yak, 30.05.2004, 10:04
- Der Witz des Tages von RD ;-) - - Elli -, 30.05.2004, 15:35
- Re: Heutzutage könntest Du damit einem Klein- oder Mittel-Betrieb - JoBar, 30.05.2004, 16:18
- Re: Der Witz des Tages von RD ;-) - Diogenes, 31.05.2004, 10:23
- Re: Kleine Episode zum Thema Geld aus dem Nichts / Moooment... - R.Deutsch, 30.05.2004, 08:41
Wie bitte? + Gedanken zur Inflation in USA und Deflation in EU
-->>Natürlich ist Geld heute immer Kredit - aber man kann auch in Form von Kredit Geld verschenken.
Man kann natürlich zinslose Kredite auf einen unbestimmten Termin vergeben, doch der Eigentümer des Geldes bleibt der Kreditgeber.
Nach meiner Meinung schliessen sich die Bezeichnungen Kredit und Schenkung gegenseitig aus.
Wahrscheinlich meintest du die Vergabe eines Kredites mit dem augenzwinkernden Hinweis, dass der Rückzahlungstermin im Belieben des Kreditnehmers liegt. Den Amis, bzw. der FED trau ich ja sowas durchaus zu.
Die Frage, die sich mir dabei stellt: Wie reagiert die EZB auf diese Entwicklung? Inflation in den USA (Dollarsturz, steigende Kapitalmarktzinsen) und restriktive Geldpolitik in Europa kann doch eigentlich nur zu einer fetten Wirtschaftskrise inkl. Deflation der Vermögenswerte in Europa führen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die EZB derzeit in der Lage wäre, ihre Politik sofort auf inflationär umzustellen. Dazu ist die öffentliche Meinung speziell in Deutschland zu sehr anti-inflationär eingestellt (verständlich).
Es wäre eh logisch, wenn wir die Auswüchse der Amis bezahlen dürfen. Wer Sorgen hat und alles sehr eng sieht, wird Sorgen und Enge ernten. Dann dürfen wir in 20 Jahren aus unserer Slumhütte rufen:"Das habe ich alles kommen sehen". Interessant wird es, was die Asiaten draus machen werden. Ich glaube, dass sich dort etwas ganz anderes entwickelt (eigene Währungsunion mit Akzeptanz der islamischen Welt?).
Dann sind auch 3000,- $/Unze und gleichzeitig 200,- Euro/Unze möglich. Da kaufe ich doch lieber noch ein paar Goldfutures und verkaufe Dollars gegen Euro *), als mir zuviel physisches Gold in Euro anzutun. Das Geld ist zwar dann evtl. ganz weg, wenns mal richtig kracht, aber dafür ist der Einsatz geringer.
*) Wenn ich wieder so einen guten Einstieg finde wie das letzte Mal. Sonst wirds bei Futures richtig teuer. Deshalb natürlich nur als kleiner Teil der Gesamtstrategie.
Grüsse,
Yak
<ul> ~ Satellitenbild-Bayern</ul>

gesamter Thread: