- Noch immer nichts begriffen - Euklid, 01.06.2004, 09:44
Noch immer nichts begriffen
-->http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,301889,00.html
In einem Auto von 3,60 m Länge ganze 193 PS unterzubringen ist zwar eine Kunst,allerdings frage ich mich was man damit soll.
Um die Kraft auszunutzen (z.B mit Wohnanhänger) fehlt das dazu nötige Gewicht.
Um auf der Autobahn schnell zu fahren müßten zuerst die Staus und die Geschwindigkeitsverbote fallen.
Also was soll man mit Turbolader und 193 PS mit solch einem Auto?
Unter 80 PS gibts das Vögelchen scheinbar überhaupt nicht.
Wie wärs denn mit einem durchzugskräftigen Diesel mit 45 PS als BMW Sparbüchse?
Das wäre wohl die Isetta der Neuzeit;-))
Aber davon scheint man auch bei BMW nichts zu halten.
Für den Inlandsmarkt gibts denke ich einen Flop,weil zu teuer und idiotisch motorisiert (Turbolader?)
Die junge Kundschaft die solch eine Granate sicher gerne fahren würde hat das notwendige Kleingeld sicher nicht,die älteren wollen nicht in einer Sardinenbüchse mit 193 PS fahren.
Die deutsche Autoindustrie baut momentan zumindest schwer an der Kaufkraft des Inlandsmarktes vorbei.
Gesucht werden nach meiner Meinung kleine kompakte PKWS mit 30 bis 40 PS auf Dieselbasis die mit 3-4 Liter Diesel spielend hinkommen ohne allzuvielen technischen Schnick-Schnack.
Na ja dann muß man wohl doch auf billige Importe aus Korea oder Japan zurückgreifen.
Vielleicht bauen auch bald die Chinesen solche kleinen Sparbüchsen.
Bestimmt gibts aber dann irgend einen Fuzzy der PKW-Hersteller beim Aufsichtsamt der wegen eines 2mm zu kleinen Blinkers oder der Blinkfrequenz keine Zulassung für diese PKWs rausgibt.
Ich zweifle inzwischen erheblich an der Lernfähigkeit der deutschen Autoindustrie.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: