- Unternehmensgründung - nur wo??? - Reikianer, 01.06.2004, 19:43
- Re: Unternehmensgründung - nur wo??? - Popeye, 01.06.2004, 20:36
- Re: Unternehmensgründung - nur wo??? - Popeye - nereus, 01.06.2004, 20:55
- Re: Unternehmensgründung - nur wo??? - Nereus - Baldur der Ketzer, 01.06.2004, 21:12
- Re: Unternehmensgründung - nur wo??? - Baldur - nereus, 01.06.2004, 21:37
- Re: Unternehmensgründung - nur wo??? - Nereus - Baldur der Ketzer, 01.06.2004, 21:12
- Re: Unternehmensgründung - nur wo??? - Popeye - nereus, 01.06.2004, 20:55
- FL? (fehlt in Popeye's Tabelle) (o.Text) - BillyGoatGruff, 01.06.2004, 20:49
- Re: FL? (fehlt in Popeye's Tabelle) - Baldur der Ketzer, 01.06.2004, 23:20
- Danke! Lässt sich sehen, gute Leute darf man auch gut bezahlen! - BillyGoatGruff, 02.06.2004, 08:59
- Re: FL? (fehlt in Popeye's Tabelle) - Baldur der Ketzer, 01.06.2004, 23:20
- Re: Unternehmensgründung - nur wo??? Mit dem Irrsinn mitschwimmen - Baldur der Ketzer, 01.06.2004, 20:56
- Vielleicht genügt Briefkopf ---------===))))))))))))))) - Emerald, 01.06.2004, 22:07
- Dank an Baldur, Popeye, Billy & nereus! - Reikianer, 13.06.2004, 15:52
- way off topic (Gr*an*der) - Reikianer, 13.06.2004, 16:12
- Re: eingeloggt von einem Uralt-Compi - Reikianer, 13.06.2004, 16:22
- Re: themenfremd: Masaru Emoto, Wasserkristalle -----Link+Veranstaltung - Baldur der Ketzer, 13.06.2004, 17:56
- Re: Literatur zu Ã-st. Gründungs- und Steuerfragen - Baldur der Ketzer, 13.06.2004, 17:48
- Re: Literatur zu Ã-st. Gründungs- und Steuerfragen - Reikianer, 13.06.2004, 19:14
- Re: Danke für den Link - Worldwatcher, 13.06.2004, 22:24
- Re: Danke für den Link - Reikianer, 14.06.2004, 14:25
- Hi! Was hat das mit Grenzwissenschaft zu tun? - YooBee, 14.06.2004, 17:42
- Re: Hi! Was hat das mit Grenzwissenschaft zu tun? - Reikianer, 14.06.2004, 21:34
- way off topic (Gr*an*der) - Reikianer, 13.06.2004, 16:12
- Re: Unternehmensgründung - nur wo??? - Popeye, 01.06.2004, 20:36
Re: Unternehmensgründung - nur wo??? Mit dem Irrsinn mitschwimmen
-->Hallo, Reikianer,
neulich wurde hier ein Zeitungsberich angesprochen, der auf ein Tötungsdelikt Bezug nahm - zum Nachteil eines Mädchens.
Der Nachteil war, daß sie ermordet wurde. Mindestens getotschlagt.
Tja, das sind doch Formulierungen.
Ich bin heute etwas spitz drauf, weil ich vorhin eine gute Bekannte auf einen affdeppischen Flughafen begleitet und die Abfertigungsmätzchen mitbekommen habe. Man fühlt sich doch gleich an Stasi, VoPo und Erich M. erinnert.
Also, retour:
die affdeppische, äh, affokratische, nein, die bürokratische Abstraktion bringt es fertig, zu, äh, abstrahieren .
Mithin, sich von der normalen Logik zu entfernen.
Also ist das gut, wenn es einmal für einen arbeitet.
Es ist nicht nötig, am Wohnort seine Firma anzumelden, sofern Kapitalgesellschaft. Es ist auch nicht nötig, alle Tätigkeiten am Sitz der Gesellschaft durchzuführen.
Du kannst also theoretisch eine englische Ltd. gründen, die bei Dir zuhause ein Büro unterhält und das Warenlager und die Logistik in der Slowakei unterhält.
Das richtet sich nach Doppelbesteuerungsabkommen bzw. OECD-Musterabkommen und gewährleistet üblicherweise, daß am Ort eines Lagers keine Ertragssteuern anfallen.
Sofern dort nicht mehr gemacht wird, als zu lagern, auszuliefern, und den verkaufsfähigen Zustrand herzustellen, was keine Wertschöpfung beinhalten sollte.
Dann kann also die Ltd. in Wien versteuern und in Bratislava versenden.
Stichwort: Betriebsstätte
Nachdem die österreichischen Behörden nach meiner Erfahrung fair und kooperativ sind, sollte man sie nicht provozieren, die englische Ltd. würde ich selber nicht nehmen. Die 25% in Ã-sterreich sind ja halbwegs im Rahmen. Zumal sie keine Verwaltungs-/Treuhandkosten nach sich ziehen, wie das in Offshore-Plätzen aber sehr drastisch der Fall ist.
Eine Steuerfreiheit, die jährlich mit 10.000 Euro Mandatsgebühr erkauft wird, kann ins Minus führen.
Wenn Du eine Kap.Ges. gründest, kannst Du die Stammeinlage, die bei Gründung eingezahlt sein muß, hernach wieder entnehmen, kassentechnisch. Wo die Kap.Ges. sitzt, ist innerhalb der EU piepschnurzegal, da kann man sich das Optimum heraussuchen. Aber ebend auch das Kostenoptimum.
Ein Lager in Deinem heimischen Keller, in der Garage, kostet - nix.
In Bratislava mußt Du Miete zahlen sowie jemanden beschäftigen, der die Sachen einpackt.
Also auch das in die Gesamtrechnung einrechnen.
Da ich im FL wohnen darf, habe ich null problemos, mit einer hiesigen Firma aufzutreten - aber ich habe hierdurch etliche Kunden verloren, die entweder Angst vorm Gestapogreifer haben oder aus Neid Abstand nehmen wollen. Beides ist zu akzeptieren.
Exotenlösungen: D liefert Kartoffeln nach A und fakturiert über Mauritius, bergen den steuerlichen Gestaltungsmißbrauch, also, immer am Teppich bleiben.
Ich kenne die aktuellen Daten von der Slowakei und Ungarn nicht im Detail, evtl. gibts ein neues Lexicon von www.ibfd.nl (link nochmal unten, kostet so ca. 300 Euro oder so, jährlich neu, empfehlenswert).
Kosten und Steuerlast sind beides an sich gleichwertige Belastungen, wenn man nicht, wie in Affistan, alles unternimmt, um aus Prinzip den Schmarotzern den Effenbergfinger zu zeigen, sogar, wenn das im Einzelfall Mehrkosten bedeutet.
Mich kostet meine Eigenart, dem Eichelhäher und Gesinnungsgenossen nichts mehr an Futter hinzuwerfen, locker 5000 Euro im Jahr durch reine Mehrkosten - die zahle ich gerne, nur um zu wissen, die kriegen von mir - nix mehr.
So gesehen, kann man mit Ã-sterreich gut auskommen und auch Steuern zugestehen.
An Deiner Stelle würde ich einmal die Lager-/Logistikkosten den Steuern gegenüberstellen. Ich gehe davon aus, daß am Anfang eine heimische Firma bei Dir das unterm Strich billigste sein dürfte, und auch das fairste gegenüber Deiner neuen Wahlheimat.
Die Exotenlösungen Labuan und Co. sind akademisch interessant, aber aus meiner praktischen Sicht de facto wertlos, weil unglaubwürdig.
Tunesien, gut und schön, aber die Transportkosten von dort fressen Dir jede Marge, und ab und zu hinfliegen wirst Du auch müssen - vergiß es.
Für mich diskutable Firmensitze (unabh. von Steuerbelastung): UK, IRL, L, FL, CH, A, CZ, RO, NL, HR, SLO, SK, natürlich FL. Mit großen Einschränkungen auch eine Pers.Ges. in Italien (Campione).
Unter Steuergesichtspunkten fällt NL raus, ebenso CH (Kosten) und L (ist fair, aber teuer).
Unter Entfernungsgesichtspunkten fällt UK, IRL und RO raus.
Da ich nichts näheres zu HR und SLO und CZ und SK beitragen kann, entspricht das nur meiner Grundsatzsympathie. Näheres müßte man vorher unbedingt abklären.
Fang billigst an - kostenbilligst. Das geht am besten aus der heimischen Garage. Vorteil: die Steuern fließen nur bei Gewinn ab. In Oasenländern hast Du keine Steuern, aber die Kosten fließen auch dann, wenn Verluste entstehen. Dann wirds doppelt und dreifach teuer. Wie bei mir zur Zeit. Aber es war schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben......und im Hinblick auf die Alternative zahle ich das gerne.
Beste Grüße vom Baldur

gesamter Thread: