- genug gelernt:China plant neueTransrapid-Strecken, aber ohne Thyssen und Siemen. - kizkalesi, 02.06.2004, 08:44
- Soll nur einer sagen, dass dies nicht vorhersehbar war...! - Tofir, 02.06.2004, 08:48
- Oh mann ja, das Gejammer geht ja auch zuverlässig immer weiter... (o.Text) - MI, 02.06.2004, 09:06
- Der gewohnte Lauf der Dinge - Yak, 02.06.2004, 09:17
- Der Lauf der Dinge: Anzahl der Ings. / Anzahl der Anwälte, wenn wundert es? - LenzHannover, 03.06.2004, 13:59
- Re: genug gelernt:China plant neueTransrapid-Strecken, aber ohne Thyssen und Siemen. - sensortimecom, 02.06.2004, 11:04
- Stand vor ca. 1 Jahr im"Euklid" - Rene, 02.06.2004, 16:25
- Soll nur einer sagen, dass dies nicht vorhersehbar war...! - Tofir, 02.06.2004, 08:48
Der gewohnte Lauf der Dinge
-->>Grund für die Verbilligung seien aber nicht nur Spareffekte durch den Bau einer längeren Strecke. Chinas Betreiber seien sicher, genug gelernt zu haben, um große Teile der bisherigen deutschen Technik- und Ingenieurleistungen selbst und damit günstiger erbringen zu können. Sie bestehen zudem auf einem höheren Anteil lokaler Fertigung der bisher von Thyssen-Krupp und Siemens gelieferten Systeme.
Bereits als ich 1982 in Peking war, war das ganze abzusehen: Horden von frustrierten, deutschen Managern ("nur kleine Stückzahlen, alles wird abgekupfert und später selber produziert"), ein zwar noch unterschwelliges, aber deutlich spürbares Motivationspotenzial, Stimmung wie bei uns in den frühen 60ern. Aber auch ein völlig unbewusster Umgang mit der Umwelt.
Dagegen Deutschland heute:
- Verwöhnt und fett nach 40 Jahren Wohlstand. Allgemeine Sorgen und Befindlichkeiten, Besitzstandsbewahrungsdenken statt Risiko und Begeisterung.
- sehr wenig Bodenschätze
- Die Ressourcen bestehen (bestanden) alleine im technologischen Vorsprung und im Knowhow
- Überbordende Bürokratie, Standards und Gesetze
- Umweltschützer haben nichts besseres zu tun, als den Verordnungswahnsinn auf die Spitze zu treiben und sich mangels Erfolgen bei den eigentlichen Problemen an schwächeren Lobbys auszutoben.
Deutschland hat deshalb in den nächsten zwanzig Jahren denkbar schlechte Voraussetzungen, seinen Wohlstand auch nur annähernd zu halten. Die einzige Chance wäre m.E., so zynisch es auch klingt, eine baldige, bewusst verstärkte Wirtschaftskrise, die die persönlichen Ansprücke und die allgemeine Einstellung zum Leben wieder auf ein normales Maß zurückstutzt. So wie die Ã-lkrise in den 70ern lange vor dem Peak-Oil ein Segen für die Gesamtentwicklung war, so wäre eine vorgezogene, tatsächliche Wirtschaftskrise sehr positiv für die langfristige Entwicklung, da Ungleichgewichte vorzeitig reduziert werden.
Insofern vollbringt unsere Regierung vielleicht Großtaten, ohne dass wir es bemerken? [img][/img]
Grüsse,
Yak

gesamter Thread: