- Überlegungen zu TIPS - Popeye, 02.06.2004, 20:43
- Re: Überlegungen zu TIPS - fridolin, 02.06.2004, 21:49
- Re: Überlegungen zu TIPS - Popeye, 02.06.2004, 22:40
- Re: TIPS - und nicht zu vergessen, der Emmitent"errechnet" die Inflationsrate (o.Text) - CRASH_GURU, 02.06.2004, 22:26
- Was Sie schon immer über TIPS wissen wollten... - zucchero, 03.06.2004, 00:14
- Re: Was Sie schon immer über TIPS wissen wollten... - zucchero, 03.06.2004, 00:15
- Was Sie schon immer über TIPS wissen wollten... - zucchero, 03.06.2004, 00:14
- soweit ich weiß, wird so gerechnet: - Silberblick, 03.06.2004, 09:40
- Re: Überlegungen zu TIPS - fridolin, 02.06.2004, 21:49
Überlegungen zu TIPS
-->Annahmen
Laufzeit: 3 Jahre
Zins-Anpassung: Jährlich
Kupon: 3 Prozent nachträglich, jährlich
Ausgabekurs: 100
Inflationsraten: 1. Jahr: 2%, 2. Jahr 2%, 3. Jahr 0%
Voller Inflationsausgleich in der Folgeperiode
Auszahlung:
100
Einzahlungen
1. Jahr 3; 2. Jahr = 3 + 2; 3. Jahr = 3 + 2 + 100
Zusammen also nominal 113
Leider hat jedoch die Auszahlung der ursprünglichen 100 (=Kaufpreis) real nur noch eine Kaufkraft von 96,04
Die reale Kaufkraft der Zinserträge beläuft sich in Summe 2,88 + 4,9 + 5 zusammen also 12,78.
Real schrumpfen die nominalen 113 also auf 96,04 + 12,78 = 108,82.
Dieser Effekt kann gemindert werden, wenn man die Zinserträge wieder anlegt.
Da alles vor Steuern gerechnet wurde bleibt netto also entsprechend weniger.
TIPS leben vom Unterschied zwischen der erwarteten und der tatsächlichen Inflation weil grob gilt:
Effektivverzinsung einer nicht-inflations-geschützten (normalen) Anleihe =
Reale (Kupon-)Verzinsung + erwartete Inflation + Risikozuschlag
Bei einer sog. inflations-geschützten Anleihe gilt für die Effektivverzinsung =
Reale (Kupon-)Verzinsung + Risikozuschlag
Schätzt der Markt zu zukünftige Inflation richtig ein fährt man mit normalen Anleihen besser weil bei TIPS die Inflationsanpassung nachträglich erfolgt.

gesamter Thread: