- Russland: Kyoto und Statistiker negativ fĂŒr BIP - kingsolomon, 03.06.2004, 10:04
- Kyoto geht von einer falschen Basis aus - EM-financial, 03.06.2004, 10:28
- Re: Kyoto geht von einer falschen Basis aus - lish, 03.06.2004, 11:26
- Re: Kyoto geht von einer falschen Basis aus - Karl52, 03.06.2004, 13:54
- Re: Kyoto geht von einer falschen Basis aus, Nachtrag - Karl52, 03.06.2004, 14:24
- Re:... kannst Dir ja bei Ebay ein Zertifikat ersteigern... - Digedag, 03.06.2004, 14:32
- Re: Kyoto geht von einer falschen Basis aus, Nachtrag, Korrektur dazu - Karl52, 03.06.2004, 14:38
- CO2-Kreislauf - Sorrento, 03.06.2004, 14:49
- Re: CO2-Kreislauf - Karl52, 03.06.2004, 17:18
- Re: Kyoto geht von einer falschen Basis aus, Nachtrag - Karl52, 03.06.2004, 14:24
- veraltete Rechenmodelle beim BIP Wachstum? ;-) LOL - EM-financial, 03.06.2004, 10:31
- Re: Russland hat auch den Kyoto - Unsinn entdeckt, wie die USA - André, 03.06.2004, 11:29
- Kyoto geht von einer falschen Basis aus - EM-financial, 03.06.2004, 10:28
Re: Russland hat auch den Kyoto - Unsinn entdeckt, wie die USA
-->Hauptsache, die Deutschen, EuropĂ€er und Japaner halten sich dran und reduzieren ihr relatives Wachstum gegenĂŒber den USA, was Zweck der ganzen Veranstaltung ist und war. Die GrĂŒnen einmal mehr als getreuer Vollstrecker von US-Interessen.
MfG
A.
Siehe das Buch: "Freispruch fĂŒr CO2" edition Steinherz
Zur Person des Autors:
Wolfgang ThĂŒne, geboren am 4. MĂ€rz 1943 in Rastenburg/OstpreuĂen, blickt auf eine 35jĂ€hrige meteorologische Berufserfahrung zurĂŒck. Wie kaum ein anderer kennt er die âHeimtĂŒckenâ des Wetters. Er ist seit 1975 verheiratet und hat drei Kinder.
Wolfgang ThĂŒne studierte von 1962 bis 1967 an der UniversitĂ€t Köln wie der freien UniversitĂ€t Berlin die FĂ€cher Meteorologie, Geophysik, Mathematik, Physik und Geographie und erwarb den akademischen Grad âDiplom-Meteorologeâ.
AnschlieĂend, von 1967 bis 1974 war er beim Wetteramt Frankfurt, machte er das Staatsexamen zum âWetterdienstassessorâ, arbeitete er in der Analysen- und Vorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes in Offenbach/Main. Von 1971 moderierter er Wetterberichte beim ZDF. 1972 war er beratender Meteorologe bei den Olympischen Spielen in MĂŒnchen.
Im Jahre 1974 wechselte er von der synoptischen in die angewandte Meteorologie und widmete sich dem Umweltschutz. Dabei gehörte die Erstellung von Stadt- und GelĂ€ndeklimagutachten zu seinem Metier. Doch sein Wissensdrang ging weiter, denn Umweltpolitik ist Gesellschaftspolitik. Nebenberuflich absolvierte er ein Zweitstudium von 1981 bis 1986 an der UniversitĂ€t WĂŒrzburg mit den FĂ€chern Soziologie, Politische Wissenschaften und Geographie. Er wurde zum Dr. phil. promoviert.
Danach ging er von 1986 bis 1990 nach Rio de Janeiro als ReprĂ€sentant der Konrad-Adenauer-Stiftung fĂŒr Brasilien. Neben seiner entwicklungspolitischen TĂ€tigkeit organisierte er landesweit Symposien zu der Thematik âUmwelt und Entwicklungâ.
Seit 1990 ist er Referent fĂŒr ânaturwissenschaftlich-technische Grundsatzfragen der Umweltpolitikâ. Zeitweise war er im âKlimabeiratâ der Bundesregierung. 1998 veröffentlicht er sein Buch âDer Treibhaus-Schwindelâ. Das Buch erregte Aufsehen und wurde anlĂ€sslich der 17. Jahrestagung der Deutschen Aktionsgemeinschaft Bildung - Erfindung - Innovation (DABEI) e. V. von der Ellen- und Max-Woitschach-Stiftung fĂŒr ideologiefreie Wissenschaft mit dem Woitschach-Forschungspreis 1999 ausgezeichnet.
Das Buch âFREISPRUCH fĂŒr CO2â setzt diese AufklĂ€rungsarbeit fort!
http://www.edition-steinherz.de/Die_Autoren/Wolfgang_Thune/wolfgang_thune.html

gesamter Thread: