- Vollendung des Kapitalismus: Maschinen, die sich selbst reproduzieren!! - mario, 02.06.2004, 23:40
- So sehe ich das auch. - Burning_Heart, 03.06.2004, 01:59
- Re: Das Ende naht.... - Fremdwort, 03.06.2004, 13:08
- Re: Das Ende naht.... - Burning_Heart, 03.06.2004, 13:41
- Re: Das Ende naht.... - Fremdwort, 03.06.2004, 13:08
- Einen Schritt weiter, aus der Sicht der Evolution: Wo ist das Missing Link? - prinz_eisenherz, 03.06.2004, 07:06
- Re: Einen Schritt weiter, aus der Sicht der Evolution: Wo ist das Missing Link? - sensortimecom, 03.06.2004, 08:09
- Etwas Geduld, wegen.. - prinz_eisenherz, 03.06.2004, 08:45
- Terminator - Burning_Heart, 03.06.2004, 10:00
- Haarscharf deneben, nicht künstliche sondern andere Lebensform.... - prinz_eisenherz, 03.06.2004, 18:23
- Terminator - Burning_Heart, 03.06.2004, 10:00
- Etwas Geduld, wegen.. - prinz_eisenherz, 03.06.2004, 08:45
- Re: Einen Schritt weiter, aus der Sicht der Evolution: Wo ist das Missing Link? - sensortimecom, 03.06.2004, 08:09
- Re: Vollendung des Kapitalismus: Ende des Kapitalismus - FOX-NEWS, 03.06.2004, 10:14
- Re: Vollendung des Kapitalismus: Ende des Kapitalismus - Clarius, 03.06.2004, 11:46
- Re: Vollendung des Kapitalismus: Ende des Kapitalismus - dottore, 03.06.2004, 11:56
- Re: Vollendung des Kapitalismus: Ende des Kapitalismus - FOX-NEWS, 03.06.2004, 14:35
- Re: Korrektur:-/ - FOX-NEWS, 03.06.2004, 14:37
- Re: Vollendung des Kapitalismus: Ende des Kapitalismus - FOX-NEWS, 03.06.2004, 14:35
- Re: Vollendung des Kapitalismus: Maschinen, die sich selbst reproduzieren!! - MC Muffin, 03.06.2004, 10:20
- Das hat mit Kapitalismus nichts zu tun - zucchero, 03.06.2004, 10:27
- oder Kasinokapitalismus: Geld, Kredite, Aktien, die sich selbst reproduzieren (o.Text) - mario, 03.06.2004, 14:23
- So sehe ich das auch. - Burning_Heart, 03.06.2004, 01:59
Re: Vollendung des Kapitalismus: Ende des Kapitalismus
-->>Eine entscheidende Grösse hast du vergessen: Die Kaufkraft!
>Ein Rückgang der Beschäftigung führt auch zu einem Rückgang der Kaufkraft.
Nicht unbedingt. Es hängt von der Verschuldungsbereitschaft der Nochbeschäftigten ab. Die kann kompensieren.
Außerdem kommt es zu einem Zuwachs der Beschäftigung nur per Verschuldungsbereitschaft der Unternehmen. Sie haben das Geld für neue Arbeitsplätze nicht in einer Geheimtruhe im Keller.
>Produkte müssen zu immer niedrigerer Rendite verkauft werden. Wir sehen schon heute, dass in vielen Wirtschaftsbereichen eine Überproduktion besteht und mit Firmenfusionen und Standortverlagerung versucht man, eine Restrendite rauszuquetschen.
Keine Rendite ohne Verschuldungsbereitschaft des Marktes. Die Faktorkosten, sofern sie zu den Unternehmen zurückkehren, können keine Rendite erwirtschaften, da sie sich selbst decken.
>Wenn dies nicht mehr gelingt, dann muss die Produktion nach der kapitalistischen Logik eingestellt werden, selbst wenn es sich um überlebenswichtige Güter handelt.
Für überlebenswichtige Güter wird immer jemand bereit sein, sich zu verschulden.
>Die Menschen werden dann gezwungen, auf Selbstversorgung umzustellen und steigen damit aus dem kapitalistischen, steuerzahlenden System aus.
Aus dem Steuersystem wird auf breiter Front augestiegen. Das gebietet die Vernunft. Mit Kapitalismus hat dies nur indirekt zu tun. Auch ein Handwerker ist Kapitalist und wenn er wg. staatlichen Belastungen zu teuer anbieten muss, macht es der tüchtige Hausmann selbst (oder ein Nachbar). Staatlich etablierte Monopolisten werden sich am längsten halten (Schornsteinfeger! Übliche Jahresrechnung eines"Gebietsmeisters" in einem dt. Bundesland: 2500 Häuser, Jahresrechnung für Abgasuntersuchung und so: 79 Euro, inkl. MWSt. 16 %, netto also ca. 68. Umsatz: ca. 170.000 Euro; davon ab 1 Geselle und evtl. ein Lehrling plus die üblichen Betriebskosten - es ernährt seinen Mann).
>Die Selbstversorger können wegen fehlender Kapitalisierbarkeit von Mehrproduktion nicht zu Abgaben gezwungen werden, ohne Verelendung oder Revolution auszulösen. (dottore, bitte übernehmen).
Für die Mehrproduktion aller gilt: Umsatz = Kosten (vorfinanziert) als"draußen" befindliche Nachfrage plus Verschuldung des Marktes, um einen Gewinn zu erzielen. Selbstversorger zu besteuern ist ganz einfach: Grundsteuern, Wasserzins, Stromzins usw. rauf. Dem Staat entkommt so schnell keiner.
Es gibt neben Lebensunterhalts- eben auch -aufenthaltskosten. Das Leben in kostenloser Luft oder auf kostenlosem Wasser ist noch nicht erfunden.
>Das Paradies ("fast" arbeitsfreies Leben) vor Augen marschieren wir in die kapitalistische Hölle.
Da der Kapitalismus ein Staats- und demnach Zwangsabgaben-Bastard ist, sollte nicht beim Bastard, sondern seinem Vater ("Vater Staat") angesetzt werden.
Gruß!

gesamter Thread: